Wie füge ich Lanschaftsfotos zusammen

Hallo.

Ich habe 3 Landschaftsfotos aufgenommen, die sich jeweils leicht überschneiden. Diese will ich jetzt zu einem Panoramabild zusammenfügen.
Aber so, dass die Übergänge nicht zu sehen sind, da die 3 Fotos (leicht) unterschiedliche Belichtung haben.
Ich habs mit Corel Paint Shop Pro (v11) versucht, aber komme mit den Ebenen (Layern) nicht zurecht.

Mit Corel Draw kann ich die Fotos zwar schön überlagern, aber an den Nahtstellen bekomme ich da kein Überlappung, bzw. nicht das verschmelzen der Farben hin.

Wer kann mir aus der Patsche helfen mit den Schritten, die ich zu tun habe?

Es gibt schon ein paar ähnliche Fragen hier, aber die Antworten haben mir leider nicht geholfen, da sie meist sehr abstrakt waren.

Vielen Dank im Voraus
FE

Hallo,

hast Du mal versucht, im PhotoPaint einfach erstmal den „automatischen Ausgleich“ zu nutzen? Das findest Du unter „Bild“, „anpassen“, „automatischer Ausgleich“. Das wendest Du bei beiden Bildern an. Wenn die Aufnahmen sehr ähnlich sind, könnte ich mir vorstellen, daß auch die Bilder sich dadurch farblich angleichen. Dann kannst Du die Bilder zusammenfügen: Alle drei Bilder öffnen, auf „Bild“, „Zusammenfügen…“, „alle hinzufügen“, „OK“, Dann die Bilder so übereinanderschieben, wie Du es brauchst. Bei „Bild überblenden“ steht standardmäßig die Ziffer 5. Die kannst Du erhöhen, zB auf 20, um einen weichen Übergang zu schaffen.
Ich hoffe, ich konnte helfen.
LG

Hallo.

Danke für die schnelle Antwort.
Welches Programm meinst Du denn mit PhotoPaint ?

Den Menupunkt „Zusammenfügen“ habe ich weder bei CorelPaintShopPro noch bei CorelDraw, genau sowas habe ich gesucht aber leider (noch) nicht gefunden.
Im CorelPanitShopPro gibts unter dem Menupunkt Bilder kein Zusammenfügen, da kann ich drehen, die Größe ändern, spiegeln usw. Was ich da machen kann ist arithmetisch überlagern, das habe ich auch schon versucht, aber da werden die einzelnen Pixel jeweils addiert (oder multipliziert etc.).

Gruss
FE

Corel Draw ist das Grafikprogramm und Corel Photo Paint ist das dazugehörige Bildbearbeitungsprogramm. Meines ist allerdings noch Version 11.

Ich hab’ leider kein Corel Photo Paint, nur wie oben geschrieben Corel Draw und Paint Shop Pro…

Sorry, das habe ich wohl überlesen… Mit Paint Shop Pro kenne ich mich leider nicht aus…

Hallo Eddie,
das ist auch nicht so ganz einfach. Um gleichmäßige Belichtung hinzukriegen schaust du am besten mal mit der Histogramm-Funktion die Bilder an. Manchmal schafft man es, durch Korrekturen im Histogramm die Bilder weitgehend anzugleichen in Helligkeit und Kontrast. Am besten alle drei Fotos in eigenem Fenster aufmachen und die Histogramme parallel bearbeiten. Dann sieht man auch gleich die Ergebnisse.
Zu Stitchen gibt es ganz gute Programme wie Ulead 360° oder panorama factory oder viele andere.

Um Helligkeiten anzugleichen kann man auch den Belichtungspinsel verwenden. Ganz groß und weich einstellen und vorsichtig die Partien überarbeiten bis es optisch passt.(Aufhellen oder abdunkeln)

Ein absolutes Patentrezept kenne ich leider auch nicht…

Gruß Heribert

Hallo.

Ich habe 3 Landschaftsfotos aufgenommen, die sich jeweils
leicht überschneiden. Diese will ich jetzt zu einem
Panoramabild zusammenfügen.
Aber so, dass die Übergänge nicht zu sehen sind, da die 3
Fotos (leicht) unterschiedliche Belichtung haben.
Ich habs mit Corel Paint Shop Pro (v11) versucht, aber komme
mit den Ebenen (Layern) nicht zurecht.

Mit Corel Draw kann ich die Fotos zwar schön überlagern, aber
an den Nahtstellen bekomme ich da kein Überlappung, bzw. nicht
das verschmelzen der Farben hin.

Wer kann mir aus der Patsche helfen mit den Schritten, die ich
zu tun habe?

Photoshop ist das beste Fotos-Bearbeitungsprogramm was ich kenne. Ein Tutorial für Panoramafoto findest du unter http://www.adobe.com/de/designcenter/photoshop/artic…

Hallo Eddie,

tut mir leid, dass ich erst jetzt antworte. Es sind Sommerferien und wir sind mit den Kindern viel unterwegs, da bleibt einfach keine Zeit für ausgiebiges PC-Basteln.

Ich müsste mir nämlich mal einige Stunden Zeit nehmen und ein wenig rumprobieren, wie man das am besten machen kann, evtl. ein kleines Tutorial schreiben, das helfen könnte.

Wie sieht es denn mittlerweile aus? Sind schon einige brauchbare Tips angekommen von anderen Leuten? Wenn nicht, würde ich mir demnächst mal die Zeit nehmen und mal schauen.

Ganz kurz als Tip: bei der Auswahl (Selection, Taste S) kann man auch die Randschärfe einstellen, damit hab ich als schon viele Übergänge gemacht. Man muss aber ein wenig damit experimentieren, damit es auch wirlich nicht sichtbar ist am Ende.

Viel Glück und falls Sie noch nicht weitergekommen sind, können Sie sich gerne nochmal bei mir melden.

Grüße
Jolina