Wie fühlt sich ein Elektroschock an?

Hallo!
Erstmal die Entwarnung: Ich will keinen mit einem Elekroschocker oder so quälen, aber ich schreibe an einer Kurzgeschichte und will nicht unbedingt in eine Steckdose fassen, oder mich einem Schlag aussetzen :smiley:.
Aber ich wäre froh, wenn mir jemand mal schildert, wie sich das in etwa anfühlt. Zum Beispiel von einem Arzt oder einem, der das unglücklicherweise schon einmal erfahren musste.
Vielen Dank im Voraus!
Alice

Hallo,

kommt drauf an, welche Form von Elektroschock und wo gereizt wird. Ich bin mal gegen einen dieser unter Strom stehenden Pferdezäune gestoßen; das hat einfach nur verdammt weh getan. Zum Glück war der Schmerz sofort wieder vorüber - der Schrecken hat etwas länger vorgehalten.
Wenn du es eh nicht vorhast, kann ich mir die langatmige Erklärung der möglichen Komplikationen ja erparen.

Grüße
Liete

Hi,

Aber ich wäre froh, wenn mir jemand mal schildert, wie sich
das in etwa anfühlt.

Ich hab mal gedacht, das geht ja so schnell, dass ich ein Kabel mittels Seitenschneider durchschneiden könnte, ohne dass das weh tut. Es tat weh. Aber richtig. Es ist wirklich, als ob ein „Schlag“ durch den Körper geht, der schlägt blitzartig auf alle Muskeln und Nerven (man spricht ja auch von einem Stromschlag). An der Hand war es ein schmerzhaftes widerliches „Prickeln“. Noch Stunden danach hatte ich sowas wie Muskelkater im betroffenen Arm.

Gruß,
Anja

Hi,

ich habe einmal aus versehen in einem Elektrogerät an etwas mit Hochspannung gepackt, nur mit der Fingerspitze berührt. Vom Schlag bin ich sofort umgekippt. Ich hatte mehrere Stunden Herzrhythmusstörungen.
Leider kenne ich die technischen Daten des Bauteils nicht.

MFG

Hallo Alice,

Stell Deine Fragen bitte nur in einem Brett, DPs sind nicht gerne gesehen. Wenn´s Dir wichtig ist, kannst Du ja als Kompromiß einen Hinweis reinstellen, dass die Frage ausführlich in dem Brett „???“ steht und dort beantwortet werden sollte. Dies sollte aber auch wirklich nur eine Notlösung sein.

Um Deine Frage zu beantworten, kannst Du wohl jeden Elektriker konsultieren.

Meine Erfahrung beruht auf der Begegnung mit der Anodenspannung eines alten Röhrenradios, ca. 300 V Gleichspannung, Stromfluß durch die Hand bis ca. Ellenbogen.

Ich habe noch nie einen Schraubendrehen so hübsch verdampfen gesehen.

Die Hand verkrampfte ich konnte mich nur dadurch retten, dass ich wegsprang und sozusagen die Hand mitriß.

Wichtig, GANZ viel Wasser trinken um die evtl. entstandenen Toxine auszuschwemmen.

Aber, so ganz korrekt ist diese Diskussion hier nicht. Wenn Du Dich mit einem Kunststoffkamm kämst, einen solchen Pulli o.ä. ausziehst hast Du ganz schnell Stromschläge deren Spannung bei einigen kV liegen.

Wenn ich mich recht erinnere, kann man grob von 1000 V pro mm Funkenstrecke ausgehen. Nur es steckt nicht viel Energie dahinter, es fließt also kaum Strom, das ist bei einem Netzanschluß völlig anders.

Mach keine Experimente!

Schöne Ostertage und Gruß.

Volker

Hallo,

Aber ich wäre froh, wenn mir jemand mal schildert, wie sich
das in etwa anfühlt. Zum Beispiel von einem Arzt oder einem,
der das unglücklicherweise schon einmal erfahren musste.

Mit 220 Volt Wechselstrom hatte ich schon einigemale schmerzhaften Kontakt.
Das Gefühl:
Es wird als sehr stark Ziehendes,schmerzhaftes Fibrieren gespührt.
Das Fibrieren entsteht vermutlich durch die Netzfrequenz von 50Hz.

Zum Glück waren nur die Finger betroffen,hätte ich das Kabel mit der Hand gefasst wäre ein Loslassen durch die starke, nicht mehr kontrollierbare Muskelkontraktion kaum mehr möglich gewesen.

Körperliche Folgen gab es Glücklicherweise nie.

Viele Grüße
Markus