Hallo,
zunächst muss ich sagen, dass ich selbst eine artgerechte Hunde-und Katzennahrung vertreibe. Wir orientieren uns bei der Herstellung an dem was die Natur mehr oder weniger vorgibt.
Deswegen rate ich vielleicht etwas entgegen dem, was man an Tipps sonst in Katzen-Foren so finden kann. Ich habe allerdings einige Katzenzüchter in der Kundschaft, die genauso umstellen und damit gesunde und agile Kätzchen aufziehen, was ich auch daran feststellen kann, dass diese regelmäßig von mir beliefert werden und ich so selbst sehen kann, wie gut sie wachsen.
Ich muss auch noch vorab angeben, dass meine Katzenkunden schon unsere artgerecht und gesunde Nahrung füttern, insofern ein gewisser Unterschied zu den Tieren besteht, die Trofu oder handelsübliches Futter bekommen.
Aber als Antwort auf Deine Frage: So ab der ca. 7.Woche würde ich die Kleinen auf Naßfutter umstellen. Nach den Erfahrungen meiner Kunden ist keine besondere Umstellung erforderlich. Die Kleinen fangen automatisch an die Nahrung zu fressen, die auch die Mutter bekommt. Wichtig dabei ist eine artgerechte Nahrung anzubieten, d.h. entweder selbst zu barfen (das muss man aber richtig machen) oder aber eine Naßnahrung wie unsere anzubieten. Ich will da keine Werbung machen, deswegen nenne ich den Namen jetzt erst mal nicht. Artgerechte Nahrung bedeutet für eine Katze (Fleischfresser) eine Naßnahrung die um die 90% aus Fleisch bzw. Fischprodukten besteht und bei der keine Zusätze verwendet werden. Wichtig: auch keine Vitaminzusätze. So etwas bekommst Du im Laden kaum, lediglich im Direktvertrieb oder im Internet.
Wenn man sich Katzen (Wildkatzen) in der Natur anschaut, da gibt es keine Junior- oder Kittennahrung, weswegen ich auch meinen Kunden nicht rate, irgendwelche besonderen Diäten oder sonst etwas zu füttern.
Abhängig davon wieviele Kätzchen letztlich zur Welt kommen, sollte man, wenn nötig, der Mutter eine Katzenmilch anbieten. Diese sollte etwas Traubenzucker enthalten und weitestgehend laktosefrei sein (Vermeidung von Durchfall oder Erbrechen). Diese Katzenmilch ist eigentlich für mutterlose Kitten gedacht, aber sollte die Mutter mehr als 5/6 Kätzchen versorgen müssen, würde ich diese zusätzlich zum Futter anbieten.
Ich muss dazu allerdings anmerken, dass die Katzen meiner Kunden auch schon unsere hochwertige Nahrung füttern. Ich weiß natürlich nicht was Du eurer Katze fütterst, insofern mag es nötig sein auf jeden Fall die Katzenmilch mit anzubieten.
Ich hoffe, dass ich Dir trotzdem habe helfen können, bei Fragen kontaktiere mich gerne wieder.
LG Christian