Wie funktionieren Staatsanleihen

Hallo zusammen,
ich habe versucht zu verstehen, wie Staatsanleihen funktionieren, aber leider glöaube ich nicht, dass ich es richtig verstanden habe:

So wie ich es verstehe, emitiert ein Staat eine Anleihe, verkauft sie zu 100% ihres Nennwerts und garantiert am Ende der Laufzeit den Nennbetrag + Zinsen zurückzuzahlen.

In der Zwischenzeit wird das Papier an der Börse gehandelt und der Wert schwankt entsprechend.
Soweit richtig?

Wenn ich also heute an der Börse eine Staatsanleihe des griechsichen Staats kaufe (Nominalbetrag 100€, Börsenwert 40€), die morgen fällig wird erhalte ich dafür praktisch keine Zinsen mehr, weil ich den Wert ja nur einen Tag gehalten habe, aber Griechenland zahlt mir Morgen 100€, obwohl ich lediglich 40€ + Gebühren investiert habe.

Ist das soweit richtig?

Das einzige Risiko, das ich trage ist, dass Griechenland bis morgen pleite geht und mein Geld ist pfutsch, andernfalls mach ich den großen Reibach?

Erklärt mir bitte mal, was ich hier falsch verstanden habe. Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein!

Hallo David,

da offenbar der Markt damit rechent, dass Griechenland 3/5 seiner Schulden erlassen bekommt (und zwar von den Inhabern der Staatsanleihen!), verkaufen sie lieber die Anleihe am Dich und haben ihre 40e sicher.
Ob Du Reibach machst, zeigt sich am Ende.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas,

da aber heute nicht durch die Presse ging, dass Griechenland morgen seine Schulden erlassen bekommt, stehen meine Chancen nicht schlecht. Und wenn der Schuldenschnitt der Helenen nicht 60% sondern nur 30% beträgt, habe ich immer noch ein ordentliches Geschäft gemacht.

Aus deiner Antwort entnehme ich also, dass ich das Prinzip (100%ige Rückzahlung + Verzinsung je nach Haltedauer) richtig verstanden habe…

Danke für deine rasche Antwort :smile:

Hallo David,

das Prinzip von Anleihen hast du richtig erfasst.

Die griechischen Staatsanleihen, besonders A0T6US, beobachte ich auch schon seit einer Weile und informiere mich darüber. Die Situation ist aber weiterhin unklar. Ich kann nur folgende Punkte zusammenfassen:

Die Banken sollen auf (mindestens) 50% Ihrer Forderungen im Rahmen eines Anleihentausches verzichten. Sie würden also Ihre Anleihen abgegeben un dafür neue im Wert von 50% erhalten, deren Laufzeit und Zinssatz aber wohl noch in der Diskussion ist.

Für alle anderen Gläubiger habe ich noch nichts von einem Schuldenschnitt gehört, darunter würden, meiner Meinung nach, auch Privatanleger fallen.

Fakt ist aber auch, das Griechenland die 15 Milliarden, die sie brauchen, um A0T6US am 20.03.2012 auszuzahlen, derzeit nicht haben. Sollten die Milliarden aus dem Hilfspaket also nicht fließen, kann man, meiner Meinung nach, von einem Staatsbankrott ausgehen. Dann könnte die Rückzahlung natürlich gänzlich ausfallen.

Mir persönlich ist das Risiko im Moment zu groß, wenn ich 40 EUR riskieren soll um maximal 100 EUR zu gewinnen.

Gruß,
Steve

Hallo,

So wie ich es verstehe, emitiert ein Staat eine Anleihe,
verkauft sie zu 100% ihres Nennwerts und garantiert am Ende
der Laufzeit den Nennbetrag + Zinsen zurückzuzahlen.

die Zinsen werden meistens jährlich ausgezahlt.

In der Zwischenzeit wird das Papier an der Börse gehandelt und
der Wert schwankt entsprechend.
Soweit richtig?

Ja.

Wenn ich also heute an der Börse eine Staatsanleihe des
griechsichen Staats kaufe (Nominalbetrag 100€, Börsenwert
40€), die morgen fällig wird

Ich glaube, es gibt keine griechische Staatsanleihe die zum 12.02.12 fällig wird :wink:. Die nächste, wird m.E. zum 20.03.12 fällig und das ist die bereits genannte A0T6US.

erhalte ich dafür praktisch keine Zinsen mehr, weil ich den Wert ja nur :einen Tag gehalten habe,aber Griechenland zahlt mir Morgen 100€, obwohl ich :lediglich 40€ + Gebühren investiert habe.
Ist das soweit richtig?

Genau genommen würde es normalerweise so laufen, dass du z.B. für die Anleihe den Nennbetrag und die Zinsen für ein Jahr erhalten würdest.
Aber dafür werden dir beim Kauf nicht nur die 40€ + Gebühren, sondern auch noch Stückzinsen (anteilige Zinsen), die der Verkäufer erhält, berechnet.

Das einzige Risiko, das ich trage ist, dass Griechenland bis
morgen pleite geht und mein Geld ist pfutsch,

Das Risiko, dass die griechischen Staatsanleihen nicht oder nur teilweise bedient werden ist aber nicht gering, wie du auch an den aktuellen Kursen ablesen kannst.

andernfalls mach ich den großen Reibach?

Wohl kaum, wenn du die Anleihe erst einen Tag vor Fälligkeit kaufen willst.
Denn dann wird schon klar sein, ob und wie viel der Emittent zurückzahlt und entsprechend wird auch der Kurs sein.

Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein!

Das ist eine Wette. Du könntest auch in eine Spielbank gehen und deine 40€ beim Roulette auf eine einfache Chance setzen. Wenn du gewinnst, hättest du sogar eine bessere Rendite und müsstest nur ca. 1 Minute zittern.

Gruß
Pontius

Hallo,

So wie ich es verstehe, emitiert ein Staat eine Anleihe,
verkauft sie zu 100% ihres Nennwerts und garantiert am Ende
der Laufzeit den Nennbetrag + Zinsen zurückzuzahlen.

so ungefähr… der Ausgabepreis muss allerdings nicht immer 100 sein.

In der Zwischenzeit wird das Papier an der Börse gehandelt und
der Wert schwankt entsprechend.
Soweit richtig?

sofern es einen Börsenhandel gibt… ja.
Bei Staatanleihen in der Regle ja.

Wenn ich also heute an der Börse eine Staatsanleihe des
griechsichen Staats kaufe (Nominalbetrag 100€, Börsenwert
40€), die morgen fällig wird erhalte ich dafür praktisch keine
Zinsen mehr, weil ich den Wert ja nur einen Tag gehalten habe,
aber Griechenland zahlt mir Morgen 100€, obwohl ich lediglich
40€ + Gebühren investiert habe.

Das stimmt so nicht zu 100%.
Du bezahlst die 40 Kurswert + 359 Tage Zinsen an den Verkäufer.
Erhälst dafür die Anleihe mit dem Coupon für 360 Tage.

Er ist also fein raus während zu das Risiko hast dass dir Rückzahlung und Zinsen ausfallen.
Es sollte dir allerdings kaum gelingen so ein Papier an der Börse zu kaufen, weil 1 Tag ein durchaus überschaubares Risiko ist.

Ist das soweit richtig?

Theoretisch ja.
Andererseits wird dir bei GR Bonds niemand irgendwas auszahlen solange das Geld nicht da ist. Egal ob der Default erklärt wurde odern nicht.
Könnte daher schon mal ein wenig Zeit ins Land gehen, während bei einer Deutschen Staatsanleihe, ziemlich sicher jede Bank „Contractual“ (also „taggleich“) bezahlt ohne das Geld bereits zu haben.

Das einzige Risiko, das ich trage ist, dass Griechenland bis
morgen pleite geht und mein Geld ist pfutsch, andernfalls mach
ich den großen Reibach?

du kannst auch das Risiko tragen, dass sie die anleihe nicht bezahlen und erst in 3 Tagen pleite gehen.

Erklärt mir bitte mal, was ich hier falsch verstanden habe.
Das wäre ja zu schön, um wahr zu sein!

Ja… ich bin der Meinung, dass eigentlich die Privatkunden die jetzt noch mit solchen Papieren zocken, die grössen Abschreiber verordnet bekommen sollten…

Gruss highQ

Hallo,

Ist das soweit richtig?

schon. Nur bist Du nicht der einzige, der auf diesen tollen Trick gekommen ist. Der Kurs wird bis zum 19.03. sicherlich nicht bei 40% verharren, sondern sich - bei unveränderter Lage - allmählich 100% annähern.

Gruß
Christian