Wie funktionieren Staatsanleihen?

Hallo,

hätte eine kurze Frage zu Staatsanleihen:

Welchen Betrag erhalte ich am Ende der Laufzeit zurück, wenn ich die Anleihe z.B. zu 80 % bzw. zu 110 % der Nominale gekauft habe? Gibt es immer den Nominalbetrag zurück oder eben das damals für die Anleihe gezahlte Kapital?

Vielen Dank schon mal im Voraus.

Gruß

Vorausgesetzt, der Staat kann zurückzahlen, erhälst Du den Nominalbetrag zurück.

Gruss Roland

Vorausgesetzt, der Staat kann zurückzahlen, erhälst Du den
Nominalbetrag zurück.

Gruss Roland

Vielen Dank für die schnelle Antwort…

Verstehe ich es dann richtig, dass ein Kursanstieg für mich nur interessant ist, wenn ich die Anleihe vor Ende der Fälligkeit verkaufen möchte? Die Option also immer ist, entweder auf einen satten Kursanstieg zu setzen (und dann frühzeitig am Markt zu verkaufen) oder eben nur auf die (halb-)jährlichen Kuponzahlungen? (und dann auf den Fälligkeitstermin zu warten?)

Mich würde zudem der Kern folgender Aussage interessieren:

„Britische Gilts zeichnen sich durch die Anzahl der Jahre, die bis zur Fälligkeit verbleiben, aus. Gilts sind „Kurzläufer“, wenn weniger als sieben Jahre bis zur Fälligkeit übrig sind; bei „Mittelläufern“ sind es zwischen 7 und 15 Jahre bis zur Fälligkeit, und bei „Langläufern“ verstreichen noch mehr als 15 Jahre bis zur Fälligkeit. Privatanleger müssen beachten, dass sich dies von den Konventionen in den USA unterscheidet, dort werden Laufzeiten auf den Anleihemärkten durch die Anzahl der Jahre bis zur Fälligkeit bei der Emission festgelegt.“

Verstehe leider nicht so wirklich, wo da jetzt genau die Unterschiede sein sollen.
Wäre wirklich super, wenn Du(ihr) mir da weiterhelfen könntet…

Gruß

Hallo,
bei Beginn der Laufzeit kostet die Anleihe den Nominalbetrag. Zwischedurch gibt es den Nominalins vom Nominalbetrag. Am Laufzeitende gibt es den Nominalbetrag.

Wird die Anleihe innerhalb der Laufzeit verkauft, ist der Kaufpreis nicht der Nominalbetrag. Sondern ein Betrag, der etwa den augenblicklichen Marktzins erwarten laesst, fuer die Restlaufzeit. In diesen Tagen oft mit Zuschlag fuer das Risiko.

Gruss Helmut

Nachtrag, Nominalbetrag in der Nominal- Waehrung.

Hallo,

Verstehe ich es dann richtig, dass ein Kursanstieg für mich
nur interessant ist, wenn ich die Anleihe vor Ende der
Fälligkeit verkaufen möchte?

Ja

Die Option also immer ist,
entweder auf einen satten Kursanstieg zu setzen (und dann
frühzeitig am Markt zu verkaufen) oder eben nur auf die
(halb-)jährlichen Kuponzahlungen? (und dann auf den
Fälligkeitstermin zu warten?)

Ja, wobei der Kursanstieg dafür sorgt, dass der Bond ziemlich genau den aktuellen Marktzinsatz in der Rendite widerspiegelt. Sprich… verkaufst du mit Gewinn, wirst du kaum die selben Zinsen irgendwo einstreichen können… es sei den bei höherem Risiko.

Mich würde zudem der Kern folgender Aussage interessieren:

„Britische Gilts zeichnen sich durch die Anzahl der Jahre, die
bis zur Fälligkeit verbleiben, aus. Gilts sind „Kurzläufer“,
wenn weniger als sieben Jahre bis zur Fälligkeit übrig sind;
bei „Mittelläufern“ sind es zwischen 7 und 15 Jahre bis zur
Fälligkeit, und bei „Langläufern“ verstreichen noch mehr als
15 Jahre bis zur Fälligkeit. Privatanleger müssen beachten,
dass sich dies von den Konventionen in den USA unterscheidet,
dort werden Laufzeiten auf den Anleihemärkten durch die Anzahl
der Jahre bis zur Fälligkeit bei der Emission festgelegt.“

Verstehe leider nicht so wirklich, wo da jetzt genau die
Unterschiede sein sollen.

weil in dem Satz etwas fehlt… nämlich dass es sich um „Undated Gilts“ handeln muss, damit der Satz überhaupt Sinn macht…
Einen kleinen ausflug in die Welt der Gilts: http://www.dmo.gov.uk/index.aspx?page=gilts/about_gilts

Gruss HighQ

bei Beginn der Laufzeit kostet die Anleihe den Nominalbetrag.

Dies muss nicht so sein.

Gruss highQ

Guten Tag,

Besten Dank, Du hast mir wirklich weiter geholfen :smile:

Gruß