Vorausgesetzt, der Staat kann zurückzahlen, erhälst Du den
Nominalbetrag zurück.
Gruss Roland
Vielen Dank für die schnelle Antwort…
Verstehe ich es dann richtig, dass ein Kursanstieg für mich nur interessant ist, wenn ich die Anleihe vor Ende der Fälligkeit verkaufen möchte? Die Option also immer ist, entweder auf einen satten Kursanstieg zu setzen (und dann frühzeitig am Markt zu verkaufen) oder eben nur auf die (halb-)jährlichen Kuponzahlungen? (und dann auf den Fälligkeitstermin zu warten?)
Mich würde zudem der Kern folgender Aussage interessieren:
„Britische Gilts zeichnen sich durch die Anzahl der Jahre, die bis zur Fälligkeit verbleiben, aus. Gilts sind „Kurzläufer“, wenn weniger als sieben Jahre bis zur Fälligkeit übrig sind; bei „Mittelläufern“ sind es zwischen 7 und 15 Jahre bis zur Fälligkeit, und bei „Langläufern“ verstreichen noch mehr als 15 Jahre bis zur Fälligkeit. Privatanleger müssen beachten, dass sich dies von den Konventionen in den USA unterscheidet, dort werden Laufzeiten auf den Anleihemärkten durch die Anzahl der Jahre bis zur Fälligkeit bei der Emission festgelegt.“
Verstehe leider nicht so wirklich, wo da jetzt genau die Unterschiede sein sollen.
Wäre wirklich super, wenn Du(ihr) mir da weiterhelfen könntet…
Gruß