Guten Tag,
mich interessiert die Funktionsweise des Längsstabilisierungssystems LSAS (Longitudinal Stabilisation Augmentation System) einer MD-11. Leider sind diesbezüglich die Quellen im Internet sehr rar, weshalb ich hoffe, dass mir hier irgendwer helfen kann.
Hallo,
Falls für dich Englisch kein Problem darstellt wirf einen Blick auf folgenden Thread:
http://www.pprune.org/rumours-news/366990-cnn-report…
Entstanden nach dem Crash der Fedex Maschine, der vor nicht allzu langer Zeit in Japan stattgefunden hat. Dort findet sich auch der ein oder andere Hinweis zum LSAS. Bsp., sogar auf Deutsch:
http://www.fzt.haw-hamburg.de/pers/Scholz/dglr/hh/te…
Pprune.org ist was technische Diskussionen angeht sowieso empfehlenswert, falls du weitergehende Fragen hast, finden sich dort fast immer kompetente Ansprechpartner.
Bei solchen Fragen lohnt sich auch ein Blick auf http://www.smartcockpit.com.
Mit Hilfe der Suche findest du dort folgenden Link (Seite 10):
http://www.smartcockpit.com/pdf/plane/boeing/MD-11/s…
Gruß
Felix
Die Quellen sind super, nur frage ich mich nur noch, wie das genau funktioniert…
Soweit ich weiß, besitzt die MD-11 kein Fly-by-wire, somit werden die Aktuatoren für die Höhenruder noch per „Seilzug“ bedient.
Wenn also nun der Pilot kurz, aber dafür kräftig am Steuer zieht, müssten die Höhenruder also kurz ausschlagen. Das LSAS verhindert das allerdings, da erst ab einer bestimmten Kraft über 2 Sekunden die Ausführungen des Piloten „zugelassen“ werden.
Wo „sitzt“ nun das Stabilisierungssystem?