Wie funktioniert das mit dem Jagen / Jagdschein

Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Jagen ist?

Man benötigt einen Jagdschein, soviel ist klar.

Aber kann man dann auch irgendwie unkompliziert jagen?

D.h. was ist wie nötig, damit man jagen kann?

Was für Verpflichtungen muss man eingehen, oder kann man einfach so nach Lust und Laune zur Jagd gehen, wenn die Voraussetzungen erfüllt sind? Wenn ja, was für Voraussetzungen sind nötig?

DANKE!!

Du brauchst natürlich einen Jagdschein,
der ist allerdings pro Bundesland unterschiedlich…

Hallo Hripolg
Wie Du ja schon mal richtig erkannt hast musst Du als ersten eine Jagdscheinprüfung ablegen und bestehen. Wenn Du die Prüfung erfolgreich bestanden hast bekommst Du eine Urkunde als Bestätigung der bestandenen Prüfung. Dann muss Du eine Jagdhaftpflichtversicherung abschliessen und kannst dann bei der unteren Jagdbehörde eine Jagdschein beantragen. Da es in Deutschland Jagdreviere gibt die jeweils verpachtet sind kannst Du nicht einfach jagen gehen.Es gibt in fast jedem Ort einen Hegering erkundige Dich beim Hegeringsleiter über Jagdmöglichkeiten in Deiner Region.Du musst auf alle Fälle einen Begehungsschein für ein bestimmtes Revier besitzen oder eine Einladung zur Jagd vom Pächter des Revieres haben Ansonsten machst Du Dich der Wilderei schuldig und das ist nicht ganz billig und Du verliehrst Deinen Jagdschein.
Waidmanns Heil Fischers Fritze

Kann mir jemand erklären, wie das mit dem Jagen ist?

Man benötigt einen Jagdschein, soviel ist klar.

D.h. was ist wie nötig, damit man jagen kann?

DANKE!!

Ich würde auf die Seiten der Landratsämter, des Deutschen Jagdverbandes oder der einzelnen Jagdverbände der Bundesländer gehen. (Googlen)Da gibt es sehr viel Information zu diesem Thema. Ferner existieren viele Jagdschulen. Gerade auch dort bekommt man Information. Diese Schulen sind auch in den diversen Jagdzeitungen zu finden, die man in jedem Zeitungsladen kaufen kann

hallo hripolg!

als erstes mußt du jagdprüfung bei deiner bezirkshauptmannschaft ablegen, empfehlendswert ist dazu vorbereitungskurs.

nach bestandener prüfung mußt du dort, wo du jagen willst fragen ob du in jagdgesellschaft mitgehen darfst (jagdleiter)

oder du hast genug geld um selbst ein jagdrevier pachten zu können.

waidmannsheil

Danke Leute!

Ihr habt mir sehr geholfen!

Hallo Hripolg!

Späte Antwort von mir, aber besser spät als nie :smiley:

In Deutschland ist „unkompliziertes“ Jagen tendenziell eher nicht möglich. Du brauchst in jedem Fall einen Jagdschein, für welchen neben einem einwandfreien Führungszeugnis auch der Nachweis einer bestandenen Jägerprüfung von nöten ist. Die Prüfung ist relativ umfangreich und wird in der Regel entweder nach einem halb bis dreivierteljährlichen Lehrgang bei Deiner örtlichen Jägerschaft abgelegt, oder nach einem Lehrgang von etwa 3 Wochen Dauer an einer Jagdschule, bei welcher allerdings Vollzeit Unterricht ist. Bei der Jägerschaft sind es i.d.R 2 Abende die Woche.

Zusätzlich herrscht, wie Dir vielleicht bekannt ist, in Deutschland das Reviersystem, was bedeutet du musst die Möglichkeit von einem Revierpächter bekommen dort Jagen zu dürfen.

Hoffe konnte helfen, BBG

Hallo Hripolog,
sorry, dass ich jetzt erst antworte, ich war im Urlaub. Aber jetzt zum Thema.
Wie du schon wußtest, ist ein gültiger Jagdschein in Deutschland eine Voraussetzung um die Jagd ausüben zu dürfen. Der Jagdschein ist nicht ganz einfach, teuer und meist auch zeitlich aufwändig. Er berechtigt dich dann auch zum Erwerb der nötigen Waffen. Mit dem Jagdschein und deinen Waffen kannst du dann aber nicht einfach losziehen und in jedem Wald jagen. Der Jagdschein ist das eine, eine Jagdmöglichkeit zu finden ist das andere, meist schwierigere. Das Jagdrecht ist eine recht eigentümliche und komplizierte Materie, deren genaue Erläuterung hier den Rahmen sprengen würde. In einem so dicht besiedelten Land, wie es Deutschland ist, ist eine Jagdmöglichkeit ein grundsätzlich knappes Gut. Grundsätzlich und so einfach gefasst als möglich gilt: unsere jagdbaren Flächen sind in der Hand des Staates, von öffentlichen Institutionen (Forstämtern usw.) und privaten Personen. Um vielleicht den Kern deiner Frage zu trefffen, heißt das, daß derjenige, der zwar den Jagdschein hat, aber keine Beziehungen zu einem sog. Jagdausübungsberechtigten, das ist der,der das Recht hat auf einer bestimmten Fläche die Jagd auszuüben, der muß sich diese Beziehung schaffen und den Jagdausübungsberechtigten dazu veranlassen, ihn in seinem Jagdbezirk an der Jagd zu beteiligen. Teilhabe kann man sich, wie vieles auf der Welt mit Geld erkaufen. Aber auch Forstämter überlassen Jägern kleinere Pirschbezirke (aber auch hier muß ein zum Teil ordentlicher Geldbetrag geleistet werden)- man fragt dort nach solchen Gelegenheiten. Oder ein privater Jagdpächter (Jagdausübungsberechtigter)läßt den Jungjäger in seinem Revier mitjagen, hier besteht der Gegenwert der Jagdmöglichkeit darin, dass man bei der Revierpflege hilft. Ich hoffe dir, mit dieser Antwort geholfen zu haben.

Hallo,
erst Mal Kurs absolvieren (Adressen z.B. über Landesjagdverbände, Hinweise auch hier: http://jagdwaffennetzwerk.blogspot.com/2009/11/grune…) und Jägerprüfung bestehen.
Dann Jagdschein lösen (u.a. Jagdhaftpflich vorher abschließen), z.B. für 1 oder 3 Jahre.
Dann
a) Eigenjagd kaufen (oder schon eine besitzen)
b) Jagd pachten (erst nach 3 Jahresjagdscheinen besteht Jagdpachtfähigkeit)
c) Jagdreisen unternehmen (zur Nützlichkeit Hinweise hier: http://jagdwaffennetzwerk.blogspot.com/2010/06/ausla…)
d) eingeladen werden (z.B. Kennenlernen von Pächtern im Hegering - oder gemeinsame Aktivitäten wie übergreifende Fuchsansitze)
e) kommerzielle Angebote in Deutschland (Einzel- oder Gesellschaftsjagd möglich) wahrnehmen (siehe diverse Internetanbieter)
f) entgeltliche oder unentgeltliche Begehungsscheine erwerben (unterschiedliche Bedingungen).
Hinweise auch in vielen Jagdzeitschriften und natürlich im örtlichen Hegering.
Viel Erfolg!
Peter