Wie funktioniert das mit dem Microsoft Konto?

Hallo,

ich habe mir einen neuen Laptop gekauft, bei dem nur Windows 11 installiert ist. Da ich auf dem Laptop nur eigene Videos/Fotos bearbeiten möchte, lege ich auf der Festplatte nur die Programme oder Dateien ab, die zur Bearbeitung nötig sind. Als Browser ist Edge installiert. Internet brauche ich nur, wenn sich Programme übers Internet installieren oder aktualisieren.

Der Laptop ist vom Händler so eingerichtet worden, daß ich als Admin angemeldet bin. Beim Rechnerstart brauche ich kein Paßwort. Nun habe ich versucht, auch noch ein User-Konto einzurichten, was mir aber nicht gelingt. Hierzu muß ich mich bei Microsoft anmelden.

Ich habe mit dem bisherigen Laptop Anmeldungen bei Microsoft gemacht, die schon geraume Zeit existieren, einmal ein Konto als Admin, also Name, E-Mail und Paßwort, dann ein Konto als User, gleiche E-Mail aber anderes Paßwort, letztlich noch ein allgemeines Konto bei Microsoft (ist zumindest in meinen Unterlagen so beschrieben), wieder mit gleicher Mail aber anderem Paßwort.

Bei dem neuen Rechner kann ich mich mit diesen 3 Möglichkeiten nicht anmelden. Es heißt immer, Mail oder Paßwort seien falsch.

Meine Frage: Ist es zwingend erforderlich, sich bei Microsoft anzumelden, wenn ich neben dem Admin-Zugang auch einen User-Zugang anlegen möchte? Da ich ins Internet nur bei ausdrücklichem Bedarf gehe, könnte ich es doch beim Admin belassen um diesen ganzen Konto-Kram zu umgehen, oder? Ist diese ganze Konto-Sache auf den Rechner bezogen, also neuer Rechner = neue Kontoanmeldungen?

Danke für Aufklärungen.
Gruß
Pauli

Man könnte auch unter Windows 11 einen lokalen Benutzer (ohne MS-Konto) anlegen: (zit. nach CoPilot): " Lokales Benutzerkonto erstellen (ohne Microsoft-Konto)

  1. Einstellungen öffnen Drücke Windows-Taste + I , um die Einstellungen zu öffnen.
  2. Zu Konten navigieren Gehe zu Konten > Andere Benutzer .
  3. Neuen Benutzer hinzufügen Klicke auf „Anderen Benutzer hinzufügen“ .
  4. Offline-Konto wählen Im Dialogfenster wähle „Ich kenne die Anmeldeinformationen für diese Person nicht“ und dann „Benutzer ohne Microsoft-Konto hinzufügen“ .
  5. Benutzernamen und Passwort festlegen Gib einen Namen für den lokalen Benutzer ein und optional ein Passwort.
  6. Fertigstellen Nach dem Erstellen kannst du dem Benutzer bei Bedarf Administratorrechte geben:
  • Gehe zu Systemsteuerung > Benutzerkonten > Konten verwalten
  • Wähle den neuen Benutzer aus und ändere den Kontotyp auf Administrator

:lock: Hinweis

Ein lokales Konto hat keinen Zugriff auf Microsoft-Dienste wie OneDrive, Microsoft Store oder automatische Synchronisationseinstellungen – was für viele Szenarien (z. B. eingeschränkte Nutzung oder Datenschutz) sogar gewünscht ist. "

2 Like

danke für die Hinweise, so werde ich es machen!

Gruß Pauli