Hallo,
am besten ist es, wenn du bei Hostern wie Nitrado, Zap-Hosting oder anderen Anbietern einen Gameserver mietest, da die Server schneller sind (keine Laggs), eine bessere Internet Anbindung haben und ein Hackerangriff besser abzuwehren ist.
Von den Hostern werden fast immer bereits Craftbukkit angeboten. Das würde ich auch nehmen.
Alternativ kannst du dir die jar Datei auch bei
http://dl.bukkit.org/downloads/craftbukkit/
runterladen.
Als erstes nach dem bestellen sollte man den Server starten, wenn er noch nicht läuft und dann kann man ihn direkt wieder stoppen.
Nun muss man den Server in der Datei „server.properties“ einrichten.
Auf die OP Liste schreibst du dich im Anschluss am besten.
Du kannst dir auch einen Server auf deinem PC erstellen. Infos dazu gibt es hier:
http://wiki.bukkit.org/Setting_up_a_server
Nun kannst du dir Bukkit Plugins herunterladen und die Jar Dateien in den „plugins“ Ordner kopieren.
Dann einfach starten und sie werden installiert.
Ich empfehle dir als Plugins auf jeden fall für den Anfang Essentials (alles), Worldedit, Worldguard, Craftbook und LWC.
Die Permissions musst du in einem Permission Plugin wie Essentials Group Manager oder PermissionEx eintragen.
Nun zu der gecracken Version.
Man kann es in der server.properties mithilfe der Option „Online-Mode“ einstellen. Allerdings solltest du dann unbedingt ein Register Plugin wie AuthMe oder xAuth verwenden.
Zudem ist es illegal den gecrackten Minecraft Client zu verwenden.
Meiner Meinung nach sollte man sich erstmal Minecraft kaufen, statt sich einen Server zu mieten.
Ich hoffe, dass ich dir helfen konnte.
Gruß
Jonas