Hallo Daniel
angenommen man macht so ein Zählsystem dran um zu erkennen welcher Heizkörper wann/wieviel geheizt hat um die Kosten zu errechnen… Ich frage mich wie sowas funktioniert…
Für eine exakte Verbrauchsmessung wird die Wassermenge gemessen, welche durch den/die Heizkörper fließt sowie die Wassertemperatur im Vorlauf und im Rücklauf. Aus der Temperaturdifferenz und der Wassermenge wird dann mit einem Mikrocomputer die genaue Wärmeabgabe des Heizkörpers (der Heizkörper) berechnet.
Da dieses Verfahren aber sehr aufwändig ist, wird es nur da angewandt, wo die Verwendung von an den Heizkörpern angebrachten „Heizkostenverteilern“ nicht möglich oder sinnvoll ist, wie z.B. zur Verbrauchsabrechnung bei Fernwärmeversorgungen bzw. bei Fußbodenheizungen, an denen man keine Heizkostenverteiler anbringen kann. Siehe hierzu:
http://de.wikipedia.org/wiki/W%C3%A4rmez%C3%A4hler
Für den normalen „Hausgebrauch“ haben sich – da sie billiger sind – die verschiedenen Arten von Heizkostenverteilern durchgesetzt…
http://de.wikipedia.org/wiki/Heizkostenverteiler
Wie Du aus dem letzten Link entnehmen kannst, musst Du Dich von der Vorstellung verabschieden, dass Du mit einem Heizkostenverteiler eine genaue Verbrauchsmessung vornehmen kannst.
Angenommen es ist Sommer 32Grad… zählt dann der Zähler die Sonnenwärme?
Nein. Allerdings beeinflusst die durch die Sonnenwärme erhöhte Raumtemperatur das Ergebnis
Angenommen ich habe ein Zimmer und einen Heizkörper und einen Heizlüfter…ich mache beides an, zählt dann der Heizkörperzähler die Temperatur des Heizlüfters mit?
Es gilt sinngemäß die Antwort auf die letzte Frage,
Alle Klarheiten beseitigt?
Gruß merimies