Wie funktioniert das mit der PIN?

hallo @all

…es heisst doch, dass die PIN auf einer EC-Karte( magnetstreifen ) nicht vermerkt ist oder???
wie funktioniert das aber dann mit der PIN, wenn ich irgendwo bezahle? wodurch „weiss“ denn das kartenlesegerät, dass ich die richtige PIN eingegeben habe?
betimmt gibt es dazu eine FAQ oder? Wer weiss was??
gruss
helmut

Hallo!

…es heisst doch, dass die PIN auf einer EC-Karte(
magnetstreifen ) nicht vermerkt ist oder???
wie funktioniert das aber dann mit der PIN, wenn ich irgendwo
bezahle? wodurch „weiss“ denn das kartenlesegerät, dass ich
die richtige PIN eingegeben habe?

Wenn du irgendwo bezahlst wird (kurz gesagt) bei der Bank nachgefragt (natürlich online, und auch nicht direkt bei deiner Bankfiliale), ob alles OK ist. Geldautomaten können dagegen selbst prüfen, ob die Geheimzahl richtig ist.

betimmt gibt es dazu eine FAQ oder? Wer weiss was??

Bestimmt!

Cu Rene

Hallo,

die PIN ist nirgendwo auf der Karte vermerkt, auch nicht im Magnetstreifen, da wäre dem Betrug Tür und Tor geöffnet.

es gibt zwei Möglichkeiten des Bezahlens in Geschäften, Tankstellen usw.

Zum einen mit Geheinummer, zum anderen mit Unterschrift per Lastschrift.

Geheimnummer: Du mußt die PIN eingeben, es wird sofort zum Rechenzentrum der betreffenden Bank weitergeleitet, wo die PIN auf Richtigkeit geprüft wird, und auch geprüft wird, ob die Karte mit einer Sperre belastet ist.

Unterschrift: Du mußt keine PIN eingeben, sondern die Unterschrift leisten, die die Verkäuferin mit der Unterschrift auf der Rückseite deiner Karte vergleichen MUSS (was oft nicht getan wird, Sauerei). Der Betrag wird dann später vom Konto abgebucht, es wird lediglich online geprüft (beim Zahlen), ob deine Karte gesperrt ist.

Mfg

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

es stimmt, die PIN ist nicht im Klartext irgendwo auf der Karte gespeichert.

Konkret läuft es so ab, du steckst die Karte meinetwegen in den Geldautomaten. Der Geldautomat liest Informationen aus deiner Karte aus, und zwar „öffentliche“ Daten wie dein Name, deine Kontonummer, deine BLZ usw.
Aus diesen Daten berechnet der Automat nach einem geheimen Verfahren eine Nummer.
Jetzt fragt dich der Automat nach der PIN, du gibst sie ein, und der Automat vergleicht deine PIN mit seiner berechneten Nummer. Wenn beide übereinstimmen, dann bekommst du Geld.

Gerhard

Hi,

Aus diesen Daten berechnet der Automat nach einem geheimen
Verfahren eine Nummer.

meines Wissens nach wird diese autarke Funktion heute (in Europa) nicht mehr verwendet sondern immer eine online-Verbindung aufgebaut. Auch von Geldautomaten im Ausland. Sicher bin ich mir aber nicht.

J~