Wie funktioniert das mit meiner Staatsbürgerschaft

Hallo, ich bin 17 Jahre alt und wohne zusammen mit meinen Eltern hier in Deutschland, nähe der Niederländischen Grenze.
Meine Eltern sind verheiratet.
Meine Mutter ist niederländerin und mein Vater deutscher.
Bei der Hochzeit (vor 19 Jahren) der beiden wurde gesagt, das ihre Kinder, und somit auch ich, bis zu ihrem 18. Lebensjahr entscheiden müssen, welche Staatsbürgerschaft sie annehmen wollen (deutsch oder niederländisch).

Jetzt meine Frage:
Stimmt das tatsächlich und wie funktionier das, denn ich möchte dann gerne die Niederländische Staatsbürgerschaft annehmen, da ich auch später in den Niederlanden Studieren und wohnen möchte.
Wo muss ich mich dafür melden?

Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir helfen würdet.

Habe auch ein wenig Probleme mit der Beantwortung deiner Frage. Das man selbst die Staatsbürgerschaft wählen kann, glaube ich persönlich nicht. Ich selber bin gebürtige Niederländerin und wollte auch gerne meine Staatsbürgerschaft zurückhaben. Aber man sagte mir, dass es doch wohl schwierig ist. Ist allerdings schon einige Jahre her. Kannst du denn überhaupt Niederländisch schreiben und sprechen??? Das ist wohl einer der wichtigsten Voraussetzungen. Desweiteren muss man eine Zeit in den Niederlanden wohnen. Da, dich noch niemand geantwortet hat, habe ich dir zurückgeschrieben. Ich habe mich damals beim Standesamt (burgerlijke stand) erkundigt und dort gibt man dir bestimmt auch bereitwillig Auskunft und sagt man dir genau, was du machen musst. Ich wünsche dir viel Glück!!

Hallo Mary,

Danke für deine Antwort. Mein Artikel ist ja schon älter und es hat sich einiges getan. Mitlerweile bin ich 19 und besitze beide Staatsbürgerschaften.

Soweit es mir damals erklärt worden ist, behalte ich beide bis zu meinem 27 Lebensjahr und muss mich dann für eine der beiden entscheiden.

Vorraussetzung dafür war, das ich bis zum 18. Lebensjahr die Niederländische Staatsbürgerschaft eingetragen haben musste. D.h. ich musste lediglich mit meinem niederländischen Personalausweis zum Bürgerbüro gehen und den dort eintragen lassen.

Hasst du es denn schonmal beim niederländischen Konsulat in Düsseldorf probiert? Eventuell kann man dir dort weiter helfen. Denn soweit ich weiss und von Verwanten dort gehört habe gilt für die Niederlande: Einmal niederländer, immer niederländer :wink:

Hallo Elvarex,
In den letzten 19 Jahren ist die EU mehr zusammengewachsen. Ich habe 25 Jahre ohne Probleme mit meinem deutschen Pass in den Niederlanden gelebt, Studiert und gearbeitet. Ich hatte erst eine zeitlich begrenzte verblijfsvergunning, danach eine unbegrenzte vergunning tot vestiging. Doppelte Staatsbürgerschaften werden aber oft als problematisch angesehen.Soweit ich weiss aber nur bei nicht-EU-Bürgern. Informiere dich beim Dienst vreemdelingen oder dem burgerlijke stand.

Viel Erfolg / veel sukses

andreawennecke
Praxis für Psychotherapie & Kunsttherapie, Lübeck