Wie funktioniert das Verfahren der Fotoentwicklung

Guten Tag,
ich bearbeite gerade in meinem Chemieunterricht die analoge Fotografie.
Ich soll dabei selbstverständlich die chemischen Aspekte beleuchten, sprich wie kommt das Bild auf den Film und wie entwickelt man diesen. Ich finde im Internet leider gar nicht darüber und frage mich deshalb, ob es möglich ist, dass es für dieses Verfahren einen speziellen Namen etc. gibt.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ihr mir einen dabei weiterhelfen könntet, in dem ihr mir passende Bezeichnungen oder vielleicht sogar Internetseiten oder Videos etc. posten könntet.

Vielen Dank schon einmal im voraus und noch einen schönen Abend!
JoSch

Hallo,
schau mal hier, einige intressante Links:
http://www.stefanheymann.de/foto/index.htm

Hallo Josch,

es ist bei mir schon lange her das ich das gelernt habe, aber wir hatten ein Buch in der Berufsschule, das hieß „PHOTOKOLLEGIUM 1 Grundlagen Halogensilberfotografie-Jost J. Marchesi“
Es gibt davon verschiedene Bände aber die Grundlagen sind im 1. Band beschrieben die Du suchst. Das Buch gibt es in verschiedenen Auflagen. Bei Amazon kostet es gebraucht 1,39 €. Neu ist es um die 25 € die neuste Ausgabe.Hier der Link

http://www.amazon.de/Photokollegium-1-Jost-J-Marches…

Auf Anhieb habe ich im Netz auch nichts passendes gefunden.
Ich hoffe Dir weitergeholfen zu haben.
Schönen Abend Dirk

Hallo JoSch,

ich denke das Du hier die klassische Negativ-Herstellung meinst. Bei den Vergrößerungen auf Papier verhält es sich chemisch analog.

Der Film (Kleinbild,Mittelformat,Planfilm f. Großformate) enthält in einer Schicht lichtempfindliche Silbersalzkristalle, diese werden durch die Lichteinwirkung zu metallischen Silberatomen reduziert (es entsteht ein „latentes Bild“). Durch die Einwirkung der Entwicklersubstanzen erfolgt eine teilweise Reduktion zu metallischen Silber sowie Silberbromid.

http://de.wikipedia.org/wiki/Entwicklung_(Fotografie)

Die Schritte der Negativherstellung in der korrekten Reihenfolge:
-Entwicklung
-Unterbrechen
-Fixieren
-Wässern
-Benetzen
-Trocknen

Für die Herstellung von Positiven (Vergrößerungen) gelten diese Schritte analog.

VG
swd