Hallo,
anlaesslich der Wahlen moechte ich gerne eine Diskussion starten wie Demokratie eigentlich praktisch funktioniert.
M.E. folgendermassen:
-die Masse waehlt Politiker und Parteien (Standpunkte) welche sie kennen (und natuerlich positiv bewerten)
-Politiker, Parteien und deren Standpunkte werden durch Massenmedien bekannt gemacht
-die Massenmedien sind in der Hand von grossen Medienunternehmen welche wiederum in der Hand von wohlhabenden Individuen sind (direkt oder ueber Beteiligungen)
-da niemand in seiner eigenen Zeitung (TV-Sender…) etwas lesen moechte was gegen die eigene Ueberzeugung ist sorgen die Eigentuemer dafuer dass der Chefredakteur ungefaehr eine aehnliche politische Einstellung hat (dieser wiederum sorgt dafuer dass seine Mitarbeiter auch nicht zu sehr abweichen).
-da Personen die in einem kapitalistisches System reich geworden sind dem System meist positiv gegenueber eingestellt sind ergibt sich daraus dass deren Massenmedien dies ebenso wiederspiegeln
-da die Massenmedien die Massen beeinflussen bestimmen einige wenige wohlhabende Individuen darueber wer gewaehlt wird - und oft entscheidet der einseitig informierte Buerger gegen seine eigenen Interessen.
Das ganze ist ein wenig simplifiziert: Einige Faktoren kann man noch einbringen, wie z.B.: Dass Teilhaber an Medienkonzernen oft auch Teilhaber an anderen grossen Konzernen sind und deshalb oft ein direktes Interesse daran haben dass z.B. die Gewerkschaften die Loehne nicht erhoehen koennen und deshalb negativ ueber Streiks berichten…
Medien sind ebenso abhaengig von Anzeigenschaltungen und ein Medium welches das System und die Konzerne zu oft kritisiert wird kaum Werbeauftraege von diesen bekommen.
Dass Massenmedien durch schlechte Darstellung von Politikern diese schnell absetzen koennen ist auch nicht zu unterschaetzen weshalb es fuer Politiker nicht ratsam ist Entscheidungen zu treffen welche bei den Teilhabern grosser Medienkonzern unpopulaer sind.
Die direkte Verflechtung von Politikern und Unternehmen ist ebenso relevant: Wie viele Beispiele gibt es in welchen Politiker ploetzlich gute Positionen in Unternehmen bekommen nachdem diese von ihm z.B. einen Grossauftrag bekommen haben, ein Gesetz zu deren Gunsten geaendert wurde…
Mich wuerde euere Meinung interessieren. Habe ich ein relevantes Element vergessen? Liege ich irgendwo falsch?
Gruss und Danke fuers Lesen,
Desperado