Wie funktioniert der Plattenspieler?

Hallo!

Ich hab auf dem Dachboden meiner Eltern einen Dual HS 31 Plattenspieler und ein paar Vinyls gefunden. Den hab ich jetzt mal in mein Zimmer verfrachtet und möchte das Ding zum laufen bringen. - Aber ich kenn mich gar nicht aus.
Deswegen wollte ich fragen, was ich alles brauch damit er wieder Töne von sich gibt.
Es ist keine Gebrauchsanweisung dabei, nur 2 Kabel die so aussehen wie das Weiße rechts:
http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

Kann mir jemand helfen? :smile:

Hallo,

die HS 31 ist eine komplette Stereoanlage mit Plattenspieler (Original ein 1015). Du brauchst nur zwei Boxen, an denen sich jeweils eines der Kabel anschließen lässt und wenn sonst alles noch in Ordnung ist, die Auflagekraft richtig eingestellt, eine intakte Nadel am System, dann müsste man dann Platten hören können.

Weitere Infos:
Prospekt: http://wega.we.funpic.de/dual67/dual67-14.jpg
Servicemanual: http://wega.we.funpic.de/hs31s/
Forum: www.dual-board.de

Viel Spaß beim Wiederentdecken der Faszination der Vinylschallplatte!

Gruß Olaf

Guten Tag , das ist eigentlich ein sehr sschönes und robustes Gerät, daas Sie haben. Die beiden Stecker scheinen einmal Britische Norm zu sein, bei dem anderen ist das nicht erkennbar. Sie müssten einen passenden Netzstecker montieren (oder einen Adapter nehmen). Anschließen, Probelauf. Wenn sich der Teller nicht bewegt : Abnehmen, Lager reinigen , neu ölen
(Achtung : Spezialöl nehmen, habe ich im 5ml Dispenser
lieferbar). Kann sein, der Antriebsriemen ist mürbe, oder ausgeleiert. Auch en habe ich, kostet € 8,20.
Dann : Nachsehen, ob die Tonnadel noch da ist, oder
abgenutzt. (Auch die gibt´s bei mir).

Viel Spaß beim Ingangsetzen !
Peter Brückner, email [email protected]

Servus Smoody,

sehr löblich sich mal mit Vinyl auseinanderzusetzen!

Bin nie davon abgewichen und habe meinen Plattenspieler (Linn Sondek LP12) nun seit 1989 in Betrieb. Vorher auch einen Dual.
Nen anständigen Plattenspieler kriegt man aber auch schon für 300 Euro (falls du mal was suchst).

Der HS 31 hat einen Verstärker, richtig? Und normalerweise auch noch Lautsprecher. Damit bist du dann schon komplett. Wenn kein Verstärker dabei ist, brauchst du noch einen Verstärker der einen Phono-Eingang hat. Kann man also nicht einfach in „irgendeinen“ Eingang reinstöpseln.
Hinzu kommt, das bei dem HS 31 noch andere Stecker verbaut wurden als heute üblich. Ist aber alles eine Frage von Geduld beim Suchen im Internet. Dort gibt’s alles :wink:.

Grundsätzlich hilft es zu googeln. Habe ich auch gemacht und in deinem Fall hilft es fehlende Teile zu ergänzen. Gib einfach mal „Dual HS 31 Plattenspieler“ ein, da findest du allerhand.

Hier konkreter:

  1. Kabel: Sieht aus, als wären das Boxenkabel. Früher sahen die so aus. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Lautsprecherstecker

  2. Gebrauchsanweisung: Ebay hat alles… http://www.ebay.de/itm/Service-Manual-Dual-HS-31-CL-…

  3. Nadeln: Falls die Nadel am Ende ist, findet man hier Ersatz: www.plattennadel.de/assets/s2dmain.html?http://www.p…

Hallo um darauf eine Antwort zu finden benötige ich eine komplette Abbildung von dem Plattenspieler, damit wäre es am einfachsten weiterzuhelfen.
Die Kabel sind Lautsprecheranschlusskabel nach DIN.

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/…

Kann mir jemand helfen? :smile:

Hallo,
schönes Gerät - sind denn die Lautspreccher noch dabei ? Dazu wären schonmal die Kabel vom Bildchen.
Das Netzkabel müsste auch noch hinten rausgucken, das steckst du mal in die Steckdose um zu sehen, was das Gerät noch von sich gibt…dreht sich der Teller noch usw. Dann wäre es ratsam einmal alle bewegliche Teile unter dem Plattenspieler zu säubern (Isopropanol, gibts in der Apotheke)und neu zu schmieren mit Vaseline und das Motorenlager mit 15W40.
Für die notwendige Feinjustierung liest du dir mal das hier durch: http://dual.pytalhost.eu/1015s/
Im Falle fehlender Originallautsprecher besorgst du dir ein paar Neue am besten mit diesen Daten: http://dual.pytalhost.eu/hs31s/
Impedanz und Watt Leistung beachten
Wenn die Nadel nix mehr taugt, kein Problem, es gibt Ersatznadeln. Kommt am Ende nichts, oder nur ein kratzen aus den Lautprechern, ist der Integrierte Verstärker im Eimer, aber auch das kann man Reparieren - es lohnt sich - ist erstmal alles wieder am laufen, hast du wirklich lange was von dem Gerät.

Viel Spass

Hallo Smoody,
habe gerade Deine Anfrage entdeckt. Brauchst Du noch Hilfe? Der Stecker auf dem Bild (rechts) ist ein Lautsprecherstecker. An die Anlage müssen nur noch Boxen (Lautsprecher) angeschlossen werden. Es kann aber sein, dass der Plattenspieler wegen verharzter Schmierstellen sich nicht mehr bewegt. Dann ist solides „Handwerk“ gefragt.
Gruß
Chris