Wie funktioniert der Riester-Vertrag

Moin. Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Erklärung des Riester-Vertrages. Ich weiß, dass es eine Form der privaten Altersvorsorge ist, aber ich weiß nicht wie sie funktioniert. Welchen staatlichen Zuschuss oder ähnliche Zulage erhält man unter welchen Bedingungen? MvFG und vielen Dank im Voraus.

Hallo Ludmilla Berlin

ich schreibe gerade ein Buch zum Thema, ist aber noch nicht fertig.

Riester-Renten sind mehr ein Prinzip als ein Produkt.

Wenn du in der gesetzlichen Rentenversicherung bist, z.B. weil du Angestellte bist, dann kannst du eine Riester-Rente abschließen und bekommst auch staatliche Förderung.

Wie sieht das aus?
Du nimmst dein Bruttojahresgehalt von 2010. 4% davon ist dein Beitrag für die Riesterrente (jährlich).
Bei 20.000€ Gehalt wäre das z.B. 800€.

Davon ziehst du die Zulagen ab, die der Staat dir schenkt: 154€ für dich und für jedes Kind 185 bzw. 300€.
Im Beispiel mit einem Kind: 800€-154€-300€=346€

Das ergibt den Beitrag den DU! zahlst, also dein Eigenbeitrag, der Rest ist die staatliche Zulage.

Da es nichts geschenkt gibt, muss die Rente im Alter versteuert werden.

Hinweis: Riestern ist nicht immer die beste Altersvorsorge. Oft ist die betriebliche Altersvorsorge besser. Siehe hier:
http://maikfeldmann-finanz.de/Betrieblichealtersvors…

Wenn du mehr Informationen zur Riester-Rente und den einzelnen Produkten möchtest, bitte PN an [email protected]

Dies ist nur eine allgemeine Darstellung und keinerlei Empfehlung für oder gegen jegliche Anlage- und Vorsorgeprodukte. Auch wenn konkrete Zahlen auftauchen, ist dies keine persönliche Altersvorsorgeberatung. Diese kann nur anhand der Exakten Lebensumstände erstellt werden.

einfach mal im Internet googlen… da gibt es tausende Seiten mit ner Erklärung…

wenn dann immer noch was unklar ist, einfach noch mal melden :wink:

Viele Grüße
Volker

Hallo,

ist bei Wikipedia sehr gut erklärt.

Sie müssen 4% von Ihrem Jahresbrutto des Vorjahres sparen um die volle Zulage zu bekommen.

Von diesen 4% können Sie sich noch die Ihnen zustehenden Zulagen abziehen.

Die Zulagen sind:
154 für Sie selbst
185 für ein Kind bis 2007 geboren
300 für jedes Kind nach 2008 geboren

Die Kinderzulagen bekommt man solange die Kinder im Kindergeldbezug sind.

Eine Rückerstattung eines Teils Ihres Beitrags über die Steuer ist auch möglich, dazu aber mehr von einem Steuerberater.

Falls Sie Bedarf an einem Angebot haben und sich mit einer Beratung über Telefon/Email begnügen würden kann ich hier auch für Sie tätig werden.

Viele Grüße vom Experten für die private Altersvorsorge aus Saarbrücken
Claude Burgard
www.burgard-versicherungen.de

Hallo Ludmilla,
das lässt sich leicht erklären, aber da ein Riester-Vertrag sehr individuell ist, kann ich dies besser telefonisch, wenn das für Sie okay ist?

Grüße,

Ralph

Hallo,

Riester-Zulagen gibt es ab 60 Euro Jahresaufwand.
Die volle Höhe gibt es, wenn man 4% des Vorjahres-SV-Bruttos minus Zulagen in eine Anlage fliessen lässt.
Also: SV-Brutto 2010
davon 4%
minus Zulagen (Erwachsener + ggf. Kinderzulagen)
gleich Aufwand in 2011
Bis zu 2.100 Aufwand werden noch steuerlich gefördert (also in der Steuererklärung angerechnet).
Daraus resultierend erfolgt dann eine Steuererstattung (Von dieser wird vorher die geflossene Zulage abgezogen).
Es werden bis zu 2 Verträge gefördert.
Kinderzulage bekommt die Mutter, es sei denn, die Eltern einigen sich schriftlich anders.
Welche Formen?:

  • Versicherung: zu teuer, intransparent, Rendite meist negativ, keien Flexibilität, Geld gehört Versicherung
  • Banksparplan: niedrige Rendite, Geldwert
  • Bausparkasse: siehe Bank
  • Fonds: zumindest teilweise Anlage in Sachwerte, damit bei einer Währungsreform oder Crash zumindest noch etwas an Werten da, Geld ist Sondervermögen (geht nicht in Insolvenzmasse der Fondgesellschaft ein), flexibler
    WICHTIGER Hinweis:
    ein Jahr vor Ablauf (=Rentenbeginn) schauen, wie hoch ist die Rente aus der Gesetzl RV, wie hoch ist die Grundsicherung! Dann Rente + Riester zusammenrechnen, wenn höher als Grundsicherung: OK, sonst ???
    Riester wurde geschaffen, um die Gemeinden zu entlasten.
    Hinweis Einlagensicherungsfond:
    Gibt es sinngemäß bei jeder Anlageform (VS=Protektor, Bank, BSK)! ABER: es besteht KEIN Rechtanspruch. Wenn also die Bank sagt: bis 100.000 abgesichert - toll, aber nicht wenn mehr als 2 Banken pleite gehen.
    Aktueller Tip: Edelmetalle (sind nicht teuer - die Währung ist nur so schwach) - dafür gibt es immer was (Kaufkraft).
    Bsp: Schuldverschreibung von Napoleon oder Franc aus der Zeit - toll, etwas für Historiker oder Sammler; Goldfranc: jederzeit eintauschbar

Also, zu Ostern z.B. Lunar II Hase schenken lassen

Froehe Ostern

JOs

Moin. Ich bin auf der Suche nach einer einfachen Erklärung des
Riester-Vertrages. Ich weiß, dass es eine Form der privaten
Altersvorsorge ist, aber ich weiß nicht wie sie funktioniert.

Hier gibt es die einfache Beschreibung: Wikipedia :

http://de.wikipedia.org/wiki/Riester-Rente

mehr gibt es, ganz einfach, nicht zu sagen

Welchen staatlichen Zuschuss oder ähnliche Zulage erhält man
unter welchen Bedingungen? MvFG und vielen Dank im Voraus.

kein Problem!
Schritt 1: Prüfung der Förderberechtigung.

  1. Bist du Vorstandsmitglied einer AG, sozversicherungsfreier Geschäftsführer oder mitarbeitender Fam.-Angehöriger, Beitragszahler in ein berufsständisches Versorgungewerks (Arzt, Apotheker, Rechtsanwalt, Steuerberater, Architekt), Altersrentner, Schüler, Student oder Hausmann/-Frau ohne Job? Dann geht mit Riester nichts, es sei denn
  2. Du bist verheiratet mit einem Menschen, der nicht der o.a. Berufsgruppen angehört, denn dann wärst du wenigstens Zulageberechtigt.
  3. Wenn du selbst keiner der o.a. Tätigkeiten unter 1.) angehörst bist du förderberechtigt.
    Schritt 2: Ermittlung des Mindesteigenbeitrages für den Förderberechtigten. Dieser ist Abhängig vom Bruttoeinkommen des Vorjahres und Zahl der kindergeldpflichtigen Kinder. Sind beim Ehepaar beide förderberechtigt (z.B. Arbeitnehmer), macht jeder diese Berechnung für sich. Berechnung: 4% des Vorjahresbrutto abzüglich aller Zulagen (154€ je Erwachsener; 185/300€ je kindergeldpflichtigem Kind vor/nach 2008 geboren). Kinderzulagen dürfen nur einmal abgezogen werden und gehören i.d.R. zur Frau.
    Beispiel: 1 AN, 30.000€ Brutto; verheiratet; 2 Kinder 2001 und 2005 geboren. 4% von 30.000 = 1.200 abzgl. 2 x 154€ und 2 x 185€. Der verbleibende Rest muss selbst gezahlt werden.
    Beispiel: 2 AN, Mann=30.000€ Brutto, Frau = 10.000€ Brutto. Mann: 4% von 30.000 = 1.200 abzgl. 154€ ist Eigenbeitrag. Frau: 4% von 10.000 abtgl 154€ und 2 x 185€. Der verbleibende Rest (in jedem Fall aber 60€ pro Jahr) muss selbst gezahlt werden.
    Schritt 3: Prüfung auf Steuererstattung. Die Aufwendungen zu Riester müssen für den Förderberechtigten in jedem Fall steuerfrei sein. Beispiel: 2000€ Zufluss zu Riester einschl. Zulagen. Steuersatz 25% = 500€. Bereits erhalten aus der Staatskasse: 2 x 154€ Grundzulage und 2 x 185€ Kinderzulage = 678€, also 178€ mehr als Steuer. Ist die Summe der Zulagen geringer als die Steuer, erfolgt Rückerstattung über Steuererklärung.
    Ich hoffe, zu aufklärung beigetragen zu haben. Wenn nicht, bitte noch mal schreiben. Wir gehen dann Beispiele am Telefon durch.
    Gruß
    Lutz

Hallo!
Sorry, ich hatte vergessen, mich während meines Urlaubs als Experte abzumelden.
Davon abgesehen, bin ich zu diesem Thema aber leider ohnehin überfragt. Tut mir Leid. Trotzdem alles Gute und viel Erfolg.
S. Heddinga