Wie funktioniert der Touchscreen auf meinem Handy?

Hallo :slight_smile:

Bei den alten Touchscreens hat das ja noch mit Druck funktioniert. Wie ist das jetzt zum Beispiel bei meinem Iphone?

Danke schonmal!

Projiziert-kapazitive Touchscreens

Eine andere Bauart (meistens „PCT“ = „Projected Capacitive Touch“ oder „PCAP“ genannt) nutzt zwei Ebenen mit einem leitfähigen Muster (meistens Streifen oder Rauten). Die Ebenen sind voneinander isoliert angebracht. Eine Ebene dient als Sensor, die andere übernimmt die Aufgabe des Treibers. Befindet sich ein Finger am Kreuzungspunkt zweier Streifen, so ändert sich die Kapazität des Kondensators, und es kommt ein größeres Signal am Empfängerstreifen an. Der wesentliche Vorteil dieses Systems ist, dass der Sensor auf der Rückseite des Deckglases angebracht werden kann (die Erkennung wird „hindurchprojiziert“, daher der Name). So erfolgt die Bedienung auf der praktisch verschleißfreien Glasoberfläche. Ferner ist die Erkennung von Gesten und mehreren Berührungen (also Multi-Touch) möglich. Diese Touch-Variante wird inzwischen von praktisch allen Smartphones und Tablet-Computern verwendet.

Zitat aus Wikipedia „Touchscreen“

Das heiĂźt es funktioniert ĂĽber die elektrische Ladung in meinen Fingern oder?

Nein, nicht wirklich!

Zwei, durch einen Isolator getrennte, Leiter bilden einen Kondensator.
Deine Finger sind nun aber auch leitend.

Beim Touchscreen hast du nun z.B. Waagrechte Leiter und darĂĽber isoliert senkrechte. Diese bilden am Kreuzungspunkt einen kleinen Kondensator. Auf die waagrechten Leiter gibt man dann nacheinander einen elektrischen Impuls, welche r dann durch den Kondensator auf die Senkrechten gekoppelt wird.
Mit deinem Finger kommt dann eine dritte Kondensator-Platte ins Spiel, was den gemessenen Impuls stark verändert. Die Signalveränderung kann man dann auswerten.
Durch die Gitterstruktur der Elektroden ergibt sich ein Koordinatennetz und man weiss bei welchen Koordinaten die „Störung“ auftritt.

MfG Peter(TOO)

Ok vielen Dank!