Wie funktioniert die Hammeroptimierung im Optik

Welches mathmatische Prinzip liegt der Hammeroptimierung im Optikdesign zugrunde

Welches mathmatische Prinzip liegt der Hammeroptimierung im
Optikdesign zugrunde

Das Internet gibt zu diesem Thema leider nur das her:

Der Hammer von Optik Design Müller

Hallo,

… das weiß ich auch nicht. Aber ein paar erste Links helfen vielleicht weiter

Scheinbar gibt es eine „Globale“ und eine „Hammer“ Strategie
http://www.zemax.com/kb/articles/140/1/How-to-Choose…
Und eine Software gibt’s scheinbar auch
http://www.docstoc.com/docs/56694560/Zemax-for-Optic…
Werde mich gleich morgen reinstürzen …

Grüße Roland

Hello,

to keep it short

http://rutcor.rutgers.edu/pub/rrr/reports2006/10_200… ?

http://www.zemax.com/UserFiles/File/Getting%20Starte…

http://www.ee.iitb.ac.in/student/~bhagwan/communicat…

Der Hammer ?
http://www-history.mcs.st-and.ac.uk/history/Biograph…
http://en.wikipedia.org/wiki/Peter_Hammer

Aber wie der Algorithmus aussieht, kann und konnte ich nicht sehen.

Roland