Wie funktioniert die hydrolyse?

Hi,
ich wollte fragen, ob jemand weiß, wie die hydrolyse im Verdauungstrakt des Menschen funktioniert, und ob man die irgendwie im Reagenzglas nachmachen kann.

Danke für eure Anworten.

Hi,

in kürze:

Mund - erster Enzymatischer Ausschluss
Magen - saurer Aufschluss + … und mahlwirkung der magenwände
Darm enzyme

Reagenzglas gehts wahrscheinlich mit den richtigen enzymen.

was für Enzyme?
Säuren?

Magen: Salzsäure

was für Enzyme?

Dafür einen Mediziner oder Biologen fragen.

Die Hydrolyse im Verdauungstrakt erfolgt im Magen z.T. über die dort vorhandene Salzsäure, ferner durch die Protease (Enzym) Pepsin. Ab dem Zwölffingerdarm kommen dann noch weitere Enzyme (z.B. Lipase, Amylase, Trypsin, Chymotrypsin) hinzu. In einem Reagenzglas kann man das nur bedingt nachmachen. Der Verdauungsprozess ist ein komplexer, mehrstufiger Vorgang, bei dem jede Stufe andere pH-Werte hat, außerdem spielen Gallensalze eine wichtige emulgierende Rolle.
Mit 0,1-molarer Salzsäure alleine kann man das ganze schon sehr grob zu imitieren versuchen, aber das ganze wird doch ziemlich Zeit in Anspruch nehmen und nur sehr rudimentär das leisten, was unser Körper kann. Und die ganzen Enzyme sind eher teuer und in den meisten Schullaboratorien eher nicht vorhanden, die Gallensalze wohl ähnlich, für einen „einfachen Reagenzglasversuch“ also sicher ungeeignet.

Schönen Gruß,

Dr. W.

da muss man schon spezifizieren, um welche Stoffgruppe (Lipide, Peptide,…) es sich handelt. Lipide/Fette werden z.B. überwiegend durch Lipasen hydrolisiert. Dies kann man im Reagenzglas nachmachen. Etwas Olivenöl mit Lecithin in Emulsion bringen und Pankreasextrakt dazugeben.

Tut mir leid mit der Hydrolyse im Menschlichen Körper kenne ich mich nicht aus.

Hallo,
es gibt sogenannten künstlichen Magensaft, der das Milieu - beispielsweise des Magens - näherungsweise widerspiegelt. Er enthält neben der obligatorischen Salzsäure zusätzlich verdauungsfördende Enzyme.

http://de.wikipedia.org/wiki/Verdauung

sehr schöner artikle hierzu