Hallo!
Ich kann da leider nur unzureichende Antworten geben. Den Kopfhörer kenne ich nicht und auch die Bedienungsweise ist mir vom technischen Aspekt her nicht bekannt.
Eine Steuerung, die über den Kopfhörer-Eingang funktioniert, verlangt neben den programmatischen Aspekten Hardware-Kenntnisse und Aufwand.
-
Die Fernbedienungstasten müssen Signale erzeugen(!), die nicht den üblichen auditiven Frequenzen entsprechen. Oberhalb der 20 khz wäre das möglich, aber da kommt es drauf an, was die Hardware dazu sagt, bzw. ob eine App hier noch korrekte Daten erhält. Und hier macht es eher Sinn, dass es sich um den Mikrofon-Kanal handelt, da nur dieser die Signale in das Gerät speist.
-
Eine App. muss den Kopfhörereingang auslesen und auf diese Signale reagieren. Die Funktionsweise einer Diktiergeräte-App kann hier als Basis herhalten.
Schwieriger ist da schon der Ähnlichkeitsvergleich auf entsprechende Signale.
-
Handelt es sich um eine eigene App, kann nun direkt auf das Signal reagiert werden. Ist dem nicht so, muss man auch noch die Bedienung des fernzusteuernden Programmes simulieren.
Alles nur theoretisch, aber so würde ich anfangen. Ich weiß natürlich nicht, wie weit das Projekt schon gediehen ist.
gegrüßt!