Hallo!
Wir sind Umgezogen, und haben hier Fußbodenheizung.
Egal wie ich den Thermostat einstelle ist es hier so heiß das alle schwitzen.
Wer weiß wie man das richtig einstellt.?
Hallo!
Wir sind Umgezogen, und haben hier Fußbodenheizung.
Egal wie ich den Thermostat einstelle ist es hier so heiß das
alle schwitzen.
So eine FB-Heizung reagiert SEHR träge auf Veränderung der Temperatureinstellung. Das kann im Extremfall - wie hier - Stunden dauern.
Wer weiß wie man das richtig einstellt.?
Der gezeigte Raumregler ist auf die Wunschtemperatur einzustellen.
Die andere Sache sind die Stellmotore im Heizkreisverteiler.
Da ist zu prüfen, ob die richtig funktionieren und ggf. dem richtigen Heizkreis zugeordnet ist.
womöglich sind die auch „stromlos offen“ und es muss die zuständige „Sicherung“ im Eltroschrank eingeschaltet werden.
Nicht zuletzt ist aber auch die Gesamtregelung zu prüfen. Die scheint mir eine deutlich zu hohe Vorlauftemperatur zu fordern.
Eine qualifizierte Überprüfung der Anlage und Einweisung durch einen Fachkundigen scheint mir dringend erforderlich. Das obliegt in einer Mietwohnung der Pflicht(!) des Vermieters.
Danke odo01
Das Problem ist seit Wochen obwohl ich diesen Raumregler immer ganz niedrig eingestellt habe auch nach Stunden bzw Tagen wird es nicht besser. ICH SITZE IN HOTPANS IN DER WOHNUNG.
Das ist ein Neubau, ich ging davon aus das die das alles richtig eingestellt haben. Ich muss mir das doch mal von Vermieter erklären lassen.
Oder kann das sein das die über mir schon wie doof heizen, und es nach unten wärmt?
Hallo!
Keine Fußbodenheizung strahlt Wärme nach unten ab, jedenfalls nicht nennenswert.
Leg doch für ein paar Stunden ein Thermometer auf den Fußboden, damit Du feststellen kannst, wie warm der ist.
Sollten derzeit so 25°- 27°C sein, je nach Außentemperatur.
MfG
airblue21
hi,
Das ist ein Neubau…
kleine Notlösung:
du solltest irgendwo im Flur oder einer Abstellkammer eine größere weiße Blechtür an der Wand haben. die kann mit einem Vierkant oder Schraubendreher (selten einem Schlüssel) geöffnet werden. Beispielbildchen
Darunter befindet sich der Verteiler mit den Reglern.
Augenmerk hierbei auf die kleinen Röhrchen mit der roten Markierung, diese geben den Durchfluss an.
Hier kann man mal optisch prüfen, ob überhaupt die Regler (hier die weißen Kästen) auf den Ventilen sitzen oder noch die Baukappen (einfarbige Plastikabdeckungen) aufgeschraubt sind.
Sind noch die Baukappen drauf, einfach alle etwas zu drehen. Der Durchfluss nimmt dann ab und es wird kühler.
Sind die Regler mit Stromanschluss ordnungsgemäß drauf, die in ruhe lassen.
Man kann nun noch das Ventil an der Seite schließen. Das Ventil vor den vielen Reglern einfach etwas zudrehen (im Beispiel der blaue Hebel), sodass sich die Markierung der Röhrchen nur noch leicht anhebt, falls es zu kalt wird (wird man erst am nächsten Tag merken) nachregulieren.
Diese Ventile gehen in der Regel sehr schwer und lassen sich nur um 90° drehen. Stehen sie quer zum Rohr sind sie komplett zu.
Das ist aber keine Dauerlösung, nur übergangsweise.
grüße
lipi