Wie funktioniert ein Dezimalcode?

Hallo,

gerade habe ich in der Serie „Numbers“ auf Pro7 einen Fall über die Entschlüsselung von Dezimalcodes gesehen.
Aus der Schule weiß ich noch, dass dieser aus 0 und 1 besteht und zusammengesetzt alles Mögliche in einem PC ergibt.

Wie aber funktioniert die Zusammensetzung, und wie kann der Code wieder bis zum Endverbraucher entschlüsselt werden.

Wenn ich eine Abfolge aus 0en und 1en habe, wie wird ermittelt wo ein neuer Begriff anfängt??

VIELEN DANK für eine Antwort,

TSTriton

Oh je !!!

Ich meine natürlich BinärCode !!!

*kopfschütteln

gerade habe ich in der Serie „Numbers“ auf Pro7 einen Fall
über die Entschlüsselung von Dezimalcodes gesehen.
Aus der Schule weiß ich noch, dass dieser aus 0 und 1 besteht
und zusammengesetzt alles Mögliche in einem PC ergibt.
Wie aber funktioniert die Zusammensetzung, und wie kann der
Code wieder bis zum Endverbraucher entschlüsselt werden.
Wenn ich eine Abfolge aus 0en und 1en habe, wie wird ermittelt
wo ein neuer Begriff anfängt??

Hi TSTriton,
Beispiel serielle Übertragung :
Du willst per Klopzeichen deinem Wohnungsnachbarn einen Buchstaben mitteilen. Vereinbart ist Klopfen=1, Nichtklopfen=0
Dann vereinbart ihr folgendes, dein Nachbar lauscht permanent und die Anzahl der Klopfer pro Buchstaben steht auch fest, z.B. 8.
Wenn du ihm einen Buchstaben "klopfen willst, so klopfst du einmal an die Wand, jetzt weiss er das was kommt, dann klopfst du genau im Minutentakt an die Wand oder auch nicht , je nach 0 oder 1. Dein Nachbar lauscht ebenfalls im Minutentakt ob was zu hören ist.
8 Minuten nach dem Startklopfen hat er dann die 8 Bits. In der ASCII-Tabelle schaut er dann nach welchen Buchstaben du ihm geschickt hast.
Dann geht er wieder in Bereitschaft und wartet auf das nächste Startklopzeichen für den nächsten Buchstaben.

ASCII-Tabelle ist Zuordnung von 01110101 Zu „A“ 010010111 zu „B“ usw.
In der Praxis funktioniert es prinzipiell ähnlich mit Spannung da=Klopfen und Spannung weg=Nicht Klopfen.

Natürlich läuft es falsch wenn du ihm Minutentakt sendest , er aber nur alle 3 Minuten checkt. Das Endgerät und der PC müssen sich also „bereden“ in welchem Takt das nächste Bit kommt. dazu sind die Geschwindigkeiten festgelegt bzw genormt und PC und Endgerät kennen sie.
Zuallererst wird mit der langsamsten Geschwindigkeit eine Bytefole geschickt. Kommt die sauber erkannt an, wird die Geschwindigkeit erhöht, dies geschieht so lange bis das Endgerät dem PC signalisiert dass es ihm zu schnell war. Dann wird die Geschwindigkeit von davor genommen.
8 Bit-Zeichen werden durch das Startbit und am Ende noch 1-2 Bits (Parität,Stop) also mit ca. 11 Bits gesendet, Also mit 88 Bit/s kannst du nur 8mal und nicht 11mal ein 8-Bit-Zeichen senden.

Parallel:
die 8 Bit liegen an 8 Leitngen an und werden auch zeitsynchronisert abgelesen.

Gruß
Reinhard

Hallo TSTriton,

Wie aber funktioniert die Zusammensetzung, und wie kann der
Code wieder bis zum Endverbraucher entschlüsselt werden.

Wenn ich eine Abfolge aus 0en und 1en habe, wie wird ermittelt
wo ein neuer Begriff anfängt??

Also wenn da alle 0 und 1 in einer langen Reihe stehen gibt es zwei möglichkeiten:

  1. Du kennst den Anfang der Reihe und z.B. immer 8 Bits zusammen bilden ein Gruppe.
  2. Es gibt bestimmte Merkmale, also Steuerzeichen, welche den Anfang festlegen.

2a) Bei der einfachen asynchronen Übertragung (COM-Schnittstelle) ist im Ruhezustand die Leitung auf „1“ Pegel. Damit wird der Empfänger in den Grundzustand gesetzt. Der Start wird mit einer „0“ markiert, woraufdann die Daten folgen und am Ende ist auf jeden Fall noch eine „1“ angehängt. Gesendet werden die Bits mit einem festen zeitlichen Abstand zwischen den einzelnen Bits, nur der Grundzustand kann beliebig lange andauern.

2b) Bestimmte Bitkombinationen kommen im normalen Datenstrom nicht vor und werden zur Erkennung und Steuerung verwendet.
Eine Methode ist, dass z.B. nie mehr als 4 „1“ hintereinander gesendet werden. Enthält ein Datum mehr als 4 aufeinanderfolgende „1“ wird einfach ein zusätzliches „0“ beim Senden eingefügt, welches dann der Empfänger wieder entfernt. Die Steuer-Codes haben dann mindestens 5 aufeinander folgende „1“. Somit ist es dann egal wo im Datenstrom man mit lesen anfängt, nach dem ersten Steuerzeichen hat man den Faden gefunden.

MfG Peter(TOO)

Hallo Reinhard,
wenn mein Sohn mich demnächst fragt, wie ein Modem funktioniert, bekommt er Deinen Text zu lesen.
Gruß, Rainer

Buchempfehlung für allg. Technik

wenn mein Sohn mich demnächst fragt, wie ein Modem
funktioniert, bekommt± er Deinen Text zu lesen.

Hallo Rainer,
ist ja bald Weihnachten *g
Ein sehr empfehlenswetes Buch zu Technikerläuterungen mit schönen großen zeichnungen und verständlichen Informationen ist:
„Das große Mammutbuch der Technik“
Beileibe nicht nur für Kinder, für alle bis 100 und auch darüber :smile:
Sehr gut aufgebaut.
Und falls du es kaufts, bitte nicht bei Amazon o.ä., die machen die kleinen Buchläden kaputt, auch die wo man sagen kann ich möchte erst in einem Buch blättern und dann entscheide ich ob ich es kaufe. Die müssen erhalten bleiben *find*
Trotzdem: http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/3831006857/qid…
Gruß
Reinhard

1 Like

Hallo Reinhard,

ist ja bald Weihnachten *g
Ein sehr empfehlenswetes Buch zu Technikerläuterungen mit
schönen großen zeichnungen und verständlichen Informationen
ist:
„Das große Mammutbuch der Technik“
Beileibe nicht nur für Kinder, für alle bis 100 und auch
darüber :smile:

Danke, scheint eine gute Idee zu sein. Ab nächstem Jahr hat mein Kleiner Physik, da ist das sicher eine gute Vorbereitung, um darauf Appetit zu machen. Mal etwas anderes zu lesen als immer nur diese LTB oder H.Potter. :wink:

Sehr gut aufgebaut.
Und falls du es kaufts, bitte nicht bei Amazon o.ä., die
machen die kleinen Buchläden kaputt, auch die wo man sagen
kann ich möchte erst in einem Buch blättern und dann
entscheide ich ob ich es kaufe. Die müssen erhalten bleiben
*find*

Ja, ich auch. Nur mit den Schulbüchern, die ich da kaufe, haben die wohl Schwierigkeiten. :wink:

Gruß, Rainer

Hallo Reinhard,

ist ja bald Weihnachten *g
Ein sehr empfehlenswetes Buch zu Technikerläuterungen mit
schönen großen zeichnungen und verständlichen Informationen
ist:
„Das große Mammutbuch der Technik“

danke noch mal, das Buch ist sehr gut angekommen. :wink:

Gruß, Rainer