Hallo Liete,
Okay… dann handelt es sich wohl um ein Missverständnis.
auf einmal?
Wenn man den Belüfter nicht nutzt, handelt es sich funktionell
um ein geschlossenes System, was - wie bereits von mir gesagt
- bei Plastikflaschen und Infusionsbeuteln kein Problem
darstellt.
Habe ich etwas anders behauptet?
Die Frage des UP war „wie funktionieren dann Systeme ohne Belüftung“ Meine Antwort im Kontext und unabhängig von der Möglichkeit der Belüftung: es ist mit kein nichtbelüftbares System bekannt!
Falls deine Zahnpastatube über einen Belüfter
verfügt, bitte ich an dieser Stelle um ein Foto. Andernfalls
gehe ich davon aus, dass die Tube ihr Volumen dem Inhalt
anpasst.
Sehr witzig…
Eine Spritzenpumpe zieht keinen Benefit aus einer Belüftung.
Im Gegenteil.
Falsch!
Der Nutzen der Belüftung besteht darin, dass die Pumpe fördern kann. Denn so eine Pumpe/Infusiomat ist von Haus aus ziemlich dumm. Si ekann nämlich nicht unterscheiden ob der Behälter nur genug Unterdruck aufgebaut hat oder zur gänze leer ist! Das Erste ist mit Belüftung nicht der Fall, es baut sich kein Unterdruck im Behältnis auf, da belüftet!
Wozu braucht man die Tropfkammer eigentlich? Für diese
Luftzufuhr? (Die wäre wohl auch anders denkbar.)
Man will unter gar keinen Umständen Luft in der Infusion
haben.
Doch, in der Infusion (dem Infusionsbehältnis) schon.
Ich sagte, man will keine Luft in der Infusion haben.
Stimmt!
Du sagst, es soll Luft in den Infusionsbehälter.
Stimmt!
Das ist etwas völlig anderes. Die Infusion soll in den Körper des Patienten und im Blutkreislauf wollen wir eben keine Luft haben.
Habe ich etwas anderes behauptet? Ich schrieb sogar explizit dass du sicherlich genau das meinst!
Dazu ist der
ausreichende Flüssigkeitsspiegel in der Tropfkammer das
entscheidende, wichtige Kriterium!
Auch nicht richtig.
Wie bitte?
Es ist halbwegs egal, ob der
Flüssigkeitesspiegel in der Tropfkammer nun 1 cm oder 3 cm
hoch ist;
Absolut falsch! Und ich will nicht nur dumm herumpolemisiert argumentieren, sondern praxisbezogen.
Hauptsache, die Öffnung zum Schlauch ist sicher
flüssigkeitsbedeckt.
Eben! Und wenn du als Rettungsasistent unterwegs bist, solltest du auch wissen, dass mit jeder Bewegung der Infusion (Tropfkammer) der Spiegel schwankt (wie auch bei jedem hantieren mit der Infusion auf dem „Festland“)Und ganau aus diesem Grund ist es extrem wichtig, dass der Sppiegel hoch genug ist; eher 3 als 1 cm! Also nicht egal!
Die Unterschiede sind gemessen an der
gesamten Hydrostatik marginal.
Mache es bitte durch so tolle Wörter nicht komplizierter als es ist.
Wenn die Tropfkammer bis oben
hin voll ist, ist das natürlich unpraktisch zur
Laufzeitbeurteilung.
So sei es.
Es ist ja Sinn der Belüftung, die durch den Infusionsbeckdorn
in das Behältnis geleitet wird, eine Schwerkraftinfusion zu
ermöglichen. Ohne Luft in diesem entsteht ein Unterdruck in
der Flasche, den z.B. ein Infusiomat nur begrentzt (bis zur
Alarmgrenze) kompensieren kann; ein Beutel kollabiert und
Infusionen aus Glasflaschen werden nur dadurch möglich
gemacht!
Glasflaschen benötigen eine Belüftung; ich habe nie etwas
anderes behauptet.
Habe ich behauptet, dass du es behauptet hättest!
Was genau ist denn so schlimm daran, wenn der (Plastik)Beutel
kollabiert? Gefällt dir die Form?
Wo und wie habe ich behauptet dass es scxhlimm wäre?
Und nein, die Form gefällt mir nicht! Nur so nebenbei aus der Praxis: wie willst du bei kollabierten Behältnissen den genauen Volumenstand oder im Umkehrschluss die infundierte Menge ablesen, wenn dir nicht zufällig eine Pumpe oder Infusiomat dieses anzeigt?
Vielleicht ist das auch der Grung warum man immer noch Infosionsflüssigkeiten in starre (Glas) oder semistarre (Kunststoff) Behältnisse abfüllt!? Es soll Bereiche geben wo es eine Notwendigkeit für genauere Volumenangaben gibt…
Ich sage nicht, dass die Belüftung nicht nützlich ist, aber
bei bestimmten Infusionen ist sie nicht obligat.
Bei welchen? Nicht Transfusionsbestecke sondern Infusionsbestecke…
Woher nimmst du eigentlich deine Informationen?
Reichen dir über 25 Jahre Anästhesie, mit Ausbildung von Ärzten, Rettungssanitätern/assistenten u.s.w., aus?
Gruß
rollifern