Wie funktioniert ein Laptop-Schloss?

Hallo!

ich würde mir gerne eins von diesen Schössern besorgen, wie diese Fahrradschlösser, mit denen ich meinen Laptop an der Uni irgendwo anketten kann. Nun stellt sich mir die Frage, wie das überhaupt funktioniert. Ich finde keine Erklärung im Internet, was mein Laptop dazu benötigt - wo befestigt man so ein Schloss am Gerät?

grüße,
Jova

Moien

wo befestigt man so ein Schloss am Gerät?

Dafür muss das Laptop einen Kensington Slot haben. Sehen so aus: http://en.wikipedia.org/wiki/Kensington_Security_Slot

cu

Hallo,

Du möchtest Dir solch ein Schloss nicht kaufen wollen :wink:
Man kann es nachweisslich mit einem Kulli, einem Stück Klebeband und einer Kloroolle öffnen (Beweis: siehe http://www.youtube.com/watch?v=0SkKJ4yOKo8 )
Ich habe es selbst ausprobiert und in diversen Firmen wo ich unterwegs bin gibts die Dinger nun auch nicht mehr. Kensington selbst hüllt sich auch nach jahren in schweigen :wink:

Befestigen KANN man an einem Schlitz, der an den meisten Notebooks eingelassen ist diese Schlösser. Die „krallen“ sich dann in diesen Schlitz. Wenn es einer aber darauf anlegt und Du Dein geliebtes Notebook unbeaufsichtigt und nur angekettet irgendwo rumliegen lässt … selbst schuld :wink:

Gruß
h.

ich würde mir gerne eins von diesen Schössern besorgen, wie
diese Fahrradschlösser, mit denen ich meinen Laptop an der Uni
irgendwo anketten kann. Nun stellt sich mir die Frage, wie das
überhaupt funktioniert. Ich finde keine Erklärung im Internet,
was mein Laptop dazu benötigt - wo befestigt man so ein
Schloss am Gerät?

grüße,
Jova

Hallo,

ist aber immer noch ein guter Schutz gegen „Gelegenheit macht Diebe“. Uns ist mal in einer Firma beim Tag der offenen Tuer ein 19" Roehrenmonitor(!) geklaut worden (trotz Wachpersonal an der Ausfahrt), seitdem wird bei mir alles gesichert. Und Kensington hat sich da in den letzten Jahren als Abschreckung bewaehrt gemacht. Vor allen Dingen, wenn ein Stand weiter die gleiche Hardware ohne Schutz steht =:wink:

Gegen absichtlichen Diebstahl, weil es jemand genau auf deinen Laptop abgesehen hat schuetzt soetwas natuerlich nicht.

Ciao! Bjoern

Hallo,

Du hast natürlich Recht, wer den Trick kennt (und er funktioniert tatsächlich, ich habe es selbst ausprobiert), der kann mit vertretbarem Aufwand die Dinger knacken. Aber wenn man sich mal ansieht, wieviel Leute die Dinger immer noch kaufen und einsetzen, weil ihnen der Trick nicht bekannt ist, dann darf man davon ausgehen, dass 99% der Gelegenheitsdiebe den Trick auch nicht kennen. Und wer unbeobachtet und aufs Klauen aus ist, der nimmt ohnehin gleich den Seitenschneider. Habe ich selbst schon bei einem Kunden erlebt (da wurden dann auch gleich alle Kabel mit abgeschnitten, um Zeit zu sparen).

Und wo Publikum ist, da fällt es schon auf, wenn sich da jemand mit der Klorolle am Notebook zu schaffen macht. Also unter dem Strich schon ein gar nicht ganz so schlechter Schutz, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Was mich allerdings auch wundert ist, dass es nicht längst ein Kensingtonschloss Version 2 gibt, welches nicht mehr so leicht zu knacken ist.

Gruß vom Wiz

Hm. Okay.
Könnte de Grund sein warum der Mensch im Computerfachgeschäft gestern zu mir meinte, ich sei die erste gewesen, die jemals bei ihm nach einem solchen Schloss gefragt hat.

danke!

Hallo Allerseits,

In dem Video wird aber nur die Schluessel-Variante von Kensington getestest, es gibt aber auch von Kensington und Drittherstellern Nummernschloesser (ich verwende so eines).

Die sollten sicherer sein, oder?

In jedem Fall verwende ich das Schloss auch nur als Schutz gegen beilaeufiges Stehlen, ich wuerde das Notebook auch nicht fuer laengere Zeit unbeaufsichtigt lassen.

Schoene Gruesse, Robert

Hy,

Die sollten sicherer sein, oder?

Geringfügig.

In jedem Fall verwende ich das Schloss auch nur als Schutz
gegen beilaeufiges Stehlen, ich wuerde das Notebook auch nicht
fuer laengere Zeit unbeaufsichtigt lassen.

Viel Glück.

h.

1 Like

Hy,

ich spreche lediglich aus Jahrelanger (Computer)Messe Erfahrung. Sorry, die Dinger taugen nichts. Auch nicht als Abschreckung! Das ist halt meine Erfahrung. Ob das jemand trotzdem infestieren möchte muss er/sie halt selbst entscheiden.

Gruß
h.

Du hast natürlich Recht, wer den Trick kennt (und er
funktioniert tatsächlich, ich habe es selbst ausprobiert), der
kann mit vertretbarem Aufwand die Dinger knacken. Aber wenn
man sich mal ansieht, wieviel Leute die Dinger immer noch
kaufen und einsetzen, weil ihnen der Trick nicht bekannt ist,
dann darf man davon ausgehen, dass 99% der Gelegenheitsdiebe
den Trick auch nicht kennen. Und wer unbeobachtet und aufs
Klauen aus ist, der nimmt ohnehin gleich den Seitenschneider.
Habe ich selbst schon bei einem Kunden erlebt (da wurden dann
auch gleich alle Kabel mit abgeschnitten, um Zeit zu sparen).

Und wo Publikum ist, da fällt es schon auf, wenn sich da
jemand mit der Klorolle am Notebook zu schaffen macht. Also
unter dem Strich schon ein gar nicht ganz so schlechter
Schutz, wie es auf den ersten Blick scheinen mag.

Was mich allerdings auch wundert ist, dass es nicht längst ein
Kensingtonschloss Version 2 gibt, welches nicht mehr so leicht
zu knacken ist.

Gruß vom Wiz

1 Like

Alternative: Laptop Alarm

mit denen ich meinen Laptop an der Uni
irgendwo anketten kann.

Hallo,

in der Uni bin ich niemals so ewig weit weg. Wenn es für mich darum geht das Notebook inner Bibo zu sichern benutze ich ein Programm namens Laptop Alarm. Macht nen Fiesen sound wenn jmd. das Notebook runterfahren will oder den Stecker zieht. Kannste nur mit nem Passwort wieder „aufwecken“… also ich denke für Uni-Zwecke genügt es. (habe auch nicht so das gefühl das da ganz viele Hoch-kriminelle rumrennen :smiley:

…also mir genügts zur sicherheit und kostet nix.

gruß,

tom

Hallo,
wie schon mehrfach gesagt, schützt nur vor Gelegenheitsmitnehmer. Wer ernsthaft klauen will, für den sind die Schlösser noch nicht mal ein Schnaufen wert
Michael