Ahoi miteinander,
wer weiß, was in einem Nebelhorn drinsteckt? Mich interessiert die Technik, nicht etwa, wie und wann das benutzt wird. Danke für jede Antwort!
Ahoi miteinander,
wer weiß, was in einem Nebelhorn drinsteckt? Mich interessiert die Technik, nicht etwa, wie und wann das benutzt wird. Danke für jede Antwort!
Hallo !
Mit 30 bar Luft. Wird über eine Steuerelektronik betätigt und/oder von Hand.
Das Horn selbst arbeitet ähnlich einer Dampffeife.
Das „Nebelhorn“ ist kein Nebelhorn, sondern wird auch bei Nebel benutzt, zusätzlich zu anderen Warnsignalen.
Gruß Max.
Was man noch dazu sagen muß:
Über kurz oder lang wird die Vorschrift, bei dichtem Nebel diesen Nervtöter einzuschalten, wohl aus den Vorschriftenblättern verschwinden.
Kein Wachsgänger ist in der Lage herauszuhören, wo nun das „feindliche“ Schiff sich befindet. Die drei eingeschalteten Radargeräte arbeiten auch bei Nebel 100%ig und sind 100%ig sicherer.
Grüße Max.
Moin drambeldier
[französischer Landadel oder doch eher bayrisch gemeint? ]
neben der schon erwähnten Luft ( die 30 bar sind auf Schiffen zum Anlassen der Motoren vorhanden) gibt es auch elektrisch betätigte. Da sitzt dann ein fetter Magnet drin und bringt eine Membran zum Schwingen.
Ein Hersteller ist Zöllner:
http://www.zoellner.avl.com/index.html
Vielleicht schicken die Dir weitere Infos.
Dann gab es da noch die dampfbetägtigten, heutzutage in Deutschland u.a. noch auf der Alexandra in Flensburg und dem Dampfeisbrecher Stettin in Hamburg zu erleben.
Gruß
heavyfuel
Was man noch dazu sagen muß:
Über kurz oder lang wird die Vorschrift, bei dichtem Nebel
diesen Nervtöter einzuschalten, wohl aus den
Vorschriftenblättern verschwinden.
Das ist eher unwahrscheinlich
Kein Wachsgänger ist in der Lage herauszuhören, wo nun das
„feindliche“ Schiff sich befindet.
Bei guter Übung geht das durchaus.
Die drei eingeschalteten
Radargeräte arbeiten auch bei Nebel 100%ig und sind 100%ig
sicherer.
Bei zuviel Vertrauen in die Technik kommt es gerade dadurch zu sogenannten Radarkollisionen. Auflösung eines Radars ist im normalen Bereich um die 6 nm etwa 50 x 50 m kleine Fahrzeuge können in einem solchen Dot Kreise fahren ohne das es gemerkt wird.
Aber nun zur Technick der Schiffsschallanlagen :
Membrantyphone ---- dort wird eine Membran zum Vibrieren gebracht entweder mit Luft oder einem Magneten Technik ist vergleichbar der „Autohupe“
Aufschlaghörner ---- hier wird duch einen Kolben eine Luftsäule zum Vibrieren gebracht. Sehr zuverlässig und auch sehr Laut.
Dampfpfeifen hier wird ebenfalls eine Luftsäule durch strömenden Dampf zum schwingen gebracht — Prinzip : Blockflöte
Gruß Andreas