Ich empfehle, das du dich hierzu einmal auf wikipedia beliest, da die gängigen konzepte dort sehr schön veranschaulicht werden. Prinzipiell gibt es zwei bauweisen von teilchenbeschleunigern und zwar die linearbeschleuniger und die zirkularbeschleuniger, diese unterscheiden sich dadurch, auf welcher bahn sich die zu beschleunigenden teilchen befinden, Grundsätzlich kann man sagen, das in beiden beshcleunigern geladene teilchen über elektrische felder beschleunigt werden. für detailiertere beschreibungen empfehle ich die wikipediaartikel (u.U. auch die englischen, da ausführlicher) zu gängigen, und auch in der schule behandelten, bauarten: Linearbeschleuniger, Zyklotron und Synchotron
http://de.wikipedia.org/wiki/Linearbeschleuniger
http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklotron
http://de.wikipedia.org/wiki/Synchrotron
Für Weitere Fragen im nachhinein stehe ich gerne zur verfügung