Wie funktioniert ein Teilchenbeschleuniger

Hallo liebe Physiker,

ich interessiere mich sehr für die physikalische Kernforschung.

Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn mir jemand erklären könnte, wie ein Teilchenbeschleuniger funktioniert? Um was für eine technische Anlage handelt es sich und welches Prinzip steckt dahinter?

Danke für jede verständliche Antwort!

Ich empfehle, das du dich hierzu einmal auf wikipedia beliest, da die gängigen konzepte dort sehr schön veranschaulicht werden. Prinzipiell gibt es zwei bauweisen von teilchenbeschleunigern und zwar die linearbeschleuniger und die zirkularbeschleuniger, diese unterscheiden sich dadurch, auf welcher bahn sich die zu beschleunigenden teilchen befinden, Grundsätzlich kann man sagen, das in beiden beshcleunigern geladene teilchen über elektrische felder beschleunigt werden. für detailiertere beschreibungen empfehle ich die wikipediaartikel (u.U. auch die englischen, da ausführlicher) zu gängigen, und auch in der schule behandelten, bauarten: Linearbeschleuniger, Zyklotron und Synchotron

http://de.wikipedia.org/wiki/Linearbeschleuniger
http://de.wikipedia.org/wiki/Zyklotron
http://de.wikipedia.org/wiki/Synchrotron

Für Weitere Fragen im nachhinein stehe ich gerne zur verfügung

Hallo Spielvogel, im Prinzip wird in einem Teilchenbeschleuniger ein elektrisch geladenes Teilchen (Ion) durch geschickte Anordnung von elektrischen Magneten auf nahezu Lichtgeschwindigkeit beschleunigt. Interessant und auf alle Fälle besser als meine Erklärungen ist die Internet-Seite
http://de.wikipedia.org/wiki/Teilchenbeschleuniger .

Viele Grüße

Peter

Hallo!

Es gibt verschiedene Arten von Beschleunigern.
Fast allen ist gemeinsam, das man elektrisch/magnetisch Einfluss auf elektrisch geladene Teilchen Einfluss nimmt.
Bei Wikipedia schau ich immer zuerst, was was ist:
http://de.wikipedia.org/wiki/Teilchenbeschleuniger
Mit Bildern und weiterführenden Links.

MfG
Matthias

http://de.wikipedia.org/wiki/Teilchenbeschleuniger