Wie funktioniert ein transformator

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Hallo,

ich kann nur empfehlen folgenden Link zu durchforsten:

http://de.wikipedia.org/wiki/Transformator

Um eine so vollständige Erklärung zu geben, müsste ich wahrscheinlich ein paar Tage arbeiten! :smile:

Da in so einem Transformator 2 getrennte Stromkreise (von einer Ausnahme abgesehen) existieren, ist zu empfehlen den Begriff „galvanische Trennung“ usw. zu verstehen.

Ich hoffe dir hiermit weiter gholfen zu haben! (?)

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Moin

Schau bei Wikipedia nach Transformator.
Finde die Erklärung da gar nicht so schlecht…
Kommt natürlich auch drauf an, wie detailliert du das wissen musst und wie deine Vorkenntnisse sind…

Gruss

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Hallo,

ich helfe dir gerne wenn du eine konkrete Frage hast.

Frag doch mal google. Wenn du wirklich keine Ahnung hast und nur Bahnhof verstehst, schreib mir noch mal mit einer richtigen Frage.

Tschau und viele Grüsse

Marcus

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Hallo,

das hier nochmals zu erklären wäre überflüssig, da es schon genug gute Quellen im Netz gibt. Ganz gut erklärt finde ich es in diesen Videos. Am Besten Du startest mit dem Letztgenannten:

http://www.youtube.com/watch?v=88CqbFtcfmI
http://www.youtube.com/watch?v=TOLW6bdqMsM
http://www.youtube.com/watch?v=Fk3IhVXWdc8
http://www.youtube.com/watch?v=urI1_jlBjnQ

http://www.youtube.com/watch?v=waHaXnJKQ1Y

Gruß Oliver

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Hallo Herr „Kollege“!
Ein einfacher (Klingel) Trafo besteht aus einer Primär spule (230Volt) und einer Sekundärspule (8Volt).Beide Spulen sind um einen gemeinsamen Eisenkern (aus Dynamoblech)gewickelt.
Schließe ich an der Prim. Seite 230V an, so fließt ein Strom und erzeugt im Eisenkern ein Magnetfeld. Dieses Magnetfeld erzeugt nun in der sekundär Spule eine Spannung. Die Höhe der Spannung ist abhängig von der Anzahl der jeweiligen Windungen. (230V = 100 Windungen ergibt auf der Sekundärseite 230:100= 2,3Volt pro Windung) Ein Transformator arbeitet nur mit Wechselspannung!!! Er kann zur Spannungserhöhung und zur Absenkung eingesetzt werden. Auf der Sekundärseite ist der Strom (Amper)im Verhältnis höher wie die Spannung (Volt) niedriger wird.
Spannungumwandlung vom Kraftwerk bis ins Wohnhaus:
1.Generator = 5000V 2. Maschienentrafo 5000V auf 380000V. Dann ins Hochspg.Netz (von Hamburg bis Bayern). Unterwegs werden die Leitungen in den Städten
(angezapft) und auf 110000 und 20000Volt heruntertransformiert.
Aus diesen Umspannwerken werden dann auch die 20000Volt Ringleitungen in den Städten versorgt. In den einzelnen Straßenzügen stehen dann wieder Trafostationen die die Spannung auf 380Volt Haushaltsspannung transformieren.
Ich hoffe, du hast es verstanden und wünsche dir alles Gute
MfG Gerhard

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

vorerst: Das Wort/die Vokabel „Umspannung“ gibt es nicht bzw. wird nicht verwandt.
zum Trafo - Aufgabe/Anwendung:

  • eine gegebene Spannung, z.B. 230 V, wird auf eine höhere Spannung, z. B. 1 kV, transformiert (angehoben);
    bei Neonanlagen/Werbung werden die üblichen 230 V auf 5 kV transformiert, in einem Kraftwerk werden die in einem Generator erzeugten 3 kV in 30 kV oder 110 kV oder gar 220 kV hochgespannt - Hochspannungs-Übertragung;
  • eine gegebene Spannung, z.B. 230 V, wird auf eine niedrigere Spannung, z.B. 5 V oder 12 V oder 24 V, transformiert (häufigste Anwendung)
    Anwendung z.B. als berührungssichere Kleinspannung für Spielzeuge, in der Steuerungstechnik, allgemeine Verwendung in Industrie, Handwerk, Medizintechnik, etc.
  • eine vorhandene Spannung, z.B. 230 V, wird 1:1 übersetzt/transformiert - Trenntrafo in der Mess- und Prüftechnik, galvanische Trennung eines Betriebsmittels vom speisenden Netz/System.
    Der Trafo besteht aus einem geschlossenen Eisenkern, auf dem gut isoliert voneinander Wicklungen (in der Regel 2), angeordnet sind. Über den magnetische Fluss sind die Wicklungen miteinander gekoppelt (magnetische Feldlinien sind das „Medium“, dass beide miteinander verbindet, aber trotzdem galvanisch voneinander trennt. Auf dem Eisenkern, bestehend aus diversen gegeneinander isolierten Dynamoblechen, befinden sich die beiden Wicklungen N1 und N2. N1 wird allgemein als Primär- und N2 als Sekundärwicklung bezeichnet.
    Soll von einer höheren auf niedrigere Spannung transformiert werden, so enthält N1 viele Windungen dünnen Drahtes und die N2 wenige Windungen dickeren Drahtes.
    galvanisch getrennt: zwei Stromkreise sind nicht unmittelbar, also metallisch leitend, miteinander verbunden - auch Potenzialtrennung.
    Das muss fürs erste reichen!! mfg U. Thews

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Hallo lieber Fragesteller,

ich habe Dir etwas zusammengeschrieben und mit Bildern versehen, die hier leider nicht akzeptiert werden (nur Text). Wenn Du daran interessiert bist, schreib mit bitte ne mail an [email protected]. Ich schick Dir dann mein „Werk“. OK?
Gruß und ciao sagt
Robert

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Bitte bei Google nachschauen!

vielleicht kann dir diese Seite helfen:

http://bit.ly/ZyqKus

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…

Recht treffend beschrieben bei Wikipedia:

https://de.wikipedia.org/wiki/Transformator

Gruß

hallo ich muss für die schule ein referat über ‚weg des
stroms‘ machen und würde gerne wissen, wie ein transformator
aufgebaut ist und wie die umspannung in diesem erfolgt. bitte
hilf mir es hängt sehr viel davon ab…