Wie funktioniert ein Update, Artikel neu angelegt

Hallo,

ich habe ein Kombinationsfeld, welches mir meine vorhandenen Artikel mit Namen anzeigt. Ich möchte nun einen Artikelnamen ändern und habe folgende Vorgehensweise:

  1. Auswahl des Artikels im Kombifeld (Ereignis „change“)
  2. Artikelname wird in einem Textfeld angezeigt
    (me!Artikelneu = me!kombifeld1)
  3. Ändern des Artikelnamen
  4. Speichern

Leider wird mir jetzt aber immer ein neuer Artikel mit dem geänderten Namen angelegt. Wie kann ich ein Update des aktuellen Artikel machen, ohne das ein neuer angelegt wird?

Danke im Voraus
Thomas

Hallo,

mir wird/ist nicht klar, was Du da machst…

ich habe ein Kombinationsfeld, welches mir meine vorhandenen
Artikel mit Namen anzeigt. Ich möchte nun einen Artikelnamen
ändern und habe folgende Vorgehensweise:

Willst Du das so machen oder machst Du das so schon?

  1. Auswahl des Artikels im Kombifeld (Ereignis „change“)

ist das Kombifeld gebunden oder ungebunden?
was passiert beim Ereignis „Bei Änderung“ (Code) ?
(vermutlich wäre das „Nach Aktualisieren“-Ereignis besser geeignet)

  1. Artikelname wird in einem Textfeld angezeigt
    (me!Artikelneu = me!kombifeld1)

Warum den ausgewählten Artikel einem (separaten? , ungebundenen?) Textfeld zuweisen?

  1. Ändern des Artikelnamen

Das braucht/kann/soll nur in/mit dem Textfeld passieren, das den Artikelnamen aus der Tabelle anzeigt (Textfeld an das Tabellefeld gebunden—> Steuerelementinhalt des Textfeldes auf den Tabellenfeld-Namen gesetzt)

  1. Speichern

passiert im Normalfall automatisch (bei Datensatzwechsel oder Schliessen des Forms)

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Hallo,

ich hab es schon so vorbereitet und es klappt auch bis dahin…
Das Kombifeld ist an zwei Spalten gebunden (ArtikelID und Artikelname) wobei ich nur Artikelname anzeige.
Wenn im Kombifeld was ausgewählt wurde, schreibt er die Auswahl ins darunterliegende Textfeld, Aktualisierungsereignis wäre sicher auch ne Möglichkeit.
Das Textfeld ist im Moment auch an meine Tabelle gebunden, was aber nicht zur Änderung sondern zur Neuanlage führt?!

Danke im Voraus,
Thomas

Hallo,

ich hab es schon so vorbereitet und es klappt auch bis
dahin…

Das Kombifeld ist an zwei Spalten gebunden (ArtikelID und
Artikelname) wobei ich nur Artikelname anzeige.

Ein KombiFELD kann nur an eine Spalte einer Tabelle/Abfrage (Eigenschaft: Steuerelelementinhalt) gebunden sein. Damit ist NICHT die Datensatzherkunft für die KombiLISTE, bzw. NICHT die gebundene (KombiLISTEN-)Spalte gemeint. Wenn mit einem solchen gebundenen KombiFELD eine Auswahl aus der KombiLISTE getroffen wird, wird der Wert der gebundenen (KombiLISTEN-)SPALTE (hier wäre das der ArtikelID-Wert) in das gebundene Tabellenfeld (–>Steuerelementinhalt des KombiFELDES) geschrieben.

Wenn im Kombifeld was ausgewählt wurde, schreibt er die
Auswahl ins darunterliegende Textfeld, Aktualisierungsereignis
wäre sicher auch ne Möglichkeit.

Das Textfeld ist im Moment auch an meine Tabelle gebunden, was
aber nicht zur Änderung sondern zur Neuanlage führt?!

Der Wert des Textfeldes wird in den aktuell angezeigten Datensatz übernommen, wobei dieser natürlich geändert wird. Entweder Du verwechselt das jetzt mit einem neuen Datensatz, oder das Form wurde vorher auf einen neuen DS gestellt (positioniert).

Viele Grüße vom Bodensee
Franz , DF6GL

PS: Feedback erwünscht!

Hallo Franz,

das war der richtige Tipp, mein Unterformular verweist an der Stelle schon auf einen neuen DS und kann somit nicht ändern und nur neu anlegen…
Danke, jetzt klappt es!

Grüße, Thomas