Hallo Leute,
vielleicht kann mir jemand helfen.
Ich habe von der Telecom den Speedport W700 V.
Nun habe ich im Garten super W Lan Empfang.
in der 1. Etage bricht die Verbindung manchmal einfach ab, dann warte ich 1-2 min und kann wieder ins
Netz.
Das passiert mit 2 Laptops (die ich unabhängig voneinander benutzen muß)
1x Win XP SP3
1x Vista
Nun wollte ich mir einen Netgear Universal Wireless-N 300 WIFI Repeater kaufen, verstehe aber die Technologie nicht.
Muß ich den in der Nähe des Speedports oder in die 1. Etage stellen.
Wie funktioniert so ein Ding ??? (Buch mit 7 Siegeln )
Wie muß man so etwas einrichten?
Oder ist die Installation über das Repeater Menü selbsterklärend?
Ich habe von der Telecom den Speedport W700 V.
Nun habe ich im Garten super W Lan Empfang.
in der 1. Etage bricht die Verbindung manchmal einfach ab,
dann warte ich 1-2 min und kann wieder ins
Nun wollte ich mir einen Netgear Universal Wireless-N 300 WIFI
Repeater kaufen, verstehe aber die Technologie nicht.
Muß ich den in der Nähe des Speedports oder in die 1. Etage
stellen.
Wie funktioniert so ein Ding ??? (Buch mit 7 Siegeln )
Wie muß man so etwas einrichten?
Oder ist die Installation über das Repeater Menü
selbsterklärend?
Hallo Roman,
wow das ging ja schnell.
Ich habe gleich nachgesehen, in meinem Router.
War auf Dauerverbindung.
Jetzt lese ich mal die anderen Sachen.
Danke Dir nochmal
Gruß Roland
Er empfängt ein Signal, bereitet es auf und sendet es wieder verstärkt aus.
Er muss an einer Stelle montiert werden, wo er noch das Signal des WLAN Routers einwadfrei empfängt.
Wenn eine Geschossdecke dazwischen ist, bietet sich oft die Treppe als Standort an, weil dort die Geschossdecke ein Loch hat (logisch, ne?).
Was gerne verschwiegen wird:
Einfache Repeater haben nur ein Sende-Empfangsmodul.
Das heißt, dass er erst ein Paket empfängt, danach wieder aussendet.
Dazu muss während dieser Sendezeit der WLAN Router „einfach mal die Klappe halten“.
Ein Repeater halbiert also in etwa die maximal mögliche Datenrate im WLAN.
Nur:
Bei einem 16.000kbit/s DSL Anschluss (= 16Mbit/s) ist eine halbierte Datenrate (vorher z.B. 108Mbit/s, nachher 54Mbit/s) ohne Relevanz für den Internetzugang. Wohl aber beim Zugriff auf lokale Geräte, wie z.B. ein NAS. (Netzwerkfestplatte)