Wie funktioniert eine Drehmomentwaage?

Habe mal eine Frage, ich bin auf der Suche nach verschiedenen Möglichkeiten ein Drehmoment zu messen. Dabei bin ich auch auf eine Drehmomentwaage gestoßen, habe jedoch dazu sehr wenig Informationen gefunden. Kann mir vielleicht jemand erklären wie das Funktionsprinzip einer solchen Waage aussieht? Und wo es vielleicht noch Info-Seiten gibt?

Gruß
maschi

Habe

mal eine Frage, ich bin auf der Suche nach verschiedenen
Möglichkeiten ein Drehmoment zu messen. Dabei bin ich auch auf
eine Drehmomentwaage gestoßen, habe jedoch dazu sehr wenig
Informationen gefunden. Kann mir vielleicht jemand erklären
wie das Funktionsprinzip einer solchen Waage aussieht? Und wo
es vielleicht noch Info-Seiten gibt?

Das sagt ja nun bloß aus, daß eben das Drehmoment gemessen wird.

Leider gibt es einen ganzen Haufen von Möglichkeiten, das technisch
umzusetzen.
Grundsätzlich durch Kraftmessung an einem def. Hebel oder
durch Messung der Auslenkung (Winkel/Weg) gegen ein federndes
Element.

Beide grundsätzlichen Verfahren können wiederum mit einer ganze
Anzahl phys. Effekte detektiert werden.

Kraft:
Dehnmessstreifen, Piezoelektrisch, Magnetoresistiv, oder auch mit
einfacher Federwaage,

Winkel/Weg: Inkrementgeber (optisch,induktiv, kapazitiv) oder auch
einfach durch Ablesen eines Zeigers).

Gruß Uwi

Hallo Maschi,

Habe mal eine Frage, ich bin auf der Suche nach verschiedenen
Möglichkeiten ein Drehmoment zu messen. Dabei bin ich auch auf
eine Drehmomentwaage gestoßen, habe jedoch dazu sehr wenig
Informationen gefunden. Kann mir vielleicht jemand erklären
wie das Funktionsprinzip einer solchen Waage aussieht? Und wo
es vielleicht noch Info-Seiten gibt?

hast Du vielleicht einmal so eine alte Briefwaage gesehen oder
hast sogar selbt eine ?
Die funktioniert elementar nach dem Drehmomenten-Prinzip.
Das gegendrehende Moment wächst mit dem Gewicht ohne Feder-
wirkung (Spiralfeder !) oder sonstwas da der gegendrehende
Hebelarm sich auch mit dem Gewicht verändert.Das Vergleichs-
gewicht bleibt im Gegensatz zur Balkenwaage bei der „Messung“
konstant.
Nach diesem Prinzip könnte man auch Drehmomente messen.
Gruß VIKTOR

http://de.wikipedia.org/wiki/Briefwaage

http://de.wikipedia.org/wiki/Neigungswaage

Da ist vom Drehmoment die Rede.

LGR