Hi hanzibecki
ich hab mal eine Frage. Wie meine Überschrift schon sagt,
wüsste ich gern wie eine intelligente Firewall funktioniert
und ob sie genauso gut schützt wie eine normale, wo man selbst
zulassen und blockieren muss. Woher weiß sie z.B. ob das
Programm, was ins Internet möchte, der harmlose
Internet-Browser oder ein Schadprogramm ist?
Gegenfrage: gibt es auch dumme Firewalls? 
erst mal muss man unterscheiden zwischen Hardware-Firewalls, zB die von Routern, die meistens sogenannte Paketfiltern sind und PFWs (Personal Firewalls) die als Programm installiert werden und als sogenannte Applicationfilter arbeiten. Ich gehe davon aus, dass du letztere meinst.
Was ich unter intelligenter Firewall verstehe ist eine Vorkonfiguration, die es den gängigsten Programmen (wie Browser, E-Mail-Programme usw) erlaubt, nach Hause zu telefonieren, während es alle anderen Programme sperrt. Richtig gut wird die Firewall aber erst, wenn du sie manuell konfigurierst, und zwar so, dass du erst mal alles verbietest um nach und nach den Progis, die du kennst, den Durchgang zu erlauben. Und hier ist einer der wesentliche Nachteile einer PFW: der „gemeine“ User ist meist überfordert mit den Einstellungen. Gescheiter ist es, von vorne herein nur solche Progis zu benutzen, wo man weiss, warum sie Kontakt zu Herrchen aufnehmen und es ggf abstellen kann.
Die 2. Funktion der FIrewall ist natürlich, den PC nach aussen hin abzuschirmen, sprich, nur das hereinzulassen, was erlaubt ist.
Und hier ist der 2. wesentliche Nachteil: Schädlinge, die schon bis zur Firewall durchdringen konnten, finden oft auch einen Weg, die Firewall zu umgehen, sei es, dass sie sich als harmlose Progis tarnen, sei es, dass ein vorher eingeschleustes Backdoorprogi die Firewall kurzerhand ausser Gefecht setzt.
Kurzum: PFWs können nur bedingt schützen, besser ist es, sich hinter einer Hardwarefirewall zu verstecken, und wenn es denn sein muss, noch die windoseigene FW zu aktivieren.
Ich persönlich halte nicht viel von Zonelab und Co, für mich sind das eher Placebos.
hier findest du noch ein wenig Lektüre zur Funktionsweise:
http://www.netzwelt.de/news/72750-dmz-nat-co-.html
Gruss
ExNicki