wow…echt interessant!
Finde ich interessant! Lesenswert!
Nachdem mir die Ausführung einen Depri verpasst hat, bin ich aber nach ein paar Seiten lockerer geworden, weil mir der springende Punkt (hoffentlich kommt der nicht noch, weil ich noch nicht zu Ende gelesen habe) aufgefallen:
Die Probleme haben wir nur, weil wir es (noch) nicht geschafft haben, die Arbeit gleichmäßig zu verteilen!
Aller Fortschritt, Entwicklung und Technik hat nämlich nur einen Zweck: Wir wollen Arbeit abgenommen bekomen um Mehr Freizeit zu haben.
Also: Meine 9 Stunden Arbeit am Tag gtehen mir auf den Geist! Eine halbe täte es auch! ;o)
Mit anderen Worten: Echte Nachfrage gibt es! Ohne Ende! Reisen! Hobbys nachgehen! Lesen! Sport!
Wenn die Produktivität komplett von Maschinen erledigt wird, kann man ausschließlich seinen Hobbys nachgehen.
Die Arbeit, die von Menschen erledigt werden muss, muss „nur“ gleichmäßig verteilt werden! Und an dieser Herausforderung scheitern wir zur Zeit:
Die, die Arbeit haben, werden vermehrt krank durch Stress…und Andere haben keine Arbeit!
Also: Wenn wir unser gesellschaftliches organisatorisches Versagen überwänden und die Raffgierde besiegten, könnte es recht angenehm weiter gehen.
Fortschritt muss ja nicht unbedingt größere Fernseher, neue Technik und Erfindungen bedeuten. Segelfliegen, Segeln, Basteln/Bauen/Werken, Forschen, Bilden… das ist doch auch Fortschritt, wenn dafür mehr _Zeit_ zur Verfügung steht.
Es geht schlussendlich um Steigerung von Lebensqualität. Und nicht um Arbeiten!
Tefan