Wie funktioniert PayPal?

hallo!

ich würde gerne eure meinung und erfahrungen mit „PayPal“ wissen!

wie funktioniert es?
wie ist die handhabung?
wie sicher / zuverlässig ist es?
erfahrungen mit auslands einkäufen z.b. in $
und was euch sonst noch einfällt.

danke!

Hi dmcc1985

ich würde gerne eure meinung und erfahrungen mit „PayPal“
wissen!

Habe mehrere Jahre mit PayPal gearbeitet. Allerdings nur, weil eBay die Käufer mit seiner Werbung einlullt und man Paypal anbieten muss, um als „Gewerblicher Verkäufer“ mithalten zu können.
Würde freiwilig nie wieder PayPal nutzen.

wie funktioniert es?
wie ist die handhabung?

http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Funktionsweise
http://pages.ebay.de/paypal/
https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-i…

wie sicher / zuverlässig ist es?

http://www.screw-paypal.com/international_pages/deut…
http://www.beschwerdezentrum.org/paypal.html
Ansonsten google mal mit „paypal probleme“. Da bekommst Du mehr Infos als Dir lieb sind.

erfahrungen mit auslands einkäufen z.b. in $

Eigentlich kein Unterschied zu Zahlungen innerhalb Deutschland. Mit Ausnahmme der anfallenden Gebühren:
https://www.paypal-deutschland.de/privatkunden/was-i…

Zumindestens innerhalb der EU ist die altbekannte Überweisung um einiges billiger:
„Grenzüberschreitende Überweisungen innerhalb der Europäischen Union […] dürfen für Kunden seit dem 1. Juli 2003 laut EU-Verordnung 2560/2001 nicht teurer sein als innerstaatliche Überweisungen.“
http://de.wikipedia.org/wiki/EU-%C3%9Cberweisung

und was euch sonst noch einfällt.

Dem PayPal-Nutzer wird immer vorgegaukelt, dass PayPal als Käufer kostenlos ist. DAS STIMMT NICHT!
Oder glaubt tatsächlich jemand, dass die Verkäufer die Gebühren aus eigener Tasche bezahlen?

danke!

Bitte

Gruß
schatten

Ich nutze PayPal seit Jahren als Käufer für Auslandseinkäufe und habe bisher keine schlechten Erfahrungen gemacht. In meinem Bekanntenkreis hatte bisher auch niemand Proleme,aber wer 1000 Überweisungen damit am Tag macht hat vielleicht schon mal welche.
Ich persönlich kenne mehr Leute, die mit der Kredikarte Ärger hatten. Deshalb bentze ich PayPal zum Internet-Einkaufen in den USA etc.

Der Verkäufer bekommt sofort eine Meldung, das bezahlt wurde, so geht der Ablauf auch viel schneller. Für Käufer kommen keine Gebühren dazu, aber für Verkäufer.

Das man auch hier nie seine Daten und Passwörter weitergeben sollte ist denke ich mal klar. :wink:

Aber was immer man im Internet mit Geldern macht, dass ist natürlich immer ein höheres Risiko als persönlicheine Überweisung zur Bank zu bringen.

hallo

ich nutze seit jahren paypal und bin damit sehr zufrieden. auch in meinem bekanntenkreis nutzen es diejenigen die geschäfte übers internet machen.

hab natürlich auch schon negatives gehört. aber mal ehrlich? ärger kann ich überall bekommen. sei`s mit paypal, banküberweisung oder kreditkarte.

die handhabung ist einfach.
konoteinrichten
dann bekommt man einen kleinen betrag auf sein girokonto überwiesen den man dann wieder zurücküberweist, damit die wissen das du auch wirklich der kontoinhaber bist.

eine überweisung ist über paypal innerhalb von minuten erledigt.

ich kann paypal nur weiterempfehlen.

gruß corsalady

hallo

hab natürlich auch schon negatives gehört. aber mal ehrlich?
ärger kann ich überall bekommen. sei`s mit paypal,
banküberweisung oder kreditkarte.

Über Paypal hört man nicht nur negatives … es ist ein „Kackladen“, den man folglich nicht mal mit der Kneifzange anfassen sollte. Und mit dieser Meinung steht ich alles andere als alleine.

Solange ich eine Banküberweisung selbst ausführe, kommt es nicht zu Fehlern. Bei Kreditkarten hatte ich auch noch nie ein Problem, selbst wenn ich mal eine Abbuchung gefunden haben sollte, die mir nicht zugeordnet werden konnte. Sowas möchte ich bei PayPal nicht durch machen müssen.

die handhabung ist einfach.
konoteinrichten
dann bekommt man einen kleinen betrag auf sein girokonto
überwiesen den man dann wieder zurücküberweist, damit die
wissen das du auch wirklich der kontoinhaber bist.

Das ist schon wieder ein Nonsens, der seit November 2009 gar nichts mehr besagt, weil nur noch eine Kto-Nr-Abgleichung stattfindet und keine Verbindung mehr mit dem Namen statfindet.

eine überweisung ist über paypal innerhalb von minuten
erledigt.

… oder auch nicht, denn ich erledige das zwar in Sekunden - bei Paypal dauert es oft länger als eine Woche bis das Geld auf dem Konto erscheint.

Gruß
Diemo

1 „Gefällt mir“

PayPal sucks
Hallo,

hab natürlich auch schon negatives gehört. aber mal ehrlich?
ärger kann ich überall bekommen. sei`s mit paypal,
banküberweisung oder kreditkarte.

wenn irgend etwas mit meinem Bankkonto oder meiner Kreditkarte nicht passt, gehe ich ein paar Minuten zur nächsten Filiale und kläre das da von Angesicht zu Angesicht. Zur Not wende ich mich an die Aufsichtsbehörde. Da Paypal seinen Sitz in Luxemburg hat, stellt sich das schon etwas schwieriger dar.

Bei Problemen mit Paypal muss ich mich mit virtuellen Ansprechpartnern herumschlagen, die sich hinter der Virtualität und der Adresse in Luxemburg verstecken.

Was man so von Paypal an Horrorgeschichten mitbekommt, hört man von Banken und Sparkassen nie.

Zudem hat Paypal AGB, die niemand, der sie mal ernsthaft lesen und verstehen würde, akzeptieren würde.

Lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Kritik

Danach wirst Du Paypal vermutlich nicht mehr nutzen.

Bei Geld hört bei mir der Spaß auf. Was Geld angeht arbeite ich nur mit dem zusammen, dem ich traue. Paypal traue ich nicht. Nicht nur deswegen, weil es eine Ebay Tochter ist.

Gruß

S.J.

hallo

ich hab ja auch nie behauptet das ich probleme mit kreditkarte usw habe, aber es kann vorkommen.

mein paypalkonto habe ich seit ca. 6-7jahre und da ist es halt so gemacht worden mit den überweisen von kleinen beträgen.

eine überweisung dauert bei mir höchstens, aber allerhöchstens 2 werktage.
vielleicht liegts ja an deiner bank.

aber ich hab so das gefühl es wird einem mißgönnt daß man noch keine probleme mit paypal hat.

gruß corsalady

Hallo,

Da Paypal seinen Sitz in
Luxemburg hat, stellt sich das schon etwas schwieriger dar.

wieso ist das schwieriger? Das ist eher einfacher: in Luxemburg arbeitet jeder 10. bei einer Bank oder der Aufsicht - und die Quote der „Schnarchnasen“ in Behörden ist entschieden kleiner als hier bei uns. Und einen Brief nach L wirst Du doch noch schreiben können, oder?

Bei Geld hört bei mir der Spaß auf. Was Geld angeht arbeite
ich nur mit dem zusammen, dem ich traue. Paypal traue ich
nicht. Nicht nur deswegen, weil es eine Ebay Tochter ist.

GENAU - deshalb halte ich mich da auch von fern.

Gruß
Diemo

hm… okay… das war ja jetzt irgendwie doch mehr negatives, als ich erwartet hatte…
aber wie kann ich den sonst dinge aus den usa kaufen, ohne kreditkarte?
geht das auch irgendwie mit normaler EC-Karte?
ich weiss sowieso nicht, was da der unterschied ist.
ich werde wohl noch ,mal bei meiner bank anfragen, was die mir da sagen können.

Hallo,

Zudem hat Paypal AGB, die niemand, der sie mal ernsthaft lesen
und verstehen würde, akzeptieren würde.

was ist denn an den AGB so verwerflich. Ich meine, Du mußt sie ja gelesen und verstanden haben, wenn Du darüber urteilst.

Lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Kritik

Kritik an PayPal richtet sich vor allen Dingen dahingehend, dass Handlungsweisen des Unternehmens vom Kunden nicht nachvollzogen werden können und negative Auswirkungen für ihn nach sich ziehen können

Wischi-waschi, d.h. ohne konkrete Aussage und ohne Belege. Der Fall mit den 2200 Euro ist totaler Nonsens. Hätte man per Überweisung über ein Kreditinstitut gezahlt, wäre das Geld auch weggewesen. Paypal ist ein Zahlungsverkehrsdienstleister und kein Händchenhalter.

Der Empfang von Zahlungen in Deutschland kostet sowohl für Zahlungen aus dem Inland als auch solche aus dem Ausland Gebühren.

Das ist bei Kreditinstituten u.U. auch nicht anders (s. neuliche Anfrage wegen Umsatzprovision). Außerdem: wem es nicht paßt, muß Paypal nicht für den Empfang von Zahlungen nutzen.

Dabei sind die Gebühren bei allen Zahlungsarten identisch.

Was ist daran zu kritisieren?

_Auch Kreditkartenzahlungen können von allen Kontoinhabern ohne weitere Zusatzkosten empfangen werden.

Der Satz macht in dem Kontext überhaupt keinen Sinn. Kritikwürdiges kann ich daran auch nicht erkennen.

Hierbei gelten für Privat- und Geschäftskonten die gleichen Konditionen, eine Unterscheidung hinsichtlich der Gebühren zwischen den Kundengruppen gibt es also nicht;

Warum sollte es die geben? Unterschiede zwischen Geschäfts- und Privatkunden gibt es nicht überall, sondern sind eher die Ausnahme.

das Geschäftskonto hat lediglich einen größeren Funktionsumfang zum komfortableren Verwalten von Zahlungen.

Was ist daran kritikwürdig?

Die aktuellen Gebühren betragen für ein deutsches PayPal-Konto: Zahlungen innerhalb Deutschlands und der EU in Euro: 1,9% + 0,35 EUR/Zahlung. Diese Gebühren gelten auch für Euro-Zahlungen aus Norwegen, Island und Liechtenstein auf ein deutsches PayPal-Konto. Alle anderen Zahlungen: 3,9% + 0,35 EUR/Zahlung (Stand 01/2010). Dazu kommen weitere 2,5% + 0,35 EUR falls eine Konvertierung in eine andere Währung erfolgt.

Wo ist die Kritik? Ist das zu teuer oder zu billig? Und überhaupt: Zahlungen sind kostenlos und das ist doch wohl das entscheidende für die meisten Privatkunden.
Ab 5001 EUR Umsatz im Vormonat können sowohl Privatkonto- als auch Geschäftskontoinhaber gestaffelte Vorzugskonditionen beantragen.
Was ist daran zu kritisieren?

Zusammenfassend: der Abschnitt bei wikipedia ist unstrukturiert, tendenziös und insgesamt unsachlich. Als Kritikpunkte werden Dinge aufgeführt, die entweder nicht belegt, nicht kritikwürdig und voll neben der Spur sind (die 2200 Euro-Affäre).

Bei Geld hört bei mir der Spaß auf. Was Geld angeht arbeite
ich nur mit dem zusammen, dem ich traue. Paypal traue ich
nicht. Nicht nur deswegen, weil es eine Ebay Tochter ist.

Mir liegt es fern, Werbung für Paypal zu machen, aber was Du hier ablieferst (und das, was bei wikipedia steht), schrammt am wettbewerbsrechtlich kritischen nur knapp vorbei.

Aus eigener Erfahrung nach mittlerweile rd. 100 ausgehenden Zahlungen: alles hat perfekt geklappt, alle Beteiligten waren zufrieden und in einem Fall, in dem ich bei Ebay beschissen worden wäre (wäre der Käuferschutz nicht gewesen, hätte ich nicht zugeschlagen, weil mir die ganze Sache schon komisch vorkam), habe ich mein Geld anstandslos zurückerhalten.

Wie ich schon schrieb: das ist ein Mehrwert, den kein Kreditinstitut bietet.

Gruß
Christian_

1 „Gefällt mir“

Hallo,

hm… okay… das war ja jetzt irgendwie doch mehr negatives,
als ich erwartet hatte…

negatives hört man nur von Leuten, die Geld erhalten haben und Schwierigkeiten haben, daran zu kommen, und von solches, die Geld gezahlt haben und dieses nun aus welchen Gründen zurückbekommen wollen.

Wenn Du nur zahlen willst, braucht Dich nicht zu interessieren, welche Probleme der Empfänger haben könnte und was den zweiten Fall angeht: das geht bei einem Kreditinstitut auch nicht. Eine Überweisung kann man nämlich auch nicht zurückholen.

Ansonsten lehrt die Praxis, daß bei Problemen in Gelddingen, der Fehler in der überwiegenden Zahl der Fälle beim Kunden liegt, weil der etwas falsch gemacht, nicht verstanden oder seinen Wunsch nicht verständlich übermittelt hat.

Insofern sollte man die negativen Erfahrungsberichte von Paypal-Kunden nicht überbewerten, sofern man den Sachverhalt nicht genau kennt. Da die meisten – wie man hier häufig lesen kann – nicht in der Lage sind, einen Sachverhalt vollständig, sachlich richtig und wertungsfrei wiederzugeben, sollte man die negativen Erfahrungsberichte, die man im Internet lesen kann, nicht überbewerten.

aber wie kann ich den sonst dinge aus den usa kaufen, ohne
kreditkarte?

Bei einer Paypal-Zahlung wird das Geld Deiner Kreditkarte bzw. Deinem Konto belastet und dem Empfänger sofort gutgeschrieben. Da kann nichts schief laufen.

Gruß
Christian

2 „Gefällt mir“

Moin,

Aber was immer man im Internet mit Geldern macht, dass ist
natürlich immer ein höheres Risiko als persönlicheine
Überweisung zur Bank zu bringen.

wobei die Leute, die ihre in der Bank ausgedruckten Kontoauszüge direkt dort in den Müll werfen, auch nicht zu wissen scheinen, dass es reicht, ihre Bankverbindung zu kennen, um von ihrem Konto Geld abzuheben.

Nicht nur das Internet ist böse :smile:

Liebe Grüße,
-Efchen

Moin,

kreditkarte?
geht das auch irgendwie mit normaler EC-Karte?
ich weiss sowieso nicht, was da der unterschied ist.

Bei einer EC-Karte wird die Zahlung direkt von Deinem Konto abgebucht.
Bei einer Kreditkarte wird die Zahlung von Deinem Kreditkartenkonto abgebucht. Hier wird ein eigenes Konto für Dich angelegt, auf dem kein Geld liegen muss, Dir wird ein Kredit eingeräumt (daher der Name). Üblicherweise ist das so, dass der ausstehende Betrag dann einmal im Monat von einem Referenzkonto abgebucht wird.

Das heißt, während Du bei der EC-Karte Dein Geld sofort los bist, zahlst Du mit Kreditkarte erst bis zu einem Monat später.

Liebe Grüße,
-Efchen

Hallo,

Zudem hat Paypal AGB, die niemand, der sie mal ernsthaft lesen
und verstehen würde, akzeptieren würde.

was ist denn an den AGB so verwerflich. Ich meine, Du mußt sie
ja gelesen und verstanden haben, wenn Du darüber urteilst.

Lies mal http://de.wikipedia.org/wiki/Paypal#Kritik

Kritik an PayPal richtet sich vor allen Dingen dahingehend,
dass Handlungsweisen des Unternehmens vom Kunden nicht
nachvollzogen werden können und negative Auswirkungen für ihn
nach sich ziehen können

Wischi-waschi, d.h. ohne konkrete Aussage und ohne Belege.

dann ließ doch mal die in dem Wiki Beitrag verlinkten Artikel der CT.

Gruß

S.J.

Hallo,

Kritik an PayPal richtet sich vor allen Dingen dahingehend,
dass Handlungsweisen des Unternehmens vom Kunden nicht
nachvollzogen werden können und negative Auswirkungen für ihn
nach sich ziehen können

Wischi-waschi, d.h. ohne konkrete Aussage und ohne Belege.

dann ließ doch mal die in dem Wiki Beitrag verlinkten Artikel
der CT.

würde und hätte ich, wenn sich bei mir beim Klick auf den Link ein Artikel der c’t und nicht der von wikipedia über die c’t öffnen würde.

Gruß
Christian

Hallo,

negatives hört man nur von Leuten, die Geld erhalten haben und
Schwierigkeiten haben, daran zu kommen, und von solches, die
Geld gezahlt haben und dieses nun aus welchen Gründen
zurückbekommen wollen.

Wenn Du nur zahlen willst, braucht Dich nicht zu
interessieren, welche Probleme der Empfänger haben könnte und
was den zweiten Fall angeht: das geht bei einem Kreditinstitut
auch nicht. Eine Überweisung kann man nämlich auch nicht
zurückholen.

Ansonsten lehrt die Praxis, daß bei Problemen in Gelddingen,
der Fehler in der überwiegenden Zahl der Fälle beim Kunden
liegt, weil der etwas falsch gemacht, nicht verstanden oder
seinen Wunsch nicht verständlich übermittelt hat.

Insofern sollte man die negativen Erfahrungsberichte von
Paypal-Kunden nicht überbewerten, sofern man den Sachverhalt
nicht genau kennt. Da die meisten – wie man hier häufig lesen
kann – nicht in der Lage sind, einen Sachverhalt vollständig,
sachlich richtig und wertungsfrei wiederzugeben, sollte man
die negativen Erfahrungsberichte, die man im Internet lesen
kann, nicht überbewerten.

aber wie kann ich den sonst dinge aus den usa kaufen, ohne
kreditkarte?

Bei einer Paypal-Zahlung wird das Geld Deiner Kreditkarte bzw.
Deinem Konto belastet und dem Empfänger sofort gutgeschrieben.
Da kann nichts schief laufen.

So viel Gutgläubigkeit habe ich in Bezug auf Paypal wirklich noch nie gelesen: schaust Du keine Sendungen wie Markt oder WiSo?

Es gibt Tausende, die mit Paypal Probelem haben, sei’s einfach nur, weil sie sofort bezahlt haben aber - wie bei mir - die Zahlung erst mit einer Verspätung von 13 Tagen gut geschrieben haben. Der Käufer wähnt sich aber als Schnellzahler.

Paypal ist si ziemlich das Mieseste was man auf dem Sektor Zahlungsverkehr finden kann. Alles andere ist gelebte „3-Affen-Sicht“.

Gruß
Diemo

So viel Gutgläubigkeit habe ich in Bezug auf Paypal wirklich
noch nie gelesen: schaust Du keine Sendungen wie Markt oder
WiSo?

Ich schaue es gelegentlich für 5-15 Minuten. Dann geht die Belustigung - angesichts der geballten Inkompetenz - in Ärger über. Die Sendungen sind der Inbegriff dessen, was ich an anderer Stelle beschrieb: Sachverhalte werden falsch, irreführend oder unvollständig beschrieben und die Zuschauer zu mitunter völlig kontraproduktivem Verhalten angeleitet (um nicht „angestiftet“ zu schreiben).

Kurzum: Markt, WiSo und Plusminus sind als Informationsquelle untauglich (auch Markt noch am nächsten dran ist).

Wie dem auch sei: ich weiß, daß es zum guten Ton gehört, Microsoft, Paypal und google blöd zu finden und gehe nicht davon aus, daß sich durch meine Artikel daran etwas ändert. Aber ich werde ja zumindest konkret von meinen guten Erfahrungen reden dürfen, wenn hier jede andere seine diffusen Schlechtgefühle zum besten geben darf.

Paypal ist si ziemlich das Mieseste was man auf dem Sektor
Zahlungsverkehr finden kann. Alles andere ist gelebte
„3-Affen-Sicht“.

Und Du meinst, ein derartiger Kommentar trägt zur Steigerung Deiner Glaubwürdigkeit bei?

C.

2 „Gefällt mir“

Hi,

Ich schaue es gelegentlich für 5-15 Minuten. Dann geht die
Belustigung - angesichts der geballten Inkompetenz - in Ärger
über. Die Sendungen sind der Inbegriff dessen, was ich an
anderer Stelle beschrieb: Sachverhalte werden falsch,
irreführend oder unvollständig beschrieben und die Zuschauer
zu mitunter völlig kontraproduktivem Verhalten angeleitet (um
nicht „angestiftet“ zu schreiben).

Aha, ich bin ganz Ohr/Auge: hast Du mal ein gelebtes Beispiel? Eine nette Umschreibung dafür, dass Du die Redakteure für Dummfinken hältst, die sich mit den Themen nicht beschäftigen.

Ich kann Dir aus meiner RBB-Erfahrung sagen: Du fischt im Trüben!

… schön, wenn du das alles so kompetent beurteilen kannst: ich bewundere Dich und vor allem Dein Mainstream-Denken (Millionen Fliegen können sich nicht irren, …)! Das ist auch verstärkt dazu angetan, Deine Glaubwürdigkeit zu untermauern, wobei das Fundament bereits eine Ameise untertunneln könnte.

Kurzum: Markt, WiSo und Plusminus sind als Informationsquelle
untauglich (auch Markt noch am nächsten dran ist).

… aber ergänzend: und hier geht es nicht allein um Informationen, sondern oft um „gelebte“ Verarschung von Mitbürgern.

Paypal ist so ziemlich das Mieseste was man auf dem Sektor
Zahlungsverkehr finden kann. Alles andere ist gelebte
„3-Affen-Sicht“.

Und Du meinst, ein derartiger Kommentar trägt zur Steigerung
Deiner Glaubwürdigkeit bei?

Es geht nicht um meine Glaubwürdigkeit: es geht um Erfahrungen und die sind nun mal bei vielen in Bezug auf PayPal grottenschlecht.

Gruß
Diemo

PS: Westerwelle hätte sicher Verwendung für Dich - Herrlichen Glühpunsch

Aha, ich bin ganz Ohr/Auge: hast Du mal ein gelebtes Beispiel?

Klassiker: für die Rückgabe von Lastschriften hat man sechs Wochen Zeit. Kommt so ziemlich jedesmal vor, wenn ich reinschaue.

Eine nette Umschreibung dafür, dass Du die Redakteure für
Dummfinken hältst, die sich mit den Themen nicht beschäftigen.

Ich weiß nicht, was die Leute können, sondern lediglich, was sie berichten.

(Millionen Fliegen können sich nicht irren, …)! Das ist auch
verstärkt dazu angetan, Deine Glaubwürdigkeit zu untermauern,
wobei das Fundament bereits eine Ameise untertunneln könnte.

Ich bin mir sicher, daß Du der Ansicht bist, daß Du nach zwei Wochen Mitgliedschaft beurteilen kannst, wer hier etwas drauf hat und wer nicht.

Kurzum: Markt, WiSo und Plusminus sind als Informationsquelle
untauglich (auch Markt noch am nächsten dran ist).

… aber ergänzend: und hier geht es nicht allein um
Informationen, sondern oft um „gelebte“ Verarschung von
Mitbürgern.

Ich bin mir sicher, daß da einiges von den Mitbürgern als Verarsche wahrgenommen wird. Was ich von der Wahrnehmung unserer Mitbürger halte, schrieb ich in meiner direkten Antwort an den Fragesteller.

Es geht nicht um meine Glaubwürdigkeit: es geht um Erfahrungen
und die sind nun mal bei vielen in Bezug auf PayPal
grottenschlecht.

Soso, bei vielen. Die Beweiskette ist lückenlos und überzeugend.

Schwer beeindruckt

C.

1 „Gefällt mir“

Hallo,

wie funktioniert es?

Na du meldest dich da an und zahlst was auf dein Paypal-Konto ein, z.B. per Überweisung

wie sicher / zuverlässig ist es?

Besonders sicher ist das nicht, weil du nur ein einfaches Passwort für die Seite brauchst. Also nicht das ganze Gehalt aufs Paypal-Konto packen, sondern nur die EUR 13,99 für die CD aus den USA.

erfahrungen mit auslands einkäufen z.b. in $

Für dich als Käufer ist das super einfach und unproblematisch. Vor allem gibt es kaum eine Alternative, da eine Auslandsüberweisung in die USA oft den Warenwert übersteigt. Früher habe ich Bargeld im Briefumschlag verschickt - jeder Brief in die USA kostete 3 DM und es gab ja immer das Risiko, dass er nicht ankam.

Für den Verkäufer ist Paypal nicht so lustig, denn der Käufer kann ja im Rahmen des eBay-Käuferschutzes das Geld zurückbuchen lassen, wenn die Ware nicht ankommt. Was aber, wenn der Käufer nur behauptet, die Ware sei nicht angekommen, obwohl der Verkäufer sie verschickt hat? Ich sehe da ein Problem. Es ist aber nicht dein Problem, sondern das des Verkäufers.

Als nur Mut, Paypal ist für kleine Beträge durchaus ok. Es ist jedenfalls sicherer, als Geld im Briefumschlag zu verschicken :wink:

Schöne Grüße

Petra