Wie funktioniert PayPal

Hallo
Ich habe mal eine Frage zu PayPal. Man kann ja z.B. bei Ebay per PayPal verkaufen aber auch wenn man versteigert die Zahlungen per PayPal zulassen (in dem Fall mit Gebühr).
Wie muß ich mir das in dem Fall vorstellen. Fungiert da PayPal als eine Art „Bank“, das z.B. ich für 20 Euro etwas versteigere und dann für 15 Euro etwas „kaufe“, ich noch 5 Euro „Guthaben“ habe, oder werden die Beträge immer nach ein paar Tagen auf meinem „echten“ Konto gutgeschrieben?
Oder habe ich am Ende überhaupt keine Chance an mein Geld zu kommen und muß es mit „PayPal-Aktionen“ abtragen?

Sicher hat da jemand mehr Erfahrungen mit, der es mir Kurz erklären kann.

Danke
Gruß
Andreas

Hallo,

z.B. ich für 20 Euro etwas
versteigere und dann für 15 Euro etwas „kaufe“, ich noch 5
Euro „Guthaben“ habe, oder werden die Beträge immer nach ein
paar Tagen auf meinem „echten“ Konto gutgeschrieben?

Beides ist möglich. Du kannst Dein paypal-Guthaben zum Einkaufen woanders verwenden oder auf Dein Bankkonto überweisen. Wenn Du etwas kaufen willst und kein paypal-Guthaben hast, kannst Du entweder paypal-Lastschrift von Deinem Konto nutzen oder etwas von Deinem Bankkonto auf Dein paypal-Konto überweisen.

Gruß,

Myriam

Hallo,

als eine Art „Bank“, das z.B. ich für 20 Euro etwas
versteigere und dann für 15 Euro etwas „kaufe“, ich noch 5
Euro „Guthaben“ habe,

abzüglich der (nicht unerheblichen) Kosten, die beim Geldeingang anfallen natürlich. Diese Kosten darfst du nach den Paypal-Richtlinien übrigens nicht weitergeben und was man bei ebay auch oft liest „paypal erst ab x Euro“ ist nicht erlaubt. Außerdem darf man als ebay-Verkäufer nicht mit dem Versand warten, bis Paypal einem das Geld auf das eigene Girokonto überwiesen hat (dauert schon mal mehrere Bankarbeitstage).

Cu Rene

Hallo
Wobei ich jetzt gehört habe, das z.B. bei einer 1 Euro Auktion (mal den Versand nicht berechnet) etwa 50 Cent PayPal Gebühren anfallen. Wenn man dann noch die Ebay-Provision abrechnet, bleibt ja nicht wirklich viel übrig. Dann kann man es wohl auch in den Müll schmeissen… Dann hat man wenigstens die Lauferei nicht

Funktionen bei PayPal gehört auch, dass Du als Verkäufer im Zweifelsfall der mit der A…karte bist!
Wenn Du ein korrekter Verkäufer bist u. einen meisen Käufer erwischst, der eBay meldet: Artikel, beschädigt, nicht angekommen etc., dann bucht PayPal ruck zuck das vom Käufer zu Dir überwiesene Geld wieder von Dir zurück.
Zu beweisen, dass d. Käufer im Unrecht ist oder gar in betrügerischer Absicht gehandelt hat, wird für Dich schier unmöglich sein.
Fazit: Deine Kohle ist weg u. auch der Artikel von Dir.
MfG ramses90.

Hmmm… Von der Seite habe ich das noch gar nicht betrachtet…
Danke für diesen Denkanstoss… Ich glaube, dann werde ich das mit PayPal in Zukunft sein lassen, wobei mir das bezahlen damit eigentlich ganz gut gefällt, weil es schnell geht und keine TAN oder so braucht.

Hi, bezahlen mach ich damit auch aber nicht verkaufen! Ich (u. nicht nur ich) zähle mich zu den korrekten Käufern, Verkäufern u. Menschen aber bei eBay gibt´s schon auch miese Typen u. ich sehe nicht ein, dass PayPal sich als deren verlängerter Arm betätigt.
MfG ramses90.

bei mir überhaupt nicht, denn…
moin moin,

…ich werde mich hüten, ebay 2 x mein Geld in den Rachen zu schmeissen. Einmal für die Gebühren der Bucht und dann nochmal Geld-Transaktionsgebühren!
Wenn man auf paypal.de das Impressum sich durchliest:
Impressum

Betreiberin der Website www.paypal.de:

PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A.
22-24 Boulevard Royal
L-2449 Luxembourg

Vertretungsberechtigter: Brent Bellm
Handelsregisternummer: R.C.S. Luxembourg B 118 349

alles paletti aber wenn man bei denic.de mal nach den Inhabern der Seite fragt erhält man:

Domain paypal.de
Letzte Aktualisierung 13.08.2008
Domaininhaber

Der Domaininhaber ist der Vertragspartner der DENIC und damit der an der Domain materiell Berechtigte.
Domaininhaber: eBay GmbH
Adresse: Markplatz 1 , Europarc
PLZ: 14532
Ort: Dreilinden
Land: DE
Administrativer Ansprechpartner

Der administrative Ansprechpartner (admin-c) ist die vom Domaininhaber benannte natürliche Person, die als sein Bevollmächtigter berechtigt und gegenüber DENIC auch verpflichtet ist, sämtliche die Domain paypal.de betreffenden Angelegenheiten verbindlich zu entscheiden.
Name: Stefan Gross-Selbeck
Organisation: eBay GmbH
Adresse: Markplatz 1 , Europarc
PLZ: 14532
Ort: Dreilinden
Land: DE
Technischer Ansprechpartner

Der technische Ansprechpartner (tech-c) betreut die Domain paypal.de in technischer Hinsicht.
Name: Domain Administrator
Organisation: eBay Inc.
Adresse: 2145 Hamilton Avenue
PLZ: 95125
Ort: San Jose
Land: US

wenn man auf:
https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?cmd=p/gen/a…

mal nach unten scrollt steht da:
PayPal Inc. (das Mutterunternehmen von PayPal (Europe) S.à r.l. & Cie, S.C.A) wurde im Oktober 2002 von eBay erworben und hat seinen Sitz in Kalifornien, USA.

cu Tom
ein Schelm wer Böses dabei denkt???

Ein Schelm der immer gleich schlimmes dahinter vermutet.

Ebay hat sich hier - und das ist lange bekannt und wurde auch schon breit getreten, ein Zahlungssystem eingekauft und nach seinen Bedürfnissen angepasst.

Auch andere Firmen halten sich einen Gemischtwarenladen…

Auch andere Firmen halten sich einen Gemischtwarenladen…

und es würde einem schon komisch vorkommen, wenn man ein Auto der Marke XY kaufen möchte und diese Firma versucht, das man dazu unbedingt bei der eigenen XY-Bank ein Konto eröffnen muss… oder?

cu Tom

Auch andere Firmen halten sich einen Gemischtwarenladen…

und es würde einem schon komisch vorkommen, wenn man ein Auto
der Marke XY kaufen möchte und diese Firma versucht, das man
dazu unbedingt bei der eigenen XY-Bank ein Konto eröffnen
muss… oder?

Von müssen (weder hinsichtlich der Autohersteller noch hinsichtlich Paypal/Ebay) kann doch überhaupt nicht die Rede sein und daß die meisten (wenn nicht alle) Autohersteller Kreditinstitute gegründet haben, dürfte doch wohl auch bekannt sein. Mal ganz abgesehen davon, daß es Dir doch völlig egal sein kann, ob die Paypal-Gebühren letztlich an Ebay gehen oder an einen Dritten.

Mücke Elephant und so,

denkt sich

Christian

daß es Dir doch völlig egal
sein kann, ob die Paypal-Gebühren letztlich an Ebay gehen oder
an einen Dritten.

oder an garkeinen, denn wenn ich mal angenommenerweise mein altes Motorrad bei ebucht anbiete muss ich damit leben, dass ich dort Gebühren bezahlen muss – ist ja auch ok.
Aber das ich dann, wenn ich den Zahlungskram per paypal abwickele, pi mal Fensterkreuz 30-35 Euronen zusätzlich „verbrennen“ würde, widerstrebt mir. 35 Euro sind angebracht für einen schönen Tag im Tropical Island, aber nicht um meine Kohle weiterzuschaufeln.

cu Tom

daß es Dir doch völlig egal
sein kann, ob die Paypal-Gebühren letztlich an Ebay gehen oder
an einen Dritten.

oder an garkeinen, denn wenn ich mal angenommenerweise mein
altes Motorrad bei ebucht anbiete muss ich damit leben, dass
ich dort Gebühren bezahlen muss – ist ja auch ok.
Aber das ich dann, wenn ich den Zahlungskram per paypal
abwickele, pi mal Fensterkreuz 30-35 Euronen zusätzlich
„verbrennen“ würde, widerstrebt mir.

Das ist ein Argument gegen die Nutzung von Paypal (zumindest aus Sicht des Empfängers), aber das hat doch nichts damit zu tun, daß Paypal seit einiger Zeit Ebay gehört und genau das war Dein ursprüngliches Argument gegen Paypal.

C.

Paypal für Inlandzahlungen zu nutzen ist ja auch fragwürdig. Das Ebay das gerne hätte ist klar, aber musst du denn? eben… musst du nicht.
A