Kann jemand erklären, wie die Reihenschaltung von Batterien chemisch/physikalisch funktioniert?
Durch das Aneinanderreihen von Plus und Minuspolen müsste doch der Strom eigentlich vom Minuspol einer Batterie zum Pluspol der anderen Batterie fließen?
Somit würden sich die Potentialunterschiede ausgleichen und die Spannung letztendlich geringer als bei einer einzigen Batterie ausfallen.
Wo ist mein Denkfehler?
Grüße
Marcel