Wie funktioniert Spekulation auf Staaten?

Hallo Miteinander,

im Zusammenhang mit der ‚Griechenland-Krise‘ liest man häufiger in der Presse, dass bei einer Pleite Griechenlands Spekulanten über andere Staaten herfallen könnten (Portugal, Italien …).
Wie aber funktioniert das? Dass wohl kaum einer noch Lust hat, Anleihen von diesen Staaten zu kaufen, leutet mir ein. Wie aber kann man regelrecht ein Land kaputtspekulieren?
Vielen Dank für Eure Antworten an einen wirtschaftlichen Laien!

Hallo,

im Zusammenhang mit der ‚Griechenland-Krise‘ liest man häufiger in der Presse, dass bei einer Pleite Griechenlands Spekulanten über andere Staaten herfallen könnten (Portugal, Italien …).
Wie aber funktioniert das? Dass wohl kaum einer noch Lust hat, Anleihen von diesen Staaten zu kaufen, leutet mir ein. Wie aber kann man regelrecht ein Land kaputtspekulieren?

Gar nicht. Um das machen zu können, was da kaputtspekulieren genannt wird, muss sich der Staat schon vorher selbst kaputtspekuliert haben, indem er einfach jahrelang mehr ausgibt, als er einnimmt. Das diese Spekulation nicht auf Dauer aufgehen kann, dürfte jedem halbwegs vernünftig denkenden Menschen klar sein.
Ansonsten ist Spekulation einfach nur ein negativ aufgeladener Kampfbegriff der interessierten Seite. Jeder Versicherungsnehmer, Häuslebauer oder Aktienkäufer hegt irgendwelche Erwartungen.
Auch wenn ich mir im Sommer bereits einen ausreichenden Vorrat an Streusalz anlege oder mir zumindest eine bestimmte Liefermenge für den Winter sichere, dann „spekuliere“ ich darauf, dass ich das brauchen werde und dann nicht irgendwelchen höheren Preise zahle. MItten im Winter, wenn alles nach Streusalz ruft, sind dann diejenigen, die sich vorher zu günstigen Preisen eingedeckt oder Lieferungen für den Winter gesichert haben, die bösen Spekulanten, die jetzt ganz böse Spekulationsgewinne einfahren.

Grüße

Folgendes:

Ein Staat ‚‚wirft‘‘ z.B. Anleihen auf den Finanzmarkt um an Geld zu kommen. Das ist wie ein Unternehmen das seine Aktien verkauft, nur Anleihen sind nicht so spekulativ und haben auch andere Laufzeiten.

Der Staat nimmt hierdurch geld ein, womit er sich finanziert, sein personal bezahlt, in Infrastruktur etc. investiert.
Nach Ablauf der Zeit, 5 jahre oder mehr kann derjenige der die Anleihe zuvor erworben hat diese wieder verkaufen, zu dem Einkaufspreis plus die Zinsen für diese zeit, die bei Staatsanleihen auch beträchtlich sind.

Jetzt muss der Staat, soweit der Besitzer die Anleihe an den Staat ‚‚zurückgibt‘‘ den zu errechnenden Betrag auszahlen.
Hat jedoch der Staat mit dem Geld aus dem Verkauf schlecht gearbeitet und weniger Zinsen damit verdient als er nun dem Anleihebesitzer auszahlen muss, wird er Schwierigkeiten haben.

Aber grs. muss man sagen, dass die betreffenden Länder (nicht nur Griechenland)Opfer der Spekulanten geworden sind. Die Länder hatten bei Ausgabe der Anleihe nicht vorhersehen können, oder wollen, dass die Besitzer die Anleihen verkaufen wollen und nicht um weitere Jahre ihre Investition verlängern.
Im Grunde ist schon der Spekulant daran schuld, denn man wusste als Spekulant genau, dass diese Länder, die keine starke Industrie haben, dem Bürger wenig Steuer abverlangen, es nicht bewältigen würden binnen der weniger Jahre sovile mit dem geld zu verdienen, dass es beim Rückkauf der Anleihen langt.

Gleiches könnte auch mit DE erfolgen, jedoch würde man hier irgenwie schnell die Steuern erhöhen um die erforderlichen Mittel zu haben.
Das hat man in diesen Ländern eben nicht gemacht und von ein bisschen Schafskäse und Wein als Exportware kann ein Land nunmal nicht mehr leben.

Jedes Mal wenn in DE die Steuern erhöht wurden, wurde dies auch im Hinblick auf ein solches Szenario gemacht.

Ja, es ist in der Theorie möglich.

Zwei Punkte sind bei der Refinanzierung von Staaten wichtig.

  1. Der Zins

Je mehr Zinsen ein Land für seine Schulden bezahlen muss, desto mehr belastet es den Haushalt, desto mehr Schulden muss er aufnehmen, desto schlechter wird er gesehen usw. usw…
Da praktisch jeder die Anleihen von Staaten short gehen ( also leer verkaufen ) kann und dies zu einem Zinsanstieg führt, kann die Spekulation über diesen Hebel einen gewissen Einfluss haben. Zusätzlich ist es so, dass über den Kauf von Derivaten ( CDS )ein Verkauf von Anleihen ebenfalls, wenn auch nur synthetisch, dargestellt werden kann.

  1. Das „Ansehen“ , oder sagen wir die Stimmung gegenüber dem Staat

Es ist ja logisch, das jeder, selbst der beste Schuldner pleite ist, wenn er seine Schulden nicht mehr verlängert bekommt, weil im niemand, also wirklich niemand mehr Geld leiht.
Diese Bereitschaft, dem ein oder anderen Staat Geld zu leihen entscheidet ja jeder Gläubiger für sich und laut Theorie rein rational, aber sollte wohl jedem klar sein, dass es auch hier ein starkes „Herdenverhalten“ gibt.
Wenn man bedenkt, welch großes Gewicht z.B die Ratingagenturen bei der Entscheidungsfindung haben ( viele Fonds müssen z.B. unter einem gewissen Rating verkaufen = Zinsanstieg = noch schlechteres Rating ) und vermutlich niemand mit seinem Leben bürgen würde, dass alle Mitarbeiter von Ratingagenturen 100 % unbestechliche Bewertungsmaschinen sind, gibt es hier schon Raum für Übertreibungen.
Die Medien tun dann noch ihr Übriges dazu.

To sum up :

Es gibt sicher einige Möglichkeiten für hungrige Spekulanten, einen Angriff gegen ein Land zu fahren.
Es ist aber wie mit den Gnus und den Löwen. Die Opfer sind meistens die kleinen schwachen und nicht die großen gesunden.

Grüßle

Eric