Wie gebe ich indirekte Aussagen, indirekt korrekt wieder?

Hallo liebe Wer-Wissenden,

ich habe eine Frage zur indirekten Rede. Nehmen wir an, dass Peter gesagt hat: „Es regnet in Spanien.“
Dann kann man Peters Aussage natürlich indirekt wiedergeben, der Konjunktiv I, wäre wohl das Mittel der Wahl:
Peter sagte, dass es in Spanien regne.

Manchmal wird der Indikativ verwendet:
Peter sagte, dass es in Spanien regnet.
Manch einer sähe in dieser Form der Wiedergabe die Tendenz des Autors dem Peter zu glauben.

Man könnte auch den Konjuktiv II wählen:
Peter sagte,in Spanien regenete es.
Hier würde man wohl vermuten, dass der Autor gewisse Zweifel an der Aussage Peters hat. (Oder, dass Peter in der Vergangenheit gesprochen hat, dass es also aus Peters Sicht in Spanien bereits geregnet hat.)

Dabei ist natürlich klar, dass der Konjunktiv längst nicht sonderlich strikt verwendet wird. Soweit so gut. Wie sieht es aber aus, wenn Peter selbst eine indirekte Aussage macht?
Peter sagt: „Ich glaube, dass es in Spanien regnet.“

Müsste man dann die gesamte Aussage von Peter in den Konjunktiv I setzen?
Peter sagt, er glaube, dass es in Spanien regne.

Oder muss man nur die eigentliche Aussage von Peter in den Konjunktiv setzen, nicht aber das, woran Peter glaubt:
Peter sagt, er glaube, dass es in Spanien regnet.

  • Ich hoffe, dass diese Variante falsch ist, weil es ja nicht wahrscheinlicher wird, dass es in Spanien tatsächlich regnet, nur weil Peter jenes nicht nur sagt, sondern auch noch sagt, dass er es glaube.

Oder impliziert die Formulierung von Peter, dass er das mit dem Regen nur glaube gar, dass Peter selbst gewisse Zweifel an seiner Aussage hat. Und sollte vielleicht deshalb der Konjunktiv II gewählt werden?
Peter sagt, er glaube, dass es in Spanien regnete, bzw.
Peter sagt, er glaube, in Spanien würde es regnen?

Was meint Ihr? Und gibt es vielleicht eine „gewichtige Quelle“ wie den Duden, der Eure Meinung stützt?

Beste Grüße
Zwergenbrot

1 „Gefällt mir“

Hallo,

https://books.google.de/books?id=1-HBDQAAQBAJ&lpg=PP1&vq=indirekte%20rede&hl=de&pg=PA479#v=onepage&q&f=true

https://books.google.de/books?id=Wni9BQAAQBAJ&lpg=PA164&ots=HHTL2VocSs&dq=indirekte%20rede%20duden%20grammatik&hl=de&pg=PA227#v=onepage&q&f=true
(Ich hoffe, die betreffenden Seiten werden Dir auch angezeigt - das wechselt leider manchmal in der Voransicht.)

http://www.canoo.net/services/OnlineGrammar/Wort/Verb/Modi/Indirekte.html#Anchor-Umsetzung-47857

Gruß
Kreszenz

Vielen Dank. Die Seiten wurden korrekt dargestellt und waren sehr hilfreich.