Wie gefährlich ist Dioxin?

1000 Bauernhöfe in Niedersachsen wurden nach Dioxin-Funden in Futtermitteln gesperrt. Dioxin ist die Sammelbezeichnung für chemisch ähnlich aufgebaute Stoffe, die ursprünglich nicht in der Natur vorkommen und unterschiedlich giftig sind.
Es entsteht unerwünscht etwa bei Verbrennungsprozessen mit Chlor und organischem Kohlenstoff bei bestimmten Temperaturen. Auch bei chemischen Produktionsverfahren mit Chlor können die Stoffe entstehen, außerdem bei Waldbränden oder Vulkanausbrüchen.
Die einmal in die Umwelt gelangten Gifte bauen sich nur sehr langsam ab und reichern sich deshalb auch im Gewebe von Tieren und Menschen an. 90 bis 95 Prozent der Belastung kommt über die Nahrung in den Körper - vor allem durch den Verzehr von Fleisch und Milchprodukten.

Was denkst du? Wie gefährlich ist Dioxin?

Dioxine können über mehrere Wege in den Körper aufgenommen werden. Das bei Verbrennungsprozessen entstehende Dioxin ist partikelförmig und kann durch Einatmen direkt im Körper schädigend wirken (Lungenkrebs). Zu Schädigungen wenn Dioxinanreicherungen in der Umwelt über die Nahrungskette aufgenommen wird kann ich keine AUskunft geben. Aber wie in der Frage beschrieben ist Dioxin ein Sammelbegriff für verschiedene Stoffe mit verschiedene Wirkungen/Wirkungsweisen, die man zwar nicht pauschalisieren kann, aber wenn der Nachweis von Schädigungen erbracht ist, dann ist besondere Vorsicht nicht verkehrt.

Ich bin zwar kein Experte für Dioxin, halte aber diesen Stoff für wesentlich gefährlicher, als von offizieller Seite zugegeben wird.
Mehr dazu findet man bei Wikipedia unter „Sevesounglück“ oder „Dioxine“.

Die Frage beantwortet sich eigentlich von selbst. Dioxine sind ein unerwünschtes Nebenprodukt bei Verbrennungs- und Herstellungsprozessen chlorierter organischer Verbindungen, in der Umwelt sehr beständig und nur schwer abbaubar (nicht wasserlöslich) und finden sich dementsprechend mittlerweile in Luft, Wasser, Boden, Pflanzen, Tieren und im Menschen wieder. Der Begriff Seveso ist mit Dioxin untrennbar verbunden, denn hier wurde publik, dass beim Menschen irreversibler Schäden entstanden, seien es Vergiftungen in Form von Leberschäden oder beim Einatmen / Berühren mit der Haut.

Ich kann zu diesem Thema außer meiner Verachtung für die Menschen die anderen Meschen so etwas an tun nichts hinzu fügen.
Gerade bei Eiern kauft meine Fam. bei Kleinerzeugern aus der Nachbarschaft. Die verwerten u.a.unsere eigenen Essensreste aus der Küche.
MfG Privatier