Zusatz
Hallo
im Prinzip ist es so, dass man das ganze angeschimmelte
Lebensmittel wegschmeißen
soll.
Ist um sicher zu gehen der einfachste Weg.
Das hängt damit zusammen, dass manchen Schimmel (für den
Laien sind die
Unterschiede nicht erkennbar) karzinogene Stoffe absondern,
die schon viel weiter
ins Lebensmittel eingedrungen sind, als man am Schimmel sehen
kann.
richtig
Aber es gibt Ausnahmen: Bei Hartkäse dringt der Stoff nicht so
schnell vor, und
es reicht, sehr großzügig um die verschimmelte Stelle herum
auszuschneiden.
Falsch!
Käse sollte man bei Schimmel der da nicht hingehört immer komplett wegwerfen. Die Mycotoxine, welche auf verschiedenste Arten Krankheitserregend sein können Verteilen sich besonders gut in der Fettphase, von der der Käse ja meist genug hat – gerade Hartkäse umso mehr! Also weg damit!
und
bei Marmeladen hemmt der zucker den Vormarsch. Hat sich dort
Schimmel gebildet,
reicht ein Abheben des Schimmels plus einer
Drei-Zentimeter-Schicht (ohne
Umrühren).
Das ist richtig.
Brot und anderes muss aber definitv ganz weg.
Nein. Bei Brot können sich die Mycotoxine nicht so gut wie z.B. bei Käse verteilen. Daher würde es reichen, die betroffene Stelle großflächig auszuschneiden. -bei mir bedeutet aber hier großflächig immer alles weg. Im Unterschied zur Aussage oben muss es aber nicht weg.
Die Mycotoxine wirken eher längerfristig auf die Gesundheit. Also ist plötzliches Unwohlsein nach dem Verzehr eher nicht zu erwarten. Trotzdem kann nach einer Zeit eine schädigende Wirkung eintreten.
Grüße
EV