… Mietwohnung?
Hallo Leute, ich koche recht gerne. Nun möchte ich mir einen Gasofen zulegen, Zeran ist einfach langsam. Was kann ich machen, damit ich mit Gas kochen kann, aber nicht umbauen muss. Und wie sicher ist das Ganze? Danke im Voraus, viele Grüße.
Wir sind die Experten für Mietrecht und nicht Gas Wasser Installation. Sollte aber auch einleuchtend sein. Oh Mann
Hi
Du hast die möglichkeit mit Propan zukochen.Hast dann aber das Problem mit den Flaschenschleppen,und was noch wichtiger ist mit dem Flaschenwechseln wg.Dichtigkeit.Frag doch mal deinen Vermieter,ob es eine Möglichkeit gibt Erdgas in deine Küche zu verlegen.
Wenn es dir nur um die Schnelligkeit geht nehm doch ein Induktionsfeld ist 4mal scheller als ceran
Also …
Sollte in der Wohnung kein Gasanschluss vorhanden sein, so sollten Sie sich vorab beim Vermieter bzw. bei der Hausverwaltung erkundigen, ob ein Gasofen überhaupt erlaubt ist. Nehmen Sie nähmlich einen Gasherd ohne Zustimmung in Betrieb und es passiert etwas, dann haften Sie (und keine Versicherung) persönlich für etwaige Schäden.
Stimmt der Vermieter zu - Gasofen (unbedingt von einem Fachmann installieren lassen) und Gasflasche kaufen und los geht’s. Die Frage ist dann nur, ob es in Ihrer Region überhaupt noch einen Lieferanten für Gasflaschen gibt oder, ob Sie die Flaschen (Gewicht zwischen 15 und 40 Kilo) selbst organisieren und schleppen müssen.
Von der Sicherheit her (solange alle Anschlüsse und Dichtungen dicht sind und man die Sicherheitshinweise des Herstellers befolgt) kann nicht viel passieren. Zudem íst das Gas mit einem Duftstoff versetzt, wodurch man es im Falle eines Lecks, riechen kann.
Aber meine persönliche Empfehlung …
Tauschen Sie die Ceranplatte Ihres Herdes lieber gegen ein Induktionsplatte aus. Das kostet in der Regel genau soviel wie ein neuer Gasherd, Sie ersparen sich das Theater mit dem Gas und müssen sich keine Sorgen betreffend der Sicherheit machen.
Mit internetten Grüßen,
A. Schmidt
Online … http://www.stromkunde.info
Also ohne Umbauen geht es gar nicht. Du kannst vllt. einen Flüssiggasofen aufstellen und dann mit einer Gasflasche betreiben. Dafür brauchst du aber genau, wie bei einem Erdgasofen, eine Fachfirma, die die Installation macht. Auf keinen Fall selbst rummachen!!!
Gruss
Mojn, liegt schon Gas in der Küche an, dann ist es relativ einfach. Such dir einen Gaskocher aus, (noch nicht kaufen) und lass dir den Anschlußwert geben. Dann fragst du deinen Gasversorger, den Installateur und deinen Schornsteinfeger und wen die alle grünes Licht geben, kann das Teil eingebaut werden. Liegt kein Gas an wirds schwierig, dann muß erst eine Gasleitung in die Küche verlegt werden. In der Mietwohnung vielleicht etwas schwierig.
Zur Sicherheit, die Geräte sind mit Sicherheitseinrichtungen ausgerüstet die kein Gas unkontrolliert ausströmen lassen, selbst beim Überkochen und verlöschen der Flamme wird die Gaszufuhr gestoppt. Da wurde ein recht hoher Sicherheitsstandard erreicht, Voraussetzung ist das Gerät hat ein CE Prüfzeichen, hier kannst du auch deinen Versorger fragen.
…
Hallo Leute, ich koche recht gerne. Nun möchte ich mir einen
Gasofen zulegen, Zeran ist einfach langsam. Was kann ich
machen, damit ich mit Gas kochen kann, aber nicht umbauen
muss. Und wie sicher ist das Ganze? Danke im Voraus, viele
Grüße.
Hallo, wenn du in einer Mietwohnung wohnst, solltest du ggf. deinen Vermieter fragen oder zumindest informieren. Die Sicherheit der heutigen Gasöfen dürfte hoch genug sein, dass nix passiert. Was die Installation angeht, hilft dir der Fachhandel sicher weiter. Ich habe selber jahrelang mit Gas gekocht und es sehr geschätzt.
Eklis64
weiss nicht
Servus,
Grundvoraussetzung ist ein (Erd)Gasanschluß.Dann ist die Installation recht einfach. Wichtig!!! Von einem Installateur (Firma) ausführen lassen.
Die Gasherde sind sicher, was die Funktion angeht.
Es ist eine thermoelektrische Zündsicherung vorhanden, d.h. wenn keine Flamme brennt geht das Gas nach kurzer Zeit aus --> keine Explosion möglich. Bei einer normalen Nutzung ist auch kein Sauerstoffmangel möglich.
Gruß
Mit Zustimmung des Vermieters und der Abnahme durch den Schornsteinfeger geht alles!
Hallo, Sie können sich in Absprache mit dem Vermieter einen Gasherd mit Gasflasche zulegen. Vorteil: ist ruck-zuck installiert. Nachteil: Die (Propan-) Gasflasche muß ab und zu getauscht werden.
Gruß, Achim