Ich hatte im letzten Jahr einen Sonnenbrand mit Hautrötung und starken Schmerzen und bei Abheilung lösten sich Hautteile. Kann es Jahre später noch zu Hautkrebs führen oder reicht es, wenn man künftig aufpasst?
Hallo,
leider habe ich da keine Ahnung!
Gruß
Baiano
Hallo quirin.sabotin,
diese Frage ist sehr oft diskutiert worden.
Ich würde mich da bei echten Experten schlau machen. In jedem Fall sollten Sie Ihren Sonnenhunger zügeln. Die Haut ist ein Organ und keine unbedeutende Hülle. Sie steht für Kontakt zwischen Menschen, direkt und indirekt und zeigt uns sehr deutlich, wenn etweas Zwischenmenschliches nicht stimmt (Neurodermitis), Das ist nun meine psychosomatisch geprägte Auffassung.
Also. die Schönheit der Hautbräune ist das eine, die Achtsamkeit auf sich selbst nimmt Ihnen niemand ab.
mfg
ib
Ich kann dir leider nicht weiter helfen.
Hallo quirin.sabotin,
ein einzelner Sonnenbrand führt normalerweise nicht zu Hautkrebs. Es ist bekannt, dass wiederholte Sonnenbrände, v.a. in der Jugend und auch ausgiebiges Sonnenbaden und Solariumbesuche das Hautkrebs-Risiko im Alter deutlich erhöhen. Wobei es auch dann nicht 100%ig sicher ist, dass man auf jeden Fall Hautkrebs bekommt, wenn man viele Sonnenbrände hatte.
Mein Rat ist, ab jetzt gut aufzupassen und eine Sonnencreme mit einem Lichtschutzfaktor zu verwenden, der zum eigenen Hauttyp passt. Am besten mal in einer guten Apotheke dazu beraten lassen.
Die Sonnenmilch sollte dann aber auch nicht zu sparsam verwendet werden. Als Faustformel gilt: 20-30ml für den ganzen Körper. Also lieber klotzen statt kleckern!
Sonnige Grüße
mecki
Während regelmäßige Besonnung das Risiko für schwarzen Hautkrebs vermindert, ist der Sonnenbrand auf der unvorbereiteten Haut am ersten Urlaubstag schädlich. Künftig sollte man vor dem Urlaub das Vitamin D Therapie machen, um der Haut die Hilfe zur Selbsthilfe zugeben. Auch Antioxidantien aus Gemüse sind hilfreich. Institut VitaminDelta