Wie gefragt nach der Weiterbildung? - Crossposting

Wie gefragt bin ich nach meiner Weiterbildung zum Oracle-Programmierer?
Artikel bitte hier lesen:

http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarticl…

(Rubrik SAP-Software)

da Crossposting.

Danke, Alex

Hallo Alexander,
da du gefragt hast, wirst du sicherlich ehrliche Antworten erwarten. Hier meine Meinung zur Ausbildung zum „Entwickler/-in für ORACLE-Datenbanksysteme CDI“ :

Ich war zwei Jahre als Dozent bei Oracle Deutschland tätig und kenne daher nicht nur die Datenbank, sondern auch die sonstigen Schulungsanbieter. Inzwischen bin ich IT-Consultant und sehe viele Firmen, die Oracle einsetzen. Keine dieser Firmen (und auch kein Beratungsunternehmen) würde dich nach dieser Ausbildung zum Gespräch einladen.

Die Gründe:

  1. Im Umgang mit Oracle zählt neben Wissen auch die Erfahrung. Ein Praktikum von 2 Monaten ist dafür viel zu wenig.

  2. Der reine Fokus auf die Programmierung ist ein Witz. Wenn eine Bank einen Oracle-Programmierer braucht (der dann meistens auch Kenntnisse der fachlichen Logik haben muss), dann wird ein Bankkaufmann/-frau für zwei Wochen auf Schulung geschickt (selbst bei Oracle kostet das dann nur 5000 €). Danach weiss er/sie alles um in kleinen Projekten „mitlaufen“ zu können (zwecks Erfahrungen sammeln). Nach einem halben Jahr kennt er dann die interne IT-Struktur und alle Ansprechpartner und kann eigenständig an der Schnittstelle Datenbank-Fachabteilung arbeiten. Diese Problematik haben die meisten Schulungsanbieter, die mit der BfA zusammenarbeiten erkannt und bieten daher Ausbildungen zum Datenbankadministrator an. Der hat zwar nach den 12 Monaten auch kaum Praxiserfahrung, kann sich sein Wissen aber mit einem offiziellen Oracle Zertifikat (OCP) bescheinigen lassen. Auch braucht er als DBA wenig bis kaum Wissen über die fachlichen Anforderungen der Datenbank.

  3. Ich denke der Schulungsanbieter hat nicht genügend Oracle-know how. Selbst wenn ich die Oracle Kurse zu SQL und PL/SQL, die normalerweise 2 Wochen gehen würden, über 2 Monate plus einen Monat zusätzliche Übungen strecken würde (was sicherlich nicht sinnvoll und sehr langweilig wäre), verbleiben bis zum Praktikum immer noch sieben Monate. Was wird in dieser Zeit passieren ? Statt (was sinnvoll wäre) den Teilnehmer an grafischen Oracle Tools wie Form, Reports, Designer oder Discoverer auszubilden oder (noch sinnvoller) sich mit den Methoden des Datenbankdesigns zu beschäftigen, lernt man das Standardprogramm („Sie programmieren mit C, C++, Visual Basic, HTML, JavaScript, Java, SQL, PL/SQL.“). Klar, HTML Dozenten sind derzeit billiger als Oracle-Experten. Aber hilft dir das weiter ?

Ich denke du solltest es entweder sein lassen, oder dir einen Anbieter suchen, der zum Oracle DBA ausbildet. Aber Vorsicht, auch dann sieht es in der momentanten Arbeitsmarktsituation sehr mies aus. Überlege dir daher sehr gut, welche wirtschaftliche Lage du zum Abschluß deiner Ausbildung erwartest (hängt vielleicht auch vom kommenden Sonntag ab!).

Gruß Stefan

zusätzliche Anmerkung
Hallo Alexander,
ich habe eben noch mal im Internet gesucht und ziemlich schnell einen Anbieter gefunden, denn ich zwar auch nicht kenne, dessen Schulungsbeschreibungen aber kompetent und konsistent wirken.

DBA :
http://www.dekra-akademie.de/dekra_akademie//lehrgae…

Entwickler :
http://www.dekra-akademie.de/dekra_akademie//lehrgae…

Dort werden (laut Webseite) die richtigen Schwerpunkte gesetzt und die Originalkurse der Oracle University benutzt.

Gruß Stefan

Tipp : http://www.computerwoche.de/index.cfm?pageid=254&art…

Danke
Hallo Stefan

danke für Deine Mühe. War sehr interessant, Deine „Insider-Meinung“ zu lesen. Auch die Links waren sehr interessant…

Gruß Alex