Wie gefragt sind zur Zeit SQL-Oracle-Kenntnisse?

Huhu liebe ExpertInnen :wink:

*******************************************************************************************************************

Achtung, tut mir leid, ausnahmsweise mal ein Doppelposting, weil ich dringend Antwort von IT-Spezialisten beider „Fachrichtungen“ (Netzwerk und Datenbanken) brauche, bitte nicht böse sein… kommt auch nicht wieder vor!

*******************************************************************************************************************

Öööööhm… ich bin mir nicht sicher, ob das jetzt ein off-topic-Posting ist… betrifft ja nicht direkt ein konkretes Datenbank-Problem… aber unter „Jobs“ passt es auch nicht so richtig und ich hoffe halt, dass ich hier die meisten Leute „antreffe“, die mir Tips zu meinem Entscheidungs-Problem geben können… Und zwar… ich muß ein klein wenig ausholen, um das Prob verständlich zu machen. Tut mir leid, ist bissi viel Text geworden, kürzer konnte ich es aber nicht erklären…

Ich habe vor 2,5 Jahren eine nicht ganz so gute (sehr geringer bzw. berufsfremder Stoff-Umfang, sehr schlechte Dozenten) Umschulung zur Fachinformatikerin für System-Integration abgeschlossen, und dann keinen Job bekommen. Da es eine richtige Auffrischungs-maßnahme für diesen neuen IT-Beruf nicht gibt, kam ich dann in eine Übungsfirma, wo Trainings für Assistenzarbeiten im IT-Bereich gemacht werden sollen. Leider bestand das Klientel fast ausschließlich aus reinen Anfängern, dementsprechend das Niveau des Trainings. Zum Abschluß des Ganzen ist ein 3-monatiges Praktikum vorgesehen. Ich habe 2 Angebote:

Eins in einer Softwarefirma, die zertifizierter Oracle-Partner ist und Oracle- und SQL-Schulungen durchführt. Während der Zeit darf ich an allen Kursen, die im Haus gemacht werden, teilnehmen sofern sie stattfinden und nicht ausgebucht sind (eher fallen sie momentan wegen mangelnder Buchung aus, als dass sie überbucht sind, und das lässt sich sehr schwer im vorhinein abschätzen). Ansonsten bringt mir das Praktikum fachlich rein gar nichts, weil ich ausserhalb der Kurszeiten nur mit Bürohilfsarbeiten „bedacht“ werde, nur über einen normalen Benutzer-Account verfüge und auch sonst keinerlei Zugang zur die Netzbetreuung habe.

Das Andere in einer Krankenkasse, wo ich zwar keine Schulungen bekomme, ansonsten aber voll in den Arbeitsablauf der Netzadministration eingebunden bin, und bei der Neukonzeption der Installationssicherung via Cloning-Software sowie an der Neukonzeption UND Neuimplementation der Netzsicherheit teilnehmen, mitwirken, beitragen darf. Ich würde dort in einem Ausmaß eingebunden (die Administratorin ist wahnsinnig nett, hilfsbereit und offen dafür jemanden in ihre Arbeit einzubinden - und ich habe einen guten Draht zu ihr), das so leicht kein Praktikant zu sehen bekommt. Aber halt keine Schulung.

So nun stehe ich da und muss bis Montag entscheiden ;-/. Ich kann nicht beides haben, muß mich für eins entscheiden. Die beiden Praktikas sind so unterschiedlich wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Jeweils das, was ich beim einen habe, kann ich beim anderen definitiv nicht haben, beide schätze ich aber für sehr wichtig für mich ein. Die Einbindung in die Arbeit bei der Krankenkasse kann ich sicher erwarten, die Teilnahme an den SQL-Kursen (von SQL-Grundlagen über Datenbankadministration zu Datenbanktuning und Programmierung) hängt von Bedingungen ab, die ich nicht beeinflussen kann (nämlich der Kursbelegung durch zahlende Teilnehmer) und die nicht vorhergesagt werden können. WENN ich sie bekäme, wären sie wohl Gold wert für mich und meine weiteren Bewerbungen. Aber wenn ich sie nicht bekomme, oder z.B. den Grundlagen-Kurs nicht und deshalb bei den weiterführenden Kursen nicht mitkomme, ist es ein Schuß in den Ofen, mehr als die Kurse kann ich in der Firma nicht lernen…

Tja… liebe IT-ExpertInnen… wie schätzt Ihr die Lage ein… Wie wertvoll wären SQL-Kenntnisse für Bewerbungen wirklich. Sind auch bei dem derzeitigen Einbruch im IT-Markt Leute mit SQL-Kenntnissen noch gefragt oder eher nicht? Kräht noch irgendein Hahn nach jemandem, der/die Netzwerkkenntnisse und Sachbearbeiter-Erfahrung/Ausbildung hat? Womit habe ich mehr Chancen, mit einem wirklich guten Praktikum in einer Netzverwaltung inclusive Sicherheitsmaßnahmen – oder einem „Idioten“-Praktikum mit Bürohilfsdiensten, dafür aber – vielleicht - diesen SQL- und Oracle-Kursen???

Danke für Eure Geduld beim Lesen und Eure Tips!
Liebe Grüße, Nena

Hi,
ich würde mich an Deiner Stelle wahrscheinlich für die Krankenkasse entscheiden.

Es ist so: Kurse bringen Dir nur als Anstoß etwas. Ohne Vertiefung in der Praxis kann man sie sich schenken. Wenn sie noch geballt daherkommen, d.h. Du ständig etwas Neues aufnehmen mußt, ohne es wirklich verwerten zu können, umso mehr.

Wenn dann auch noch nicht mal klar ist, daß Du sie überhaupt bekommst, ist für mich die Sache klar.

Auf der anderen Seite wirst Du mit der Praxis konfrontiert. Sofern Du hier eine gute Betreuung kriegst, ist das Gold wert. Das wird Dir kein Kurs bieten können.

Wie wertvoll wären SQL-Kenntnisse für Bewerbungen wirklich.
Sind auch bei dem derzeitigen Einbruch im IT-Markt Leute mit
SQL-Kenntnissen noch gefragt oder eher nicht?

SQL-Kenntnisse werden für die entsprechenden Stellen vorausgesetzt. Aber wenn Du sie nur aus Kursen ohne Berufserfahrung vorweisen kannst, wird Dich auch keiner nur zum Gespräch einladen. Sieh es so: der Einbruch im IT-Markt hat jede Menge zum Teil hervorragend ausgebildete Spezialisten freigesetzt. Ohne praktische Kenntnisse kannst Du da kaum mithalten.

irgendein Hahn nach jemandem, der/die Netzwerkkenntnisse und
Sachbearbeiter-Erfahrung/Ausbildung hat? Womit habe ich mehr
Chancen, mit einem wirklich guten Praktikum in einer
Netzverwaltung inclusive Sicherheitsmaßnahmen – oder einem
„Idioten“-Praktikum mit Bürohilfsdiensten, dafür aber –
vielleicht - diesen SQL- und Oracle-Kursen???

Vielleicht noch eins: die Praktika sind nicht nur in ihren Bedingungen unterschiedlich, sondern auch in ihrer Ausrichtung. Du mußt selbst wissen, ob Dir die Netzwerkbetreuung mit Sicherheitstatütata mehr liegt als die Datenbankbetreuung. Wenn Du Dich bei letzterem für eine DBA-Ausbildung entscheidest. liegen beide vielleicht nicht soweit voneinander entfernt - aber nur dann.

Gruß und viel Erfolg wünscht Dir

J.

ich würde die Krankenkasse nehmen mG owT

go 4 Krankenkasse
Hallo

Ich würde auch die Krankenkasse nehmen. Berufserfahrung bringt meiner meinung nach in einem Arbeitszeugnis mehr als ein paar Kurse.

Wissen kann man sich übrigens auch über Bücher aneignen.

Gruss
Giuseppe

Kenntnisse gut - aber Praxis 1000mal besser
Hallo Nena,

unbedingt die Praxis - alles andere ist bei Einstellungen zweit- bis drittklassig (wenn man weiß, für was für einen Murks sogenannte ‚Schulungszertifikate‘ vergeben werden, versteht man auch warum. Jeder - egal wie doof jemand ist - bekommt nach einer Schulung ein solches Zertifikat, schließlich war er ja zahlender Kunde, der evtl. mal wiederkommen soll).

Außerdem schreibst du sleber, daß du in der ORA-Fa. nur dann teilnehmen kannst/darfst, wenn es gerade mal passt. Hier wette ich, daß

  • wichtige Kurse nicht stattfinden (bei der momentanen Lage wird nicht mehr soviel für Weiterbildung ausgegeben)
  • wesentliche Kurse ausgebucht sind, also auch hier keine Chance, dort reinzukommen…
  • wenn wirklich mal was passt, einer auf die Idee kommt , daß die ‚Neue‘ unbedingt mal das Altpapierlager aufräumen sollte.

Wesentlich ist es auch, daß du dich bei der KV wohler fühlst (es gibt m.E. eigentlich NICHTS WICHTIGERES im Job als ein gutes Arbeitsklima, alles andere ist zweitrangig). Vielleicht klappts ja dort auch so gut, daß du nach den 3 Monaten sogar übernommen wirst, solche Fälle sind eher die Regel als die Ausnahme. Insofern kannst du das Ganze ja als vorgezogene, unterbezahlte Probezeit ansehen.

In diesem Sinne viel Erfolg
Bernhard

Danke an Alle :smile:))
Huhu liebe Experten und -Innen :wink:

vielen herzlichen Dank für Eure Tips und Gedanken zu dem Thema, Ihr habt mir die Entscheidung sehr erleichtert.

Hinzu kam, daß ich durch Zu-fall (das ist das, was halt einem so zu fällt *ggg*) mit einem Kollegen (ich hatte das Praktikum in der Softwarefirma schon letzte Woche angefangen und bekam dann nachträglich noch das andere Angebot von der Krankenkasse) ins Gespräch kam, der auch noch der Dozent für das SQL-Grundlagen-Seminar ist… ohne dem Basis-Seminar ohnehin alle anderen Kurse nicht kapieren und mitkommen könnte… und er erzählte mir, daß eben dieser SQL-I in der Vergangenheit schon oft mangels Teilnehmer ausgefallen sei. Das gab dann den Ausschlag. Ich habe das bereits begonnene Praktikum wieder geschmissen und fange morgen in der Krankenkasse an. Drückt mir die Daumen, daß es hält was es verspricht :wink:

LG, Nena *schonnervös*

*daumendrück* ot :smile:
.