Wie gehe ich anonym ins Internet?

Hallo,
ich möchte mich gerne anonym im Internet bewegen. Dazu gehe ich über einen Proxi ins Netz. Wenn ich jetzt aber auf wieistmeineip.de gehe bekomme ich immernoch mein Betriebssystem und meinen Browser angezeigt. Gibt es eine Möglichkeit wie ich verhindern kann das Webseiten diese Informationen bekommen?

Gruß,
Alex

Den HTTP-Referrer abschalten

wieistmeineip.de gehe bekomme ich immernoch mein
Betriebssystem und meinen Browser angezeigt.

In manchen Browsern (z.B. Opera) geht so was. Manchmal mit entsprechenden Nachteilen, weil die Gegenstelle davon ausgeht gezielt Inhalte für bestimmte Browser/Sprache/Client-Fähigkeiten auszuliefern.

Webseiten ansehen ist nunmal ein „Gespräch“ zwischen 2 Maschinen und die müssen sich auch ein klein bisschen absprechen.

Gruß

Stefan

wieistmeineip.de gehe bekomme ich immernoch mein
Betriebssystem und meinen Browser angezeigt.

In manchen Browsern (z.B. Opera) geht so was. Manchmal mit
entsprechenden Nachteilen, weil die Gegenstelle davon ausgeht
gezielt Inhalte für bestimmte
Browser/Sprache/Client-Fähigkeiten auszuliefern.

Und weil Browser durch ihre besuchten Seiten, Cookies oder ähnliches eh eine Art Fingerabdruck haben, wird man Deinen Browser dann immernoch identifizieren können. Deine IP, die sich ständig ändert, hat damit nicht das geringste zu tun! Es hilft Dir nicht, die IP zu verschleiern. Sperre Cookies von allen Seiten, außer vertrauenswürdigen und erlaube nur vertrauenwüdigen Seiten, Skripte in Deinem Browser auszuführen.

Lynx
… ist auch recht sicher zum surfen:

http://www.mein-dortmund.de/browser-lynx.html

Gruß

Stefan

ich möchte mich gerne anonym im Internet bewegen.
Alex

Hallo Alex,

bevor man Dir eine geeignete Antwort geben kann, solltest Du erst einmal sagen, worauf es Dir ankommt. Denn es gibt eine Menge Facetten von Anonymität und viele sind auch damit verbunden, dass man auf bestimmte Dienste verzichten muss.
Beispielsweise kann man Beiträge in Foren nur platzieren, wenn man sich gegenüber dem Forenbetreiber identifiziert und während der Sitzung wiedererkennbar bleibt. Stellst Du die Mitteilung über Dein System ab, laufen einige Seiten nicht mehr korrekt. Manchmal wird man aber auch gerade durch die Abschaltung von Merkmalen erkennbar, weil man sich von der Masse abhebt.

Selbst wenn Dein individueller Rechner wiedererkannt wird, dann bedeutet das natürlich nicht, dass Du als Person erkannt wirst. Schließlich kann man nur bei Vorliegen einer Straftat die Anschlussdaten beim Provider bekommen.

Gleichzeitig geben Leute bei Anlegen eines Facebook-Accounts eine Menge Daten preis und verzichten dabei explizit auf die Anwendung europäischer Datenschutzrechte.

Und selbst wenn Du beim Surfen keine Rückschlüsse auf Deinen Rechner mehr zuließest: Bereits Dein Surfverhalten (Besuchte Seiten, Suchbegriffe, Wortwahl, Rechtschreibfehler) machen Dich für Maschinen oder Menschen erkennbar.

Ciao, Allesquatsch

Hallo,
hier mal die Anleitung wie du es beim Firefox ausschaltest:

In die Adressleiste „about:config“ eintragen
Es kommt eine sehr lange Liste
(dort kannst du auch deaktiveren das dein Referer mitgesendet wird, also die Seite von der du kommst „network.http.sendRefererHeader“ auf 0 setzen),
Rechtsklick New und String auswählen,
„general.useragent.override“ eintragen und bestätigen, dann kannst du jetzt jeden Namen eingeben den du magst.
Allerdings wärst du dann anhand dieses Namens eindeutig zu identifizieren.

MfG Dominik

Hallo Alex,

auch JAP könnte interessant sein:
http://anon.inf.tu-dresden.de/index.html

Viele Grüße
Eve*

Hallo,

ich möchte mich gerne anonym im Internet bewegen.

dass dein Browser den Webservern von sich und deinem Betriebssystem berichtet, gefährdet deine Anonymität doch gar nicht.

Wenn du als Person unerkannt bleiben willst, sind die Daten interessant, die einmalig sind und nur zu dir gehören, z.B. deine IP, oder die zusammen mit anderen Daten Rückschlüsse auf dich zulassen, z.B. Name+Geburtstag+Wohnort - so eine Kombination schränkt die Anzahl realer Personen, die du sein könnten, schon enorm ein. Deine Kombination aus Betriebssystem und Browser hingegen tritt vermutlich millionenfach auf in der Welt und ist damit aus vom Datenschutzstandpunkt her völlig uninteressant.

lg
ventrue

Hallo ventrue,

Deine Kombination aus Betriebssystem
und Browser hingegen tritt vermutlich millionenfach auf in der
Welt und ist damit aus vom Datenschutzstandpunkt her völlig
uninteressant.

Naja, nur bedingt, siehe: http://panopticlick.eff.org/
Darf man sicherlich eher als Proof-of-Concept werten, zeigt aber halt die Machbarkeit. Und nicht zu vergessen die eindeutige Browser-ID in älteren Chrome-Versionen.
Und dann gibt es auch noch dieses Experiment:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Plaudertasche…

Gruß

osmodius

Wenn du als Person unerkannt bleiben willst, sind die Daten
interessant, die einmalig sind und nur zu dir gehören, z.B.
deine IP, oder die zusammen mit anderen Daten Rückschlüsse auf
dich zulassen, z.B. Name+Geburtstag+Wohnort - so eine
Kombination schränkt die Anzahl realer Personen, die du sein
könnten, schon enorm ein. Deine Kombination aus Betriebssystem
und Browser hingegen tritt vermutlich millionenfach auf in der
Welt und ist damit aus vom Datenschutzstandpunkt her völlig
uninteressant.

Setzen, sechs! Stimmt nicht, wie Du es hier sagst. Die IP Ändert sich zu schnell um damit Data Mining betreiben zu können. Daher versuchen findige Typen, Deinem Browser Cookies unterzuschieben. Daran sehen sie, welche Seiten Du schon besucht hast. Desweiteren versuchen sie per Skipt, Deinen Browser dazu zu bringen auszuplaudern, welche Seiten er so besucht hat. Da das relativ einfigartige ist, erzeugt jeder Browser damit eine Art Fingerabdruck, an dem man ihn wiedererkennen kann.
UND DAS ALLES HAT NICHTS MIT DER IP ZU TUN!

Hi,

UND DAS ALLES HAT NICHTS MIT DER IP ZU TUN!

die IP ist ja wohl der direkteste Weg zu einer Person, den es überhaupt gibt (richterlichen Beschluss vorausgesetzt). Komfortabler gehts nur noch, wenn der Nutzer freiwillig seinen Namen und seine Adresse rausrückt - aber wer ausdrücklich anonym bleiben will, wird das gewiss nicht tun.

Die Gefahr, dass über irgendwelche Nutzungsprofile (darauf läuft ja auch der Browser-Fingerabdruck raus) tatsächlich jemandes Identität zweifelsfrei herausgefunden wird, halte ich doch für eher gering. Nur weil irgendeine Firma weiß, wie und wo ich surfe, weiß sie noch lange nicht, wer ich bin. Genau darum geht es aber bei der Anonymität.

lg
ventrue

die IP ist ja wohl der direkteste Weg zu einer Person, den es
überhaupt gibt (richterlichen Beschluss vorausgesetzt).
Komfortabler gehts nur noch, wenn der Nutzer freiwillig seinen
Namen und seine Adresse rausrückt - aber wer ausdrücklich
anonym bleiben will, wird das gewiss nicht tun.

Dsa ist Müll! Spammer und Scrammer haben keinen Gerichtsbeschluß. Die verknüpfung zwischen IP und Person können sie nicht herstellen, auch wenn der Provider sich das alles ganz hübsch merkt. LIES!

Die Gefahr, dass über irgendwelche Nutzungsprofile (darauf
läuft ja auch der Browser-Fingerabdruck raus) tatsächlich
jemandes Identität zweifelsfrei herausgefunden wird, halte ich
doch für eher gering. Nur weil irgendeine Firma weiß, wie und
wo ich surfe, weiß sie noch lange nicht, wer ich bin.
Genau darum geht es aber bei der Anonymität.

Nicht? Wenn ich Deinen Browser identifiziere und darüber eine Verbindung zwischen Pornoseiten und z.B. Deinem Myspache Account herstelle bist Du immer noch Anonym? Das Browser identifizierbar sind, dazu gibt es genug Quellen. Wie man das verhindert habe ich bereits gesagt, auch dazu gibt es Quellen.
Wenn Du aber lieber in Deiner eigenen kleinen Welt leben willst, wo Dir jemand ne IP auf den Arm tätowiert hat, kann Dir aber keiner helfen.
Schlimm ist nur, daß hier mal wieder jemand mit gefährlichem Halbwissen anderen totalen Unsinn rät…

Lieber Logarn,

LIES!

jetzt komm doch mal weg von den Kreuzritterformulierungen und lies selber erstmal, was ich geschrieben habe.

Die Gefahr, dass über irgendwelche Nutzungsprofile (darauf
läuft ja auch der Browser-Fingerabdruck raus) tatsächlich
jemandes Identität zweifelsfrei herausgefunden wird, halte ich
doch für eher gering. Nur weil irgendeine Firma weiß, wie und
wo ich surfe, weiß sie noch lange nicht, wer ich bin.

Nicht?

Nein. Weil:

Wenn ich Deinen Browser identifiziere und darüber eine
Verbindung zwischen Pornoseiten und z.B. Deinem Myspache
Account herstelle

Erstens hab ich unter anderem aus diesem Grund keinen Myspace-Account. Zweitens, wenn ich einen hätte, dann hätte ich dort selbst entweder meinen echten oder einen falschen Namen eingetragen. Durch den falschen Namen wäre ich nicht identifiziert (und somit weiterhin anonym) und an dem echten wäre ich selber schuld.

bist Du immer noch Anonym?

Wenn ich vorher selbst meinen echten Namen irgendwo (z.B. in ein soziales Netzwerk) eingetragen habe und zu so einer Seite eine Verbindung hergestellt wird, nicht. Verbindungen zu selbst preisgegebenen Informationen sind der einzige Weg, wie einem namenlosen Nutzungsprofil eine reale Person zugeordnet werden kann. Aber das hab ich ja schonmal geschrieben.

Wenn Du aber lieber in Deiner eigenen kleinen Welt leben
willst, wo Dir jemand ne IP auf den Arm tätowiert hat, kann
Dir aber keiner helfen.

Die IP ist nunmal da, auch ohne Nutzereingabe. Das ist auch in deiner Welt so.

Schlimm ist nur, daß hier mal wieder jemand mit gefährlichem
Halbwissen anderen totalen Unsinn rät…

Schade, dass du dich abgemeldet hast, denn mich würde wirklich interessieren, wie du dir das vorstellst, dass ein Zusammenschluss beliebig vieler Daten sammelnder Webseiten herausfindet, wer ich bin, wenn ich es keiner der Webseiten sage.

Du hattest in deiner Visitenkarte stehen, dass du dich irgendwo nicht mehr beteiligst, weil Dinge mit „ist so“ begründet werden. Selber machst du es aber ganz genauso hier.

lg
ventrue

1 Like

naja, ob jetzt wie ist meine ip dein browser usw erkennt ist nicht so wichtig solange du zB einen vpn client benutzten tust,
habe mal gelesen, das die großzahl der ganzen plugins nur das negative tut, da die person sich sozusagen einzigartiger macht.

wie gesagt schnapp dir einfach n vpn client wie zB cyberghost vpn und dann kannste eh alle probleme meiner meinung nach vergessen.
hier n aktueller link zu ner diskussion darüber:
http://www.sad-forum.de/board/index.php?page=Thread&…