Ein U-Boot sei so konstruiert, dass es einer Druckdifferenz von 80bar zwischen Umgebungswasserdruck und Innenluftdruck standhält. Der Luftdruck über Wasseroberfläche ist 1,03bar, der Luftdruck im Boot 2,1bar und die Dichte des Meerwassers 1008kg/m^3.
a) wie tief darf das U-Boot tauchen?
b)Wie ändert sich die zulässige Tauchtiefe bei Aufzug eines Tiefdruckgebietes mit einem Luftdruck von 0,95bar
Ganz einfach: Pl+rho*g*h-Pb
Danke aber was ist PI, Pb
Hallo
Es sind doch alle Angaben da. Es geht offensichtlich um den hydrostatischen Druck:
http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrostatischer_Druck
Bitte den kurzen Artikel durchlesen, dann sollte alles klar sein.
zu a: Aus Betriebsdruck d. U-Boots \rho_b = 2,1 Bar, dem Druck an der Wasseroberfläche \rho_o und der zulässigen Druckdifferenz \rho_\delta = 80 Bar ergibt sich der maximale Druck mit \rho_b - \rho_o + \rho_\delta, weil an der Stelle die Luftsäule und die Wassersäule zusammenwirken.
Weil Dichte d. Meerwassers gegeben und Erdbeschleunigung als konstant angenommen werden kann: einfach einsetzen und ausrechnen.
zu b: hier ändert sich nur \rho_o ( also das Gewicht der Luftsäule ).
MfG
G. Aust
Der Druck der Wassersäule beträgt:1 Meter Wassersäule (mWS) = 9,807 kPa ≈ 0,10 bar. Das ist vielleicht ein Ansatz. Wie der Luftdruck über der Wasseroberfläche dies ändert, kann ich leider auch nicht sagen.
Ich hoffe, das hilft trotzdem erstmal.