hi
wüsste gerne wie und mit welchen program man soetwas erstellt:
http://abstract.cs.washington.edu/~renacer/ascii-mat…
und eine kurze erklärung was eine .gz datei ist wäre auch net
danke im voraus
harald
hi
wüsste gerne wie und mit welchen program man soetwas erstellt:
http://abstract.cs.washington.edu/~renacer/ascii-mat…
und eine kurze erklärung was eine .gz datei ist wäre auch net
danke im voraus
harald
… die Datei-Erweiterung von Gnu-Zip, ein Zip-Programm für Unix. Es gibt dieses Packprogramm sogar für Windoof (gzip.exe und gunzip.exe).
wüsste gerne wie und mit welchen program man soetwas erstellt:
Sieht cool aus. Vom Prinzip her ist das recht einfach, wie genau das aber gemacht wird weiß ich nicht. Ich denke mir folgendes:
Das Original wird in kleine Quadrate zerlegt, die mal den ASCII-Zeichen entsprechen. Dann wird die Hell/Dunkel-Verteilung in diesen Quadraten ermittelt und ihnen dementsprechend ein ASCII-Zeichen zugeordnet. Die Zuordnungstabelle kann fest vorgegeben sein oder „fuzzy“ sein, man kann auch von einem Mustererkennungsprogramm (Neuronales Netz) die Zuordnung treffen lassen.
Gruß
Jochen
hi
wüsste gerne wie und mit welchen program man soetwas erstellt:
es gibt programme, um von photos ascii-art zu erstellen.
im beispiel sind alle einzelbilder als layer abgelegt, und werden dann per javascript nacheinander angezeigt.
du wirst das im quelltext sehen.
und eine kurze erklärung was eine .gz datei ist wäre auch net
wie gesagt, gz ist gnuzip. der gag ist, dass die meisten browser das direkt entpacken, und den inhalt anzeigen. es wurde hier genutzt, weil die datei recht gross ist.
es gibt programme, um von photos ascii-art zu erstellen.
genauer: unter linux gibt es das programm asciiview. man ruft es von der Kommandozeile auf, gibt als paramter eine bilddatei (z.b. ein jpg) an und die „auflösung“ (wieviele zeichen hoch und breit die ausgabe sein soll). das programm kann meines wissens auch direkt html-code ausgeben. wenn man genügend bilder konvertiert und schnell hintereinander ausgibt, so entsteht ein film (daumenkinoeffekt).
asciiview sollte übrigens bei praktisch jeder grösseren distribution dabei sein. ansonsten kann man sicher im internet danach suchen.