Hallo,
wir haben vor einigen Monaten ein Haus gekauft. In unserem jetzigem Schlafzimmer wurde vorher 1 Schachtel Zigaretten pro Tag geraucht. Die Wände sind aus Rigips. Wir haben die Tapeten abgemacht, neu tapeziert, gestrichen und gelüftet, gelüftet und gelüftet. Trotzdem stinkt es auch jetzt 3 Monate nach Renovierung und 2 Monate nach Einzug noch. Ändert sich das noch? Oder bleibt nur, Tapeten wieder runter, Nikotonsperre drauf, und Renovierung von vorne???
Danke für die Antworten
Hallo, es ist tatsächlich sehr schwer Nikotingeruch wieder aus Wänden zu bekommen. Ich würde eine Nikotinsperre machen, auch wenn es weh tut!
Es gibt noch ein Mittel welches sich Odex nennt. Von der Fa. Spinnrad. Das wird in Wasser gelöst(ist flüssig) und dann in eine handelsübliche Sprühflasche gefüllt. Dann wird systematisch die Tapete abgesprüht, (trocknet dann wieder).Der Pütz hat das Mittel damals gegen Rauchgeruch auf den Markt gebracht.
Vieleicht währe dies zumindest noch ein einfacher und günstiger Versuch…
Ich hoffe,dass es klappt.
Liebe Grüße
Cira
Hallo Holger,
habe leider ueberhaupt keine Idee dein Problem zu loesen. Nochmals alles zu renovieren scheint mir allerdings ziemlich aufwaendig…
Hallo Holger,
bei Rigipsplatten ist es immer kritisch, die saugen jegliche Art von Gerüchen immer sehr penetrant auf. Wenn selbst jetzt der Geruch noch nicht raus ist, fällt mir da auch nichts anderes ein als noch einmal alles runter; am besten inklusive dem Rigips. Weil nach fast einem halben Jahr (!) ist die Wahrscheinlichkeit nicht gut den Geruch noch von selbst loszuwerden…
Vielleicht hat ja jemand noch eine bessere Idee, etwas anderes fällt mir leider aber im Moment auch nicht ein…
Grüße,
Alex
hallo,
möchte dir auf deine frage antworten.
grundsätzlich hätte man wegen des nikotins die rigibswände vor dem tapezieren versiegeln müßen.
die günstigste form =tiefgrund wasserlöslich
die effektivste form = kronengrund v. jäger
dadurch werden alle poren verschlossen und somit auch die nikotinstoffe verkapselt.
da jedoch schon tapeziert ist… empfehle ich auf die tapete u. dem anstrich einen tiefgrund aufzutragen und die räumlichkeiten nochmals zu streichen und auch in die farbe einen schluck tiefgrund beizugeben. vor dem erneuten streichen- etwa auf 10 l farbe 1/4 l tiefgrund.
auch die decke vorsorglich damit streichen.
türen,fenster, heizkörper,vorhangschiene mit stark fettlösenden mittel reinigen und dann dürften auch alle nikotingerüche dahin sein.
mfg
Hallo Holger,
habe das gleiche Problem bei uns im Haus gehabt.
Habe damals Tapeten runter gemacht und erst mal Decken und Wände abgewaschen, das ganze 2mal.
Es muß aber erst durchtrocknen. Dann Nikotinsperre drauf, trocknen lassen und dann erst tapezieren. Hier riecht nix mehr nach Nikotin.
Hoffe ich konnte Dir damit weiter helfen.
Gruss vom Bodensee
Hallo, damit habe ich bis jetzt noch nicht zu tun gehabt. Bei mir (inzwischen Nichtraucher)sind gelegentlich Raucher zu Gast- aber der Geruch verschwindet eigentlich immer wieder.
Vielleicht doch einmal in einem Malergeschäft nachfragen. Ich weiß von einem Feund, der starker Raucher ist, dass seine Ex-Wohnung wegen Weitervbermietung speziell behandelt wurde.
Mehr kann ich dazu leider nicht sagen.
Gruß und viel Erfolg!
instrumentalix
Hallo
Ich habe keine Erfahrung mit „verrauchten“ Rigipswänden, sorry.
Ich würde mal mit einem Maler reden, die haben da sicher Erfahrung.
Viel Erfolg
Lupulus