Wie geht es nun weiter?

Guten Morgen alle zusammen,

Ich brauche ganz dringend einen Rat, sonst dreh ich noch durch.

Es geht um folgendes, das Jugendamt hat vor längerem beantrag, das ein gutachten bei mir gemacht werden muss, sie hätten den verdacht ich könnte meine Finanzellen angelegenheiten ja nicht selber regeln. Das stimmt aber nicht, ich zahle jeden monat meine Miete, Telefonrechnung,
Essen-Geld für die Kinder in der Schule usw…

Letzte Woche Donnerstag hatte ich ein Gutachten.

Die Gutachterin, hat Wortwörtlich zu mir geagt, sie wundere sich warum ich hier sei.
Ich sei durchaus in der lage alles selber zu erledigen, sie wird dem Gericht schreiben das ihrer seits und nach den ganzen Untersuchungen kein bedarf auf einen Betreuer besteht.

Mein Iq test habe ich trotz 4 fehlender fragen mit 130 bestanden, und die Gutachterin war positiv überrascht wie gut ich Mathe kann…

Sie hat mir zu 100 % versichert das ich auf keinen fall eine betreuung benötige.

Aber trotzdem habe ich Angst, was ist wenn der
Richter nicht auf das Gutachten achtet, sondern vielmehr auf die aussage vom Jugendamt, ich habe Angst davor das die mir androhen sonst meine Kinder mir weg zu nehmen.
Wenn ich einem Betreuer nicht zustimmt.

Das alles habe ich auch der Gutachterin gesagt, aber die hat mich versucht zu beruhigen, und das ich auf keinen Fall Angst haben soll.

Kennt sich jemand von euch mit diesem Thema aus? Würde mich wirklich sehr über antworten freuen.

LiLLi1983

Hallo,

wieso hat das JA den Verdacht ? Und warum wurde ein IQ-Test gemacht? Hats du eine Körperliche oder geistige Behinderung? Oder warum wurde da ein Gutachten angefordert ?

Schlussendlich richtet sich das JA zu einem weiten teil nach diesem Gutachten, sonst hätten sie das ja nicht beantragt . Und sooo schnell nehmen die auch keine Kinder weg. Bevor das passiert (vor allem wegen schlechtem Umgang mit Geld ), werden erst andere Schritte eingeleitet, wie eine Familienbetreuung etc.

Ich kann deine Ängste total verstehen, aber bitte, bleibe erstmal ruhig. Drück Dich!

Lg

Brenna

Hörst Du Hufe…
…denk als Erstes an Pferde, nicht an Zebras.

Soll heißen: Eine gewissen Skepsis kann ich gut verstehen, zu leichtgläubig würde ich auch nicht sein wollen.
Aber: Glaube doch zuerst einmal das, was Dir die Gutachterin sagt. Und warte ab, was weiter passiert. Bleibe im Dialog mit dem Jugendamt, arbeite mit denen zusammen, mach nicht dicht vor lauter Angst. Das wäre nicht hilfreich.

Es sieht doch gut aus für Dich?
(Ohne die Vorgeschichte zu kennen, nur anhand dessen, was Du schreibst).

Und „die Kinder wegnehmen“ ist doch nicht der erste Schritt, der unbedacht erfolgt. Die Rede war ja offensichtlich von einer „Betreuung“, die ja nun gar nicht nötig erscheint. Also: zuerst das Naheliegende denken!

Aber trotzdem habe ich Angst, was ist wenn der
Richter nicht auf das Gutachten achtet, sondern vielmehr auf
die aussage vom Jugendamt,

Warum sollte das Jugendamt denn dann einen Gutachter beauftragen 8und bezahlen)?

Das alles habe ich auch der Gutachterin gesagt, aber die hat
mich versucht zu beruhigen, und das ich auf keinen Fall Angst
haben soll.

Dann glaube ihr! Vor allem, wenn sie sonst einen kompetenten Eindruck gemacht hat.

Grüße
kernig

Ich habe schon eine Familienbetreuerin, die ist sehr zufrieden mit mir, es geht ihr um einen gesetzlichen betreuer…

Wie es dazu kam: Meine Tochter hatte am 14.12.2011 einen sehr schwweren Autounfall… 1 woche koma, 4 wochen Kinderklinik danach 4 wochen Reha in Hattingen, alle rechnungen die bezaghlt werden mussten, sollte mein Lebensgefährte machen, hat er aber nicht, obwohl ich es ihm 1000 mal gesagt habe. Das ende vom Lied war das wir Mietschulden von knapp 2100 euro hatten, die ich aber sofort beglichen habe. Das Juugendamt geht aber davon aus, ICH hätte absichtlich nicht die Miete bezahlt.

Ich möchte diesen Gesetzlichen Betreuer auf keinen Fall haben, ich bin auf keinen Fall irgendwie geistig gestört und habe auch noch alle Tassen im Schrank :wink:

Was will der Geseztzlicher Betreuer mir den beibringen?

Überweisung kann ich selber tätigen und das schon Jahren, nee nee nee… Ich weiß nicht mehr ob ich weinen oder ob ich lachen soll.

Lg

Was will der Geseztzlicher Betreuer mir den beibringen?

Nichts. Es geht hier um Entmündigung.

Überweisung kann ich selber tätigen

Nein! Dann nicht mehr.

MfG Frank

Hallo,

Ich habe schon eine Familienbetreuerin, die ist sehr zufrieden
mit mir, es geht ihr um einen gesetzlichen betreuer…

Die Familienbetreuerinhast Du also seit dem Unfall bzw. Reha oder wegen der Mietschulden? Was hat denn das JA mit den Mietschulden zu tun? Wenn ich die Miete nicht bezahle, dann steht bei mir nicht das Jugendamt vor der Tür.

Wie es dazu kam: Meine Tochter hatte am 14.12.2011 einen sehr
schwweren Autounfall… 1 woche koma, 4 wochen Kinderklinik
danach 4 wochen Reha in Hattingen, alle rechnungen die
bezaghlt werden mussten, sollte mein Lebensgefährte machen,
hat er aber nicht, obwohl ich es ihm 1000 mal gesagt habe. Das
ende vom Lied war das wir Mietschulden von knapp 2100 euro
hatten, die ich aber sofort beglichen habe. Das Juugendamt
geht aber davon aus, ICH hätte absichtlich nicht die Miete
bezahlt.

Toller Lebenspartner…sorry, aber was hat er denn zu dem ganzen Mist zu sagen, den er da verbockt hat? Warum muss man für ein Kind einen Klinkaufenthalt bezahlen? Das zahlt doch in aller Regel die Versicherung und auch die Reha wird bei Kindern bezahlt (von der Krankenkasse oder von der Rentenversicherung).

Ich möchte diesen Gesetzlichen Betreuer auf keinen Fall haben,
ich bin auf keinen Fall irgendwie geistig gestört und habe
auch noch alle Tassen im Schrank :wink:

Entweder die sind da im Jugendamt völlig plemplem (dann würde ich mir an Deiner Stelle SOFORT einen Antwalt nehmen) oder es lag noch irgendetwas anderes vor, wovon Du hier nicht schreibst (auch da würde ich einen Anwalt bemühen).

Was will der Geseztzlicher Betreuer mir den beibringen?

Überweisung kann ich selber tätigen und das schon Jahren, nee
nee nee… Ich weiß nicht mehr ob ich weinen oder ob ich
lachen soll.

Witzig ist das nicht. Die „Entmündigung“ bei Volljährigen gibt es nicht mehr, aber das ist sicher nur begriffliche Haarspalterei, denn die gesetzliche Betreuung bedeutet im Grunde nichts anderes, als dass Du geschäftsunfähig bist. Das ist mit einem Kind natürlich sowas wie ein Super-Gau. Bitte nehm’ Dir einen Anwalt!

Viele Grüße

1 Like

Was will der Geseztzlicher Betreuer mir den beibringen?

Nichts. Es geht hier um Entmündigung.

Entmündigung gibt es nicht mehr, auch keinen Vormund. Es geht hier um Betreuung, die ist wesentlich „schwächer“ als eine Entmündigung.

Sorry, aber irgendwie ist das alles für mich nicht nachvollziehbar:

Wie es dazu kam: Meine Tochter hatte am 14.12.2011 einen sehr
schwweren Autounfall… 1 woche koma, 4 wochen Kinderklinik
danach 4 wochen Reha in Hattingen,

Ok, aber deswegen bekommt man keine Betreuung.

alle rechnungen die
bezaghlt werden mussten, sollte mein Lebensgefährte machen,
hat er aber nicht, obwohl ich es ihm 1000 mal gesagt habe. Das
ende vom Lied war das wir Mietschulden von knapp 2100 euro
hatten, die ich aber sofort beglichen habe. Das Juugendamt
geht aber davon aus, ICH hätte absichtlich nicht die Miete
bezahlt.

Welche Rechnungen? Auch wegen Schulden wird nicht so einfach ein Betreuer eingesetzt.

Ich möchte diesen Gesetzlichen Betreuer auf keinen Fall haben,
ich bin auf keinen Fall irgendwie geistig gestört und habe
auch noch alle Tassen im Schrank :wink:

Was will der Geseztzlicher Betreuer mir den beibringen?

Wie gesagt, Deine Schilderungen sind für mich nicht nachvollziehbar.

Könnte es sein, daß man vermutet, Du wärest „kaufsüchtig“? Irgendeinen Grund dafür, daß Dir ein Betreuer zur Seite gestellt werden soll, muß man ja angegeben haben.

Die Schulden alleine können es nicht sein, es gib zig Menschen, die Privatinsolvenz angemeldet haben, die haben in aller Regel keinen Betreuer.

Also was genau wird Dir vorgeworfen?

Gruß
Tina

1 Like