Hallo,
wie geht die Folge weiter ?
0,1,1,2,1,3,1,3,2,4,1,4,1,4,2,4,1,5,1,5,3,5,1,5,2,5,3,5,1,6,…
Zwei Tips (da das Teil wirklich nicht einfach ist):
o Es wird sukzessive etwas abgezogen (ausgehend von einer Zahl) und gezählt wie häufig das geht. Das Bildungsschema ist a(1)=0, a(n) = a(n-f(n)) + 1.
o Es ist hilfreich die Stellen zu betrachten, die Primzahlpotenzen darstellen, also a(pk).
Gruss
Enno
PS: An sich finde ich solche Aufgaben nur mäßig sinnig aber die Folge ist interessant.