Wie geht's weiter, wenn ein Verlag gefunden wurde?

Hallo, ich würde gerne wissen, was passiert, wenn ein Verlag wirklich Interesse an
meinem Buch hat. Dann kommt es ja zu Vertragsverhandlungen oder nicht? Was kann
man denn da erwarten/ verlangen und wie kann man (gerade als sehr junge Person)
verhindern, dass man über den Tisch gezogen wird?

Guten Tag !

Leider kann ich bei dieser Frage nicht behilflich sein

Mit freundlichen Grüßen M.M.

hallo Koch20
das kommt darauf an, wers ist. Verlage die Autoren suchen, ziehen in der Regel über den Tisch. Verlage, die man sich mühsam an Land ziehen muß sind seriös.
Das klingt zu billig, ist aber fast eine Faustregel.
Also: wollen die Geld?
Wenn Nein, dann ist ein Honorar von 7% guter Schnitt, heute fast schon Minimum. Über 10% gehz aber auch nur für Bestseller.
Geregelt werden müssen die Nebenrechte, die sind aber immer seriös bedacht.
Also Beispiel:
Fischer Verlag.
Heißt er konkret R.G. Fischer oder edition Fischer: Finger weg. Da wird es auch nicht zu Nebenrechten kommen, weil Du froh sein kannst, wenn für teures Geld überhaupt viel passiert.
Ist es der ehem. S.Fischer, mit dem Fischsignet, kannst Du blind jeden Vertag unterschreiben.
Oder August von Goethe,
Cornelia Goethe etc. gute Namen, schlechte Geschäfte. Sie leben von Deiner Bezahlung, Du nicht von dem Honorar.
tschö, Georg

Hallo,

es gibt bei Vertragsverhandlungen bestimmte Vorgaben, die allerdings unterschiedlich sind. Sind es eingesessene Verlage wie z.B. dtv oder Ullstein, dann gibt es für die Autoren einen bestimmten Vorschuss und Anteil am Verkaufspreis, beispielsweise 5 %. Bei Verlagen die eine Kostenbeteiligung verlangen, was auch nicht schlecht sein muss, liegen diese Dinge natürlich höher.
Mein Rat ist, immer genau alles durchlesen und ggf von einem Anwalt prüfen lassen.

Viel Erfolg mit dem Buch

Hallo, ich würde gerne wissen, was passiert, wenn ein Verlag
wirklich Interesse an
meinem Buch hat.

[…]

Schau Dir ‚So finden Sie einen Verlag für Ihr Manuskript: Schritt für…‘ von Englert, Sylvia (Taschenbuc… mal an! http://amzn.to/aWCjMF

Hallo!
Wenn ein Verlag wirklich Interesse an deinem Buch-Manuskript hat, dann wird er es sich von dir für eine Lektorierung durch eine/n Lektor/in des Verlages erbitten. An den Verkaufserlösen des Buches wirst du prozentual zu den Konditionen des Verlages beteiligt. Diesen Prozentsatz teilt dir der Verlag auf Anfrage sicherlich gern mit. Bitte erwarte nicht zuviel davon. Höhere Beträge kommen nur bei Bestsellern zusammen.
Eine andere Möglichkeit, dein Werk zu veröffentlichen, ist dessen Herausgabe in eigenem Auftrag, z.B. beim Verlag BoD Norderstedt. BoD bedeutet Books on Demand. (Alles Nähere dazu kannst du im Internet nachlesen, einfach BoD im Google eingeben.) In dem Fall kannst du dein Buch vorher selbst lektorieren lassen. Das übernehme ich als freiberufliche www.textschreiberin.de gern für dich. Viel Erfolg! Corinna

an einen fachberater gehen, ansonten: es kann nur noch bergauf gehen

Ganz einfach: Man setzt sich mit dir in Verbindung(zum zweiten Mal, beim ersten mal wollten sie dann das gesamte Skript), geben infos über den Vertrag, Leistungen bzw. Pflichten. Der wird unterschrieben, dann geht das Werk ins Lektorat, wird bearbeitet mit dir zusammen, Buch wird gedruckt, fertig. Ab dann kriegst du eben Geld :smiley: oder auch nicht.

keine Ahnung